Corporate News

07.09.2023

Allane Mobility Group erweitert Angebot um Rückgabeschutzversicherung für Leasingnehmer in Kooperation mit ELEMENT

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Kooperation/Produkteinführung
Allane Mobility Group erweitert Angebot um Rückgabeschutzversicherung für Leasingnehmer in Kooperation mit ELEMENT
07.09.2023 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group erweitert Angebot um Rückgabeschutzversicherung für Leasingnehmer in Kooperation mit ELEMENT

Pullach, 07. September 2023 – Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, hat ihr Servicespektrum erneut ausgebaut und bietet Privat- und Gewerbekunden ab sofort die Versicherung „Allane Rückgabeschutz“ an. Das neue Angebot erfolgt in Zusammenarbeit mit der ELEMENT Insurance AG („ELEMENT“), Europas einziger Full-Service-B2B2X-Versicherungsplattform. Die Rückgabeschutzversicherung ermöglicht Allane Leasingnehmern eine umfassende Absicherung gegen unerwartete Kosten, die bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges durch festgestellte Minderwerte entstehen können. Die Versicherung deckt dabei eine Vielzahl von Schäden ab, darunter Lackschäden, Kratzer, Dellen, Beulen, Innen- und Kofferraum- sowie Felgenschäden.

Donglim Shin, CEO der Allane Mobility Group: „Mit unserer neuen Versicherung ermöglichen wir unseren Kunden, finanzielle Risiken aus dem Leasingverhältnis zu minimieren und bieten ihnen zusätzliche Sicherheit und mehr Komfort. Der ‚Allane Rückgabeschutz‘ unterstützt zudem unsere strategischen Ziele, das modulare Serviceangebot weiter auszubauen und Innovationen sowie Kooperationen stärker in den Mittelpunkt zu rücken."

Tim Kaltofen, Vice President Sales bei ELEMENT: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Allane Mobility Group. Die Vision von ELEMENT ist es, die Bereitstellung von Versicherungen für unsere Partner in der gesamten Europäischen Union so einfach und verfügbar wie möglich zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass die Endkunden der Allane Mobility Group von dem neuen Versicherungsangebot profitieren werden.“

Der „Allane Rückgabeschutz“ greift dann, wenn der Leasinggeber berechtigte Ausgleichsansprüche geltend macht, die sich aus Minderwerten durch übermäßige Beanspruchung des Fahrzeugs ergeben. Er gilt für Privat- und Gewerbeleasing für bis zu zehn Fahrzeuge mit einem Kilometer-Leasingvertrag. Die Versicherung ist für PKW und Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit Zulassung in Deutschland verfügbar. Der maximale Versicherungswert beträgt 210.000 Euro. Die Rückgabeschutzversicherung kann maximal ein Jahr vor und acht Wochen nach der Übergabe des Fahrzeugs abgeschlossen werden, wobei die Laufzeit des Versicherungsvertrags der Laufzeit des jeweiligen Leasingvertrags entspricht. Die Entschädigungsleistung beläuft sich auf maximal 3.000 Euro netto je Leasingvertrag.

Beim „Allane Rückgabeschutz“ fungiert Allane als Vermittler, wobei der Versicherungsvertrag zwischen dem Leasingnehmer und ELEMENT geschlossen wird. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen strebt die Allane SE auch in Zukunft eine kontinuierliche Erweiterung ihres Produkt- und Serviceangebots an, um ihre Position im Leasingmarkt weiter zu stärken.

Weitere Informationen zum „Allane Rückgabeschutz“ sind hier verfügbar.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com

 

Pressekontakt:
Kirchhoff Consult AG
[email protected]

 

 

Über ELEMENT:
Die ELEMENT Insurance AG ist führend in der nahtlosen Bereitstellung von Versicherungsprodukte für ihre Partner in Europa. Die 100% cloudbasiertes InsurTech verfügt über eine Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Erstversicherer für bestimmte Sparten der Schaden- und Unfallversicherung. ELEMENT kann in allen EU-Ländern als Risikoträger operieren und ist ein völlig unabhängiges Versicherungsunternehmen – ohne Einschränkungen durch eine Konzernzugehörigkeit. ELEMENT ist als digitales Versicherungsunternehmen in der Lage, im europäischen Markt innovative Versicherungslösungen schnell, flexibel, verlässlich und effizient entlang der gesamten B2B2X-Wertschöpfungskette zu erstellen. Die Kombination aus Versicherungs- und Technologiekompetenz macht ELEMENT zu einem Vorreiter der Digitalisierung in der Versicherungsbranche.

https://www.element.in/de

 

Pressekontakt:
Ana Feijoo (Head of Marketing & Communications)
[email protected]

                   



07.09.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

29.08.2023

DIGITALES MOBILITÄTSBUDGET: CIRCULA UND ALLANE STARTEN KOOPERATION

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Kooperation/Sonstiges
DIGITALES MOBILITÄTSBUDGET: CIRCULA UND ALLANE STARTEN KOOPERATION
29.08.2023 / 10:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Pressemitteilung

DIGITALES MOBILITÄTSBUDGET: CIRCULA UND ALLANE STARTEN KOOPERATION

Die Allane Mobility Group geht eine Partnerschaft mit dem Software-as-a-Service-Fintech Circula ein. Ziel ist es, den gemeinsamen Kunden maximale Flexibilität beim Thema Mobilität zu bieten.

Pullach/Berlin, 29. August 2023 Die Allane Mobility Group („Allane“; ehemals Sixt Leasing), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, startet eine Partnerschaft mit dem Berliner Fintech-Unternehmen Circula. Mit dem „Mobility as a Service“-Angebot von Circula bietet Allane seinen Flottenkunden ab sofort Lösungen für digitale Mobilitätsbudgets an, die deren Mitarbeitende auf ihren individuellen Bedarf abstimmen können: Vom privaten PKW über das Fahrrad bis zur Bahn sind alle Verkehrsmittel nutzbar. Die Abrechnung erfolgt dabei ganz einfach über die Circula-App.

Ömer Köksal, Geschäftsführer der Allane Mobility Consulting GmbH: „Ein breites und nachhaltiges Mobilitätsangebot wird sowohl für Mitarbeitende als auch für Arbeitgebende immer wichtiger. Als strategischer Partner für Mobilität freuen wir uns, unser Produkt- und Serviceangebot mit einer der besten am Markt verfügbaren Lösungen für digitale Mobilitätsbudgets zu erweitern. Damit verbessern wir das Kundenerlebnis erneut.“

Juliette Kronauer, Head of Partnerships bei Circula: „Wir haben einen hohen Anspruch an nutzerfreundliche digitale Lösungen – genauso wie die Allane Mobility Group. Das macht uns zu perfekten Partnern. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, unseren gemeinsamen Kunden neue Möglichkeiten im Bereich Mobilität zu bieten.“

Abrechnung per App: komfortabel und steuerkonform
Die Circula-App ist intuitiv aufgebaut und daher sehr anwenderfreundlich: Belege für Mobilitätskosten – unabhängig von der genutzten Form der Mobilität – lassen sich in Sekundenschnelle per OCR-Scan oder PDF-Parsing einreichen; die Kosten werden anschließend erstattet. Ob das Angebot für die Mitarbeitenden steuerfrei ist oder teilweise pauschalversteuert wird, kann jedes Unternehmen selbst entscheiden. Circula prüft die eingereichten Belege, berechnet die Erstattung und erstellt die für die monatliche Gehaltsabrechnung erforderlichen Dateien in Konformität mit dem deutschen Steuerrecht. Für Mitarbeitende und ihre Arbeitgebenden ist dieser Prozess komfortabel und zeitsparend.

Bildmaterial (Bildrechte: © Unsplash / Getty Images) steht hier zum Download bereit.

▬▬

Über Circula
Circula ist ein Software-as-a-Service Fintech mit Sitz in Berlin, das Unternehmen eine umfassende Employee Spend Management-Plattform bietet, die erstmalig voll-digitale Abrechnungen von Mitarbeiterauslagen, Reisekosten, digitale Mitarbeiter-Benefits sowie eine intelligente Firmenkreditkarte in einem Produkt vereint. Dabei ist die Circula Software auf eine nahtlose Einbettung in bestehende Finanz- und Lohnbuchhaltungsprozesse optimiert. Zu den 1.500 Kunden (Stand Juni 2023) von Circula gehören unter anderem DATEV, ABOUT YOU, Ebner Stolz, DFL, McMakler, Urban Sports Club, Infarm und Orthomol.

Website: https://www.circula.com

Pressekontakte:
Circula

Anna Lischke
Corporate Communications
[email protected] 

Maisberger GmbH
Marion Köhler / Maria Zettl
Tel.: +49 (0)89 419599 - 31 / -72
[email protected]


Über Allane Mobility Group
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com

Pressekontakt:
Kirchhoff Consult AG
[email protected]



29.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

24.08.2023

Allane Mobility Group: Positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023 durch Roll-out des neuen Händlerportals „Allease“

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Allane Mobility Group: Positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023 durch Roll-out des neuen Händlerportals „Allease“
24.08.2023 / 09:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group: Positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023 durch Roll-out des neuen Händlerportals „Allease“

  • Konzernumsatz stieg um 1,8 % auf 377,8 Mio. Euro
  • Konzernvertragsbestand leicht über dem Vorjahresniveau
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt

Pullach, 24. August 2023 – Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, hat sich im ersten Halbjahr 2023 im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Sowohl der operative Konzernumsatz als auch der Konzernvertragsbestand haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht erhöht, während das Ergebnis vor Steuern (EBT) stabil geblieben ist. Auf Basis dieser Entwicklungen bestätigt Allane seine Prognose für das Gesamtjahr.

Donglim Shin, CEO der Allane SE: „Die positive Entwicklung von Konzernumsatz und Vertragsbestand im ersten Halbjahr 2023 ist hauptsächlich auf unsere neue Geschäftssäule Captive Leasing und den erfolgreichen Roll-out des neu entwickelten Händlerportals ,Allease' zurückzuführen. Wir sind zuversichtlich, die Zahl der Verträge im laufenden Geschäftsjahr insbesondere durch den geplanten strategischen Ausbau dieser Geschäftssäule weiter zu erhöhen und nachhaltig profitabel zu wachsen."

Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023
Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) lag mit 116.400 Verträgen 0,5 Prozent über dem Wert zum 31. Dezember 2022 (115.900 Verträge). Hierfür war vor allem die erfolgreiche Kooperation mit Hyundai Motor Deutschland und der Roll-out des neuen Händlerportals „Allease“ verantwortlich.

Der Konzernumsatz, in dem der operative Umsatz und die Verkaufserlöse enthalten sind, stieg im ersten Halbjahr 2023 um 1,8 Prozent und damit leicht auf 377,8 Mio. Euro (H1 2022: 371,2 Mio. Euro). Der operative Konzernumsatz (exkl. Verkaufserlöse) sank hingegen leicht um 0,7 Prozent auf 192,0 Mio. Euro (H1 2022: 193,3 Mio. Euro). Diese Entwicklung war geprägt von auslaufenden Kundenverträgen im Geschäftsbereich Flottenmanagement. Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen um 4,5 % auf 185,8 Mio. Euro (H1 2022: 177,9 Mio. Euro). Bei einem konstanten Absatzvolumen stiegen die Stückpreise der verkauften Fahrzeuge infolge einer weiterhin hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Halbjahr 2023 um 6,1 % auf 98,5 Mio. Euro (H1 2022: 92,9 Mio. Euro). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) blieb mit 6,9 Mio. Euro (H1 2022: 6,9 Mio. Euro) jedoch stabil. Das EBT war insbesondere durch höhere Refinanzierungskosten infolge gestiegener Zinsen belastet.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt
Die Allane Mobility Group bestätigt ihre im Geschäftsbericht 2022 veröffentlichte Prognose. Laut dieser erwartet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr 2023 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 120.000 bis 150.000 Verträgen (2022: 115.900 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2022: 385,4 Mio. Euro). Für das EBT geht Allane von einem niedrigen zweistelligen Millioneneurobetrag (2022: 12,8 Mio. Euro) aus.

Der vollständige Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2023 steht auf der Investor Relations Website der Allane Mobility Group zum Download bereit.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com
 

Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected] 



24.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

13.07.2023

Allane Mobility Group erhält Zertifizierung „VMF – DIE FAIRE FAHRZEUGBEWERTUNG“ und stärkt Position am Leasingmarkt


EQS-Media / 13.07.2023 / 09:57 CET/CEST

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group erhält Zertifizierung „VMF – DIE FAIRE FAHRZEUGBEWERTUNG“ und stärkt Position am Leasingmarkt

Pullach, 13. Juli 2023 – Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, hat die Zertifizierung „VMF – DIE FAIRE FAHRZEUGBEWERTUNG“ („VMF-Zertifizierung“) erhalten. Sie bestätigt, dass Allane die Kriterien zur „Fairen Fahrzeugbewertung“ gemäß dem Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. („VMF“) anwendet. So setzt die Allane Mobility Group im Fahrzeugrücknahmeprozess auf ein transparentes und faires Verfahren. Der Zertifizierung war eine umfassende Prüfung definierter Kriterien vorausgegangen. Sie betrifft alle Allane-Marken und gilt für ein Jahr. Allane plant, die Zertifizierung auf Basis von Folge-Audits regelmäßig erneuern zu lassen.

Die VMF-Zertifizierung bestätigt nicht nur das Fachwissen und die Kompetenz der Allane Mobility Group, sondern auch ihren Ruf als vertrauenswürdiges Leasingunternehmen. Gleichzeitig stärkt die Zertifizierung die Position des Unternehmens im Wettbewerbsumfeld und eröffnet diverse neue Möglichkeiten, etwa bei der Teilnahme an Ausschreibungen im Flottenbereich.

Donglim Shin, CEO der Allane Mobility Group: „Wir sind sehr stolz auf die VMF-Zertifizierung. Im Einklang mit unserer Strategie können wir uns so einmal mehr als kompetenter und kundenfreundlicher Leasinganbieter im Markt positionieren. Zudem ist die Zertifizierung ein Versprechen an unsere Kunden, faire und transparente Leasingdienstleistungen von uns zu erhalten."

Für die Zertifizierung hatte sich Allane einer gründlichen Prüfung durch die unabhängige DEKRA Assurance Services GmbH unterzogen. Im Rahmen des Audits wurden die Rückgabeprozesse der Allane Mobility Group an verschiedenen Stationen überprüft – inklusive der Erstellung von Zustandsberichten in Kundenanwesenheit und der anschließenden Vertragsabrechnung. Der abschließende Auditbericht bestätigt die hohe Qualität und Professionalität aller Rückgabe- und Abrechnungsprozesse der Allane Mobility Group.

Die Rückgabe von Leasingfahrzeugen wird bei Allane nach definierten Standards durchgeführt. Um maximale Transparenz und Neutralität zu gewährleisten, wird der Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Rückgabe durch einen Kfz-Sachverständigen beurteilt. Dieser erstellt auf Basis der Zustandsaufnahme inklusive Foto-Dokumentation ein Minderwertgutachten. Dabei werden Schäden nicht mit den jeweiligen Reparaturkosten berechnet, sondern bei anteiliger Berechnung laut Bewertungskriterien lediglich mit dem deutlich niedrigeren Minderwert, d. h. mit dem Betrag, um den der Verkaufswert des Fahrzeuges aufgrund des Schadens gemindert wird. Gleichzeitig werden immer auch Alter und Fahrleistung des Fahrzeugs berücksichtigt. Bevor Teile ersetzt werden, prüft der Gutachter grundsätzlich die Möglichkeit einer Reparatur.

Der VMF fungiert als Ratgeber und Impulsgeber für seine Mitglieder und Premiumpartner im Bereich herstellerunabhängiger Mobilitätskonzepte für Privat- und Firmenkunden. Durch die Erarbeitung und Verabschiedung von brancheneinheitlichen Qualitätsstandards gewährleistet der VMF eine faire und transparente Zusammenarbeit für Kunden von VMF-Mitgliedern.

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult AG
[email protected]                   



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

13.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

03.07.2023

Allane Mobility Group hält virtuelle Hauptversammlung 2023 erfolgreich ab

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Sonstiges
Allane Mobility Group hält virtuelle Hauptversammlung 2023 erfolgreich ab
03.07.2023 / 09:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group hält virtuelle Hauptversammlung 2023 erfolgreich ab

  • Erhöhung der Dividende auf 0,09 Euro je Aktie beschlossen
  • Ross Williams und Keunbae Hong von der Hauptversammlung neu in den Aufsichtsrat gewählt
  • Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2022 entlastet

Pullach, 3. Juli 2023 – Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, hat ihre ordentliche virtuelle Hauptversammlung 2023 am 30. Juni 2023 erfolgreich abgehalten. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit zu. Insgesamt waren rund 95,67 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals auf der Hauptversammlung vertreten.

In seiner Rede blickte Donglim Shin, CEO der Allane SE, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, in dem sich das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei einem stabilen operativen Konzernumsatz mehr als verdoppelt hatte. „Mit unserer neuen Strategie ´FAST LANE 27´ sind wir auf dem richtigen Weg und können wieder an unseren profitablen Wachstumskurs anknüpfen. Vor einem Jahr habe ich unseren Aktionärinnen und Aktionären die einzelnen Stoßrichtungen unserer Strategie – Innovationen, Kooperationen und Internationalisierung – erstmals vorgestellt. Dahinter steht ein umfassendes Maßnahmenpaket, mit dessen Umsetzung wir in den vergangenen Monaten bereits wie geplant vorangekommen sind. Insbesondere im Aufbau unserer neuen Geschäftssäule Captive Leasing konnten wir wesentliche Fortschritte erzielen. Die ersten positiven Auswirkungen spiegeln sich bereits in den Zahlen des ersten Quartals 2023 wider“, hob Donglim Shin besonders hervor.

Beschlussfassungen der Hauptversammlung 2023

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten dem Gewinnverwendungsbeschluss von Vorstand und Aufsichtsrat zu. Demnach schüttet die Allane SE für das Geschäftsjahr 2022 eine im Vergleich zum Vorjahr um drei Eurocent erhöhte Dividende von 0,09 Euro je Aktie aus. Damit liegt die Ausschüttungsquote gemessen am Konzernüberschuss für das Geschäftsjahr 2022 bei rund 21 Prozent.

Nachdem die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats Su Ho Kim (mit Wirkung zum 13. April 2023) und Hyung Seok Lee (mit Wirkung zum Ablauf der diesjährigen Hauptversammlung) ihre Mandate niedergelegt hatten, fand eine entsprechende Ergänzungswahl für die vakanten Positionen im Aufsichtsrat statt. Neu in den Aufsichtsrat wählte die Hauptversammlung Ross Williams und Keunbae Hong – jeweils für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsratsmitglieds für das Geschäftsjahr 2023 beschließt.

Weitere Beschlüsse, die im Rahmen der Hauptversammlung getroffen wurden, waren die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023, die Billigung des Vergütungsberichts, die Zustimmung zu einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der Allane SE und der One Mobility Management GmbH sowie verschiedene Satzungsänderungen. Mit den beschlossenen Satzungsänderungen besteht nach Auslaufen der im Gesetz verankerten Übergangsregelung die Möglichkeit, virtuelle Hauptversammlungen nach dem neuen aktienrechtlichen Regime durchführen zu können.

Als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2023 sowie als Prüfer für eine prüferische Durchsicht oder Prüfung unterjähriger Finanzberichte bzw. Finanzinformationen wählten die vertretenen Aktionärinnen und Aktionäre die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München.

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sind auf der Website der Allane SE unter https://ir.allane-mobility-group.com/hv verfügbar.

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com

Kontakt:

Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610

[email protected] 



03.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

01.06.2023

Allane Mobility Group kooperiert mit ryd: Schneller und günstiger tanken an über 3.500 Partnertankstellen in Deutschland


EQS-Media / 01.06.2023 / 09:25 CET/CEST

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group kooperiert mit ryd: Schneller und günstiger tanken an über 3.500 Partnertankstellen in Deutschland

Pullach, 1. Juni 2023 – Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, ist eine Kooperation* mit dem Mobile-Payment-Anbieter ryd GmbH („ryd“) eingegangen. Sixt Neuwagen Kunden können ab sofort an mehr als 3.500 Tankstellen in Deutschland Kraftstoff über die ryd App bezahlen und erhalten in den ersten sechs Monaten nach Auslieferung ihres neuen Fahrzeugs 2 Cent  Rabatt je getanktem Liter Kraftstoff. Das Angebot gilt für alle Neukunden, die einen Leasing- bzw. Vario-Leasing-Vertrag für ein Fahrzeug mit Diesel- oder Ottomotor abschließen. ryd erleichtert und verkürzt den Tankvorgang dabei erheblich: ryd Nutzer können den getankten Kraftstoff ohne Betreten der Tankstelle direkt in der App vom Auto aus bezahlen. Das ryd Netzwerk umfasst Tankstellen in ganz Deutschland, unter anderem von Aral, HEM, Sprint oder Allguth. Der Angebotszeitraum endet am 30. Juni 2024.

Philipp Schwenke, Managing Director Online Retail bei der Allane Mobility Group: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, das Kundenerlebnis zu verbessern und freuen uns vor diesem Hintergrund besonders über die Kooperation mit ryd. Die Zusammenarbeit macht Mobilität für unsere Kunden erneut digitaler und einfacher. Neukunden, die per ryd pay bezahlen, profitieren dabei doppelt: Sie sparen sowohl Zeit als auch Geld.“

Der Bezahlvorgang mit ryd pay ist nicht nur schnell und komfortabel, sondern dank Sicherheits- und Verschlüsselungsmechanismen auch nach Bankenstandard sicher. ryd pay Nutzer können den Service gebührenfrei an allen über 3.500 Partnertankstellen in Deutschland verwenden.

Weitere Informationen zum Sixt Leasing Angebot sind hier abrufbar. Bildmaterial steht hier zur Verfügung.

* Veranstalter der Kampagne sind die ryd GmbH (Landsberger Str. 94, 80339 München) und die Allane SE (Dr.-Carl-von-Linde-Str. 2, 82049 Pullach)

Teilnahmeberechtigt sind Allane Kunden, die während des Aktionszeitraums (01.06.2023 - 30.06.2024) von Allane einen individuellen ryd Registrierungscode zur Verfügung gestellt bekommen und sich bei ryd registriert haben. Für die vollständige Registrierung muss u.a. auch eine Zahlart hinterlegt werden. Kunden können Apple Pay, Google Pay und Kreditkarten (Mastercard und VISA) hinterlegen. Die Übermittlung des Registrierungscodes durch Allane erfolgt per E-Mailversand frühestens zwei Wochen vor der Auslieferung des bestellten Leasingfahrzeugs.

Berechtigte Kunden erhalten für maximal 6 Monate ab Registrierung bei ryd einen Sonder-Rabatt auf jeden Liter Kraftstoff (ausgeschlossen: Wasserstoff, LNG, AdBlue, Hybridfahrzeuge), der über die ryd App im ryd pay Netzwerk getankt wird. Die Registrierung muss spätestens bis zum 30.06.2024 erfolgt sein. Dieser Sonder-Rabatt beträgt 0,02 EUR/Liter (brutto). Der Rabatt ist direkt nach der Anmeldung aktiv und wird für den Kunden unsichtbar im Account hinterlegt. Er wird unmittelbar beim nächsten Tankvorgang mit ryd verrechnet und ist auf der Tankrechnung ersichtlich. Bei Ende des Leasingvertrags der Kunden mit Allane erlischt zugleich auch der Anspruch auf die Gewährung des Sonder-Rabatts.

Der Tank-Rabatt ist ausschließlich für Betankungen des Leasing-Fahrzeugs zu nutzen, für das die Kunden einen Vertrag mit Allane abgeschlossen haben.

Der Nutzung des Tankrabatts richtet sich nach der Laufleistung des abgeschlossenen Leasing- oder Vario-Leasingvertrags sowie dem durchschnittlichen Verbrauch des geleasten Fahrzeugs. Falls der Rabatt in einer Weise genutzt wird, der den prognostizierten Durchschnittsverbrauch lt. Herstellerangabe um 20% oder mehr überschreitet, behalten sich Allane und ryd vor, den Rabattcode zu sperren.

Umtausch, Übertragung oder Barauszahlung sind ausgeschlossen. Der Tank-Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen, Tank-Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Vorhandensein mehrerer Gutscheine wird immer der zuerst ablaufende vorrangig eingelöst.

Berechtigten Kunden wird ein zusätzlicher Schritt in den Bezahl-Flow der ryd App angezeigt, um dort vor dem Bezahlvorgang den Kilometerstand des Fahrzeugs einzugeben. Dieser Schritt ist optional und kann auch ohne Eingabe übersprungen werden.

Verantwortlicher bei ryd im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:

ryd GmbH
Landsbergerstraße 94
80339 München
Telefon: +49 89 120 89343
E-Mail: [email protected]

Den Datenschutzbeauftragten von ryd erreichst Du unter:

ryd GmbH
– Datenschutzbeauftragte –
Landsbergerstraße 94
80339 München
E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen findest du unter https://www.ryd.one/de/dataprotection-ryd-app/

Die angegebenen Kilometerstände (auf Basis des pseudonymisierten und individuellen Registrierungscode) werden regelmäßig an Allane übermittelt. Die Allane SE nutzt diese Daten zur Beurteilung der Bereitschaft der Kunden, das Angebot in Anspruch zu nehmen sowie zu Zwecken einer etwaigen werblichen Ansprache über ggf. sinnvolle Serviceleistungen, abhängig von den gefahrenen Kilometern. Der Datenschutzbeauftragte der Allane SE ist unter [email protected] zu erreichen. Die Einwilligung zur Übermittlung des Kilometerstandes erfolgt jederzeit widerruflich. Weitere Informationen in den Datenschutzhinweisen der Allane SE unter www.sixt-neuwagen.de/datenschutz .

Teilnahme erst ab 18 Jahren. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Beim Bezahlvorgang werden mobile Dienste (Mobilfunk) am Smartphone benötigt.

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult AG
[email protected]


Über ryd

ryd ist ein europaweit agierendes FinTech-Unternehmen im Bereich Mobile Payment mit dem Schwerpunkt ryd pay. Mit ryd bezahlt man an der Tankstelle per App oder im Infotainmentsystem vom Auto aus. Schnell, komfortabel und sicher. ryd ist ein digitales Ökosystem. Zusätzlich zur ryd app, steht ryd über Partnerintegrationen für Drittanbieter zur Verfügung, darunter etwa Anbieter von Navigationssystemen oder Smartphone-Apps sowie Automobilhersteller. Schon heute ist ryd das größte europäische B2C Netzwerk für Digital Fueling.

Finanziell und strategisch unterstützt wird ryd u. a. von AXA, bp, Mastercard und Mercedes-Benz, internationale Weltkonzerne aus den ryd Geschäftsbereichen: Mobility, Finance, Energy Networks und Insurance.

2014 in München gegründet, wächst ryd kontinuierlich und ist bereits in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Portugal und Dänemark aktiv und rollt kontinuierlich in weitere europäische Länder aus.

https://ryd.one/de/press/

Pressekontakt:

Engel International Communications GmbH
Andreas Engel
Knesebeckstr. 55
D-10719 Berlin                   



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

01.06.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

11.05.2023

Allane Mobility Group: Positive Entwicklung bei operativem Konzernumsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2023

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Allane Mobility Group: Positive Entwicklung bei operativem Konzernumsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2023
11.05.2023 / 09:24 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group: Positive Entwicklung bei operativem Konzernumsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2023

  • Operativer Konzernumsatz stieg auf 96,6 Mio. Euro
  • Konzernergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich leicht auf 4,44 Mio. Euro
  • Konzernvertragsbestand leicht rückläufig
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt

Pullach, 11. Mai 2023 – Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, hat heute ihre Quartalsmitteilung für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht. Demnach haben sich sowohl der operative Konzernumsatz als auch das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöht, während der Konzernvertragsbestand einen leichten Rückgang verzeichnete. Insgesamt entwickelte sich das Unternehmen im Rahmen der Erwartungen. Für das Gesamtjahr 2023 geht Allane von einem Anstieg des Konzernvertragsbestands aus.

Donglim Shin, CEO der Allane SE: „Das erste Quartal hat gezeigt, dass unsere Wachstumsstrategie ‚FAST LANE 27‘ bereits Wirkung entfaltet und sich positiv auf die Entwicklung unseres operativen Konzernumsatzes auswirkt. Wir sind zuversichtlich, auch unseren Vertragsbestand im laufenden Geschäftsjahr auszubauen – insbesondere durch unsere Geschäftssäule Captive Leasing, mit deren Aufbau wir 2022 erst begonnen haben."

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023
Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) lag mit 114.400 Verträgen 1,3 Prozent unter dem Wert zum 31. Dezember 2022 (115.900 Verträge).

Der Konzernumsatz, in dem der operative Umsatz und die Verkaufserlöse enthalten sind, sank im ersten Quartal 2023 um 0,6 Prozent und damit leicht auf 188,6 Mio. Euro (Q1 2022: 189,8 Mio. Euro). Der operative Konzernumsatz (exkl. Verkaufserlöse) erhöhte sich hingegen leicht um 0,8 Prozent auf 96,6 Mio. Euro (Q1 2022: 95,8 Mio. Euro). Dies ist auf den Anstieg von nutzungsbedingten Erlösen, wie zum Beispiel Treibstofferlöse und Erlöse aus einzelnen Serviceprodukten, zurückzuführen, die im Vorjahresquartal noch durch COVID-19 Maßnahmen beeinträchtigt gewesen waren. Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement sanken um 2,1 Prozent und damit leicht auf 92,0 Mio. Euro (Q1 2022: 94,0 Mio. Euro). Diese Entwicklung resultiert insbesondere aus dem Rückgang der Absatzmenge, der aus einem reduzierten Verwertungsbestand infolge eines niedrigen Vertragsbestands und einer höheren Anzahl von Vertragsverlängerungen hervorgeht.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich im ersten Quartal 2023 um 5,5 Prozent auf 50,2 Mio. Euro (Q1 2022: 47,6 Mio. Euro). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 0,5 Prozent auf 4,44 Mio. Euro (Q1 2022: 4,42 Mio. Euro), was aus einem Rückgang der Aufwände für Fuhrpark und Leasinggegenstände resultierte. Diesem positiven Effekt entgegen lief der Anstieg von Abschreibungen auf das Leasingvermögen sowie die Erhöhung der Refinanzierungskosten, die sich auf gestiegene Zinsaufwendungen zurückführen lassen. Die operative Umsatzrendite (EBT/Konzernumsatz) blieb infolgedessen mit 4,6 Prozent (Q1 2022: mit 4,6 Prozent) stabil.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt
Die Allane Mobility Group bestätigt ihre im Geschäftsbericht 2022 veröffentlichte Prognose. Laut dieser erwartet die Allane Mobility Group für das laufende Geschäftsjahr 2023 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 120.000 bis 150.000 Verträgen (2022: 115.860 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2022: 385,4 Mio. Euro). Für das EBT erwartet das Unternehmen einen niedrigen zweistelligen Millioneneurobetrag (2022: 12,8 Mio. Euro).

Die vollständige Quartalsmitteilung zum 31. März 2023 steht auf der Investor Relations Website der Allane Mobility Group zum Download bereit.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com

Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected] 



11.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

03.05.2023

Allane Mobility Group und EnBW starten Kooperation: über 400.000 Ladepunkte für E-Fahrzeuge zu attraktiven Konditionen


EQS-Media / 03.05.2023 / 09:07 CET/CEST

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group und EnBW starten Kooperation: über 400.000 Ladepunkte für E-Fahrzeuge zu attraktiven Konditionen

Pullach, 3. Mai 2023 – Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, ist eine Kooperation mit dem Energieunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg AG („EnBW“) eingegangen. Gegenstand der Zusammenarbeit ist die Erweiterung der Serviceleistungen für Sixt Neuwagen Kunden, die einen Leasing- bzw. Vario-Leasing-Vertrag für ein E-Fahrzeug abschließen. Im Rahmen der Kooperation erhalten sie eine kostenlose EnBW mobility+ Ladekarte und können für sechs Monate den EnBW mobility+ Ladetarif M ohne Grundgebühr nutzen.  Das Paket beinhaltet damit den Zugang zum EnBW HyperNetz mit mehr als 400.000 Ladepunkten in 17 europäischen Ländern, zu dem auch die Ladepunkte Hunderter anderer Betreiber zählen. Überall dort laden Sixt Neuwagen Kunden jederzeit zu einheitlichen und transparenten Preisen je Kilowattstunde.

Philipp Schwenke, Managing Director Online Retail bei der Allane Mobility Group: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der EnBW, die im Einklang mit unserer Wachstumsstrategie steht. So bieten wir unseren Kunden attraktive Zusatzleistungen, die Mobilität einfacher machen, während wir gleichzeitig einen Anreiz für den Umstieg auf die umweltfreundliche E-Mobilität schaffen. Das unterstützt unser Ziel, den Anteil von E-Fahrzeugen in unserem Vertragsbestand weiter zu erhöhen.“

Neben ihrem Angebot für Autofahrer betreibt die EnBW selbst das größte Schnellladenetz Deutschlands. Sie baut ihre Schnellladeinfrastruktur der höchsten Leistungsklasse flächendeckend an Autobahnen, in Innenstädten und bei verschiedenen Handelspartnern weiter aus. Alle Schnellladestandorte betreibt das Energieunternehmen mit 100 Prozent Ökostrom.

Nutzung des Gutscheins in der EnBW mobility+ App
Zum Start eines Leasing- bzw. Vario-Leasing-Vertrags bei Sixt Neuwagen erhalten berechtigte E-Fahrzeug-Kunden bei der Buchung des EnBW mobility+ Ladetarifs M in der kostenlosen EnBW mobility+ App einen Gutschein für sechs Monate Grundgebühr zu je 5,99 Euro. Der Gesamtwert beträgt damit rund 36 Euro. Der Tarif ist monatlich künd- bzw. wechselbar.

Weitere Informationen zur mehrfach ausgezeichneten EnBW mobility+ App und den EnBW mobility+ Ladetarifen sind hier abrufbar.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com


Pressekontakt:
Kirchhoff Consult AG
[email protected]
 

Elektromobilität bei der EnBW:

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 27.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einer der Marktführerinnen entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieterin mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

Pressekontakt:
Heiko Willrett
Pressesprecher
Vertrieb & E-Mobilität
Telefon: +49 711 289-88232
[email protected]



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

03.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

28.04.2023

Allane Mobility Group veröffentlicht Geschäftsbericht 2022 und erwartet für 2023 einen Anstieg des Vertragsbestands

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
Allane Mobility Group veröffentlicht Geschäftsbericht 2022 und erwartet für 2023 einen Anstieg des Vertragsbestands
28.04.2023 / 13:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group veröffentlicht Geschäftsbericht 2022 und erwartet für 2023 einen Anstieg des Vertragsbestands

Pullach, 28. April 2023
– Die Allane Mobility Group („Allane“), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, hat heute ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Demnach entspricht die Geschäftsentwicklung im Jahr 2022 den im März veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) hat sich bei einem stabilen operativen Konzernumsatz mehr als verdoppelt. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 erwartet Allane einen Anstieg des Konzernvertragsbestands auf bis zu 150.000 Verträge, einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro sowie ein EBT im niedrigen zweistelligen Millioneneurobereich.

Geschäftsentwicklung 2022
Insgesamt lag der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) mit 115.900 Verträgen 10,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Der Konzernumsatz, in dem der operative Umsatz und die Verkaufserlöse enthalten sind, sank im Geschäftsjahr 2022 um 3,2 Prozent auf 717 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz (exkl. Verkaufserlöse) blieb hingegen mit 385,4 Mio. Euro nahezu stabil. Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement sanken um 6,4 Prozent auf 331,6 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Berichtsjahr leicht um 0,6 Prozent auf 185,1 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbesserte sich mit einem Zuwachs von 109,0 Prozent deutlich auf 12,8 Mio. Euro.

Dividendenvorschlag
Für das Geschäftsjahr 2022 plant der Vorstand der Allane SE, der ordentlichen Hauptversammlung am 30. Juni 2023 eine Dividendenausschüttung von 0,09 Euro je Aktie vorzuschlagen. Dieser Dividendenvorschlag bedeutet eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (2021: 0,06 EUR) und würde zu einer Ausschüttungsquote von rund 21 Prozent des Konzernüberschusses für das Geschäftsjahr 2022 führen. Der Gewinnverwendungsvorschlag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats und wird mit der Tagesordnung zur Hauptversammlung 2023 veröffentlicht.

Ausblick
Laut ihrer im Geschäftsbericht 2022 veröffentlichten Prognose erwartet die Allane Mobility Group für das laufende Geschäftsjahr 2023 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 120.000 bis 150.000 Verträgen (2022: 115.860 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2022: 385,4 Mio. Euro). Für das EBT erwartet das Unternehmen einen niedrigen zweistelligen Millioneneurobetrag (2022: 12,8 Mio. Euro).

Die vollständige Prognose für das Geschäftsjahr 2023 ist im Geschäftsbericht 2022 der Allane Mobility Group enthalten, der auf der Website des Unternehmens verfügbar ist.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach ist ein markenübergreifender Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. In den Geschäftsfeldern Retail Leasing, Flottenleasing und Flottenmanagement bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die Mobilität in jeder Hinsicht einfach machen.

Privat- und Gewerbekunden nutzen die Online- und Offline-Plattformen von Allane, um kostengünstig Neufahrzeuge zu leasen oder Gebrauchtfahrzeuge aus einem großen Bestand zu erwerben. Firmenkunden profitieren vom kosteneffizienten Full-Service-Leasing ihres Fuhrparks und von einer umfassenden Expertise im Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (ISIN: DE000A0DPRE6) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Gruppe einen Konzernumsatz von rund 717 Millionen Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

https://allane-mobility-group.com

Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected] 



28.04.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

05.04.2023

sixt-neuwagen.de bietet Sofort-Auszahlung der THG-Prämie


EQS-Media / 05.04.2023 / 10:04 CET/CEST

sixt-neuwagen.de bietet Sofort-Auszahlung der THG-Prämie

Pullach, 05. April 2023
– Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, bietet ab jetzt allen Haltern von Elektroautos die sofortige Auszahlung der THG-Prämie an. Der garantierte Auszahlungsbetrag beträgt 225 Euro und wird innerhalb von 5 Werktagen nach erfolgreicher Einreichung der benötigten Unterlagen erstattet. Dieser Betrag liegt deutlich über den derzeit am Markt verfügbaren Angeboten für die Sofortauszahlung der THG-Prämie. Alternativ können Halter von E-Fahrzeugen sich auch für die rund 3 Monate spätere Auszahlung der THG-Prämie entscheiden. Bei dieser Auszahlungsoption beträgt der garantierte Auszahlungsbetrag 275 Euro.

Philipp Schwenke, Managing Director Online Retail bei der Allane Mobility Group: „Die THG-Prämie gilt pro Fahrzeug und pro Jahr. Das bedeutet, dass E-Fahrzeughalter die Prämie jedes Jahr erneut beantragen können. Mit unserem neuen Angebot mit sofortiger Auszahlung bieten wir ihnen somit mehr Flexibilität.“

In fünf Schritten zur Antragstellung
Der Prozess der Prämienbeantragung auf sixt-neuwagen.de ist einfach gestaltet und besteht aus fünf Schritten:

  1. Auswahl zwischen Privat- und Gewerbekunde
  2. Eingabe des Vor- und Nachnamens, der E-Mail-Adresse sowie eines Passworts
  3. Hochladen der Vorderseite der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (+ Ausweis bei sofortiger Auszahlung)
  4. Wählen zwischen sofortiger oder späterer Auszahlung
  5. Angabe der Kontodaten für die Auszahlung der THG-Prämie

Wirkungsweise der THG-Quote
Die THG-Quote ist eine Förderung des Umweltbundesamtes für eingesparte CO2-Emissionen. Ziel der Quote ist es, vor allem den Umstieg auf klimafreundliche Antriebsarten voranzutreiben. So können Einsparungen mittels der THG-Quotenberechnung quantifiziert und vom Umweltbundesamt zertifiziert werden. Die daraus erstellten Zertifikate werden dann an Mineralölkonzerne und andere quotenverpflichteten Unternehmen verkauft, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, Treibhausgase einzusparen und ihre CO2-Emissionen zu senken.

Weitere Informationen zur THG-Prämie und zur Antragsstellung sind hier verfügbar.

---

Über Sixt Neuwagen:
Sixt Neuwagen ist eine Marke der Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing Konzern) und bietet Privat- und Gewerbekunden (mit bis zu 20 Fahrzeugen) auf sixt-neuwagen.de die Möglichkeit, die neuesten Modelle von rund 35 Pkw-Herstellern zu konfigurieren, ein individuelles Leasingangebot anzufordern und online zu bestellen. Zudem kann aus einer großen Anzahl an sofort verfügbaren Lagerwagen ausgewählt werden. Die Kunden sollen dabei von der Expertise und dem Größenvorteil der Allane Mobility Group beim Fahrzeugeinkauf in Form attraktiver Konditionen profitieren.

Kunden können auf sixt-neuwagen.de die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung ihres Wunschfahrzeugs sowie die Höhe der Anzahlung individuell anpassen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen dem klassischen Kilometerleasing und einer Vario-Finanzierung zu entscheiden. Letztere bietet im Vergleich zum klassischen Kilometerleasing beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem garantierten Preis zu kaufen. Darüber hinaus können Kunden zu ihrem Fahrzeug passende Services, wie Winterkompletträder, Wartung & Verschleiß-Paket, Haustürlieferung oder ein Versicherungspaket, zu günstigen Konditionen optional hinzubuchen.

www.sixt-neuwagen.de

 

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2022 auf rund 717 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com


Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected]

 



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

05.04.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

29.03.2023

Allane Mobility Group führt im Rahmen des Rebrandings neue Markennamen ein

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Allane Mobility Group führt im Rahmen des Rebrandings neue Markennamen ein
29.03.2023 / 09:06 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group führt im Rahmen des Rebrandings neue Markennamen ein

Pullach, 29. März 2023 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, führt im Flottengeschäft einen neuen Markenauftritt ein. Ab April 2023 wird das Flottenleasing unter der Marke „Allane Fleet“ (bisher „Sixt Leasing“) und das Flottenmanagement unter der Marke „Allane Mobility Consulting“ (bisher „Sixt Mobility Consulting“) inklusive neuer Corporate Identity geführt. Diese Maßnahme ist Teil des umfassenden Rebranding-Prozesses, der 2022 auf Ebene der Allane Mobility Group begonnen wurde.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: „Wie angekündigt, etablieren wir die Marke Allane nun auch in unseren Geschäftsfeldern und vereinheitlichen damit unseren Marktauftritt. Die Umbenennungen erfolgen dabei schrittweise. Für das Flottengeschäft planen wir, den Rebranding-Prozess bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres abzuschließen.“

Bis die Umstellung aller relevanten Plattformen und Systeme erfolgt sein wird, werden die bisherigen Markennamen „Sixt Leasing“ und „Sixt Mobility Consulting“ an einzelnen Stellen noch zu sehen sein.

Darüber hinaus werden die B2C-Marken „Sixt Neuwagen“ und „autohaus24“ ab April 2023 um den Zusatz „powered by Allane“ erweitert.

Das Rebranding überführt die im Geschäftsjahr 2021 erfolgte Umfirmierung der Allane Mobility Group in den Markenauftritt des Unternehmens. Der Name „Allane“ ist inspiriert von dem Verkehrsschild „All Lanes“ (Deutsch: „Alle Spuren“). Er steht für den umfassenden One-Stop-Shop-Ansatz des Unternehmens und soll zudem die Wahrnehmung als internationaler Anbieter stärken. Zugleich ähnelt die Wortschöpfung „Allane“ einem Vornamen, der das Unternehmen menschlich und nahbar macht.

Die Logos der Marken „Allane Fleet“ und „Allane Mobility Consulting“ stehen hier zum Download bereit.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2022 auf rund 717 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com


Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected]

 



29.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

23.03.2023

Allane Mobility Group steigert Ergebnis 2022 deutlich bei stabilem operativen Konzernumsatz

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Allane Mobility Group steigert Ergebnis 2022 deutlich bei stabilem operativen Konzernumsatz
23.03.2023 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group steigert Ergebnis 2022 deutlich bei stabilem operativen Konzernumsatz

  • Operativer Konzernumsatz mit 385,4 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres
  • Anstieg des Ergebnisses vor Steuern um 109,0 Prozent auf 12,8 Mio. Euro
  • Rückgang des Konzernvertragsbestands um 10,1 Prozent auf 115.900 Verträge
  • Erfolgreiche Einführung der Strategie FAST LANE 27

Pullach, 23. März 2023 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, konnte ihr Ergebnis im Geschäftsjahr 2022 in einem herausfordernden Marktumfeld deutlich verbessern. Gemäß vorläufigen Berechnungen hat sich das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei einem stabilen operativen Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2022 mehr als verdoppelt. Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere durch die weiter anhaltenden Lieferengpässe bei Neuwagen und den daraus resultierenden Rückgang des Vertragsbestands negativ beeinflusst. Hinzu kamen die gesamtwirtschaftlichen Beeinträchtigungen infolge des Russland-Ukraine-Kriegs.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: „Das Geschäftsjahr 2022 war für uns erneut herausfordernd. Dennoch ist es uns gelungen, unseren operativen Konzernumsatz stabil zu halten und unser Ergebnis deutlich zu verbessern. Wir haben unsere neue Wachstumsstrategie präsentiert und die ersten Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt. Mit unserer selbstentwickelten Händlerplattform ‚Allease‘ haben wir eine wichtige Basis für künftiges Wachstum gelegt. So konnten wir im Geschäftsjahr 2022 bereits zahlreiche Neuverträge durch unsere Kooperation mit Hyundai realisieren. Im neuen Geschäftsjahr wollen wir in allen Geschäftsfeldern, also on „all lanes“, wachsen.“

Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsfeld Retail Leasing lag der Vertragsbestand zum 31. Dezember 2022 mit 35.300 Verträgen 3,5 % unter dem Niveau des Vorjahres. Im Geschäftsfeld Flottenleasing bewegte sich der Vertragsbestand mit einem Wert von 33.600 und einem Anstieg von 0,8 Prozent leicht über dem Niveau des Vorjahrs. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement sank der Vertragsbestand um 20,3 Prozent auf 47.000 Verträge. Insgesamt lag der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) mit 115.900 Verträgen 10,1 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Der operative Konzernumsatz (exklusive Verkaufserlöse) bewegte sich gemäß vorläufigen Berechnungen mit einem Wert von 385,4 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement sanken um 6,4 Prozent auf 331,6 Mio. Euro. Diese Entwicklung resultiert trotz einer weiterhin hohen Nachfrage und steigender Stückpreise für Gebrauchtfahrzeuge hauptsächlich aus einem Rückgang der Absatzmenge, die wiederum auf einen niedrigeren Vertragsbestand und eine höhere Anzahl von Vertragsverlängerungen im Geschäftsbereich Leasing zurückgeht. Der Konzernumsatz, in dem der operative Umsatz und die Verkaufserlöse enthalten sind, sank somit leicht um 3,2 Prozent auf 717,0 Mio. Euro.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Geschäftsjahr 2022 leicht um 0,6 Prozent auf 185,1 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) verbesserte sich mit einem Zuwachs von 109,0 Prozent deutlich auf 12,8 Mio. Euro. Dies ist insbesondere auf geringere Abschreibungen und eine deutliche Verbesserung des Finanzergebnisses zurückzuführen.

Implementierung der neuen Wachstumsstrategie FAST LANE 27
Im Geschäftsjahr 2022 hat die Allane Mobility Group ihre neue Wachstumsstrategie FAST LANE 27 präsentiert. Der Fokus der Strategie, die bis zum Jahr 2027 umgesetzt werden soll, liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. FAST LANE 27 beinhaltet ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das Allane zurück auf den Wachstumspfad bringen soll, um langfristig der führende markenübergreifende Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen in Europa zu werden. In der neuen Strategie ist auch das Ziel verankert, nachhaltiger zu werden, indem der Anteil alternativer Antriebe in der Flotte von Allane weiter erhöht und grüne Mobilitätslösungen gefördert werden.

Im Rahmen der Strategieumsetzung führte die Allane Mobility Group im Geschäftsjahr 2022 mit On-Site-Retail und Captive Leasing zwei neue Geschäftssäulen ein. Während On-Site Retail das Geschäft von autohaus24 beinhaltet, besteht der Kern der Geschäftssäule Captive Leasing in dem von Allane neu entwickelten Händlerportal „Allease“. In diesem Zusammenhang hat Allane bereits eine Kooperation mit Hyundai Motor Deutschland gestartet. Unter der Marke „HYUNDAI Leasing“ können die 490 deutschen Hyundai Handelsstützpunkte mit Allane als Leasing-Partner zusammenarbeiten und ihren Kunden direkt vor Ort attraktive Leasingkonditionen anbieten.

Die finalen und geprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 und einen Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 wird die Allane Mobility Group mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2022 am 28. April 2023 bekanntgeben.

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2022 auf rund 717 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected]



23.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

02.02.2023

Mer und Allane erweitern Zusammenarbeit zur Förderung der Elektromobilität: Intelligente Ladelösung für Dienstwagennutzer


EQS-Media / 02.02.2023 / 09:55 CET/CEST

Mer und Allane erweitern Zusammenarbeit zur Förderung der Elektromobilität: Intelligente Ladelösung für Dienstwagennutzer

Eine neue Partnerschaft zwischen Mer Solutions und der Allane Mobility Group kombiniert Expertise in den Bereichen Ladelösungen, Fuhrparkmanagement und Leasing

München, 2. Februar 2023 – Mer Solutions, Spezialist für ganzheitliche Ladelösungen beim Betrieb von elektrifizierten Dienstwagen, kooperiert mit der Allane Mobility Group („Allane“; vormals Sixt Leasing) und unterstützt die Unternehmensgruppe als kompetenter Partner im Bereich der Elektromobilität. So stellen die beiden Unternehmen den Kunden der Allane Mobility Group ab sofort die ganzheitliche Ladelösung „eeFlat“ zur Verfügung. Damit profitieren Allane-Kunden künftig von Mer‘s Expertise in den Bereichen der Ladelösungen für Unternehmensstandorte, des öffentlichen Ladens von E-Fahrzeugen und der Erstellung eines Rundumpakets für E-Dienstwagenfahrer.

Mit „eeFlat“ bietet Mer E-Dienstwagenfahrern eine ganzheitliche Ladelösung, die das Laden sowohl am Firmenstandort als auch von zuhause ermöglicht. „eeFlat“ umfasst dabei die Installation einer Wallbox in der privaten Garage der Dienstwagenfahrer sowie den kompletten Service und die Wartung. Durch die zusätzliche Integration eines Smart-Meter-Gateways kann zudem die intelligente Steuerung des Ladevorgangs erreicht werden, sodass der Strom nur dann fließt, wenn das Netz eine geringe Auslastung aufweist und der Stromverbrauch es zulässt – z. B. nachts. Darüber hinaus erhalten die Nutzer eine Ladekarte, mit der sie ihr Elektrofahrzeug nicht nur zu Hause und am Firmenstandort, sondern auch an über 200.000 Ladepunkten europaweit laden können. Die für den Ladevorgang benötigte Energie bezieht Mer vollumfänglich aus zertifiziertem Ökostrom.

„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Allane in Form eines weiteren innovativen Mobilitätsprojekts auszubauen und Dienstwagenfahrer so weiterhin beim Schritt in die Elektromobilität zu unterstützen,“ sagt Stefan Schneider, Corporate Partner Manager bei Mer. „Die Expertise der Allane Mobility Group im Fuhrparkmanagement und unser Know-how im Bereich der Ladelösungen für den elektrischen Unternehmensfuhrpark ergänzen sich perfekt. Damit erhalten Kunden zukünftig ein umfangreiches Gesamtangebot im Bereich der Elektromobilitätsdienstleistungen.“

„Um das Erlebnis unserer Kunden weiter zu verbessern, wollen wir jederzeit die bestmögliche Beratung anbieten – insbesondere im Bereich der immer wichtiger werdenden Elektromobilität,“ erklärt Matthias Birkle, Senior Key Account Manager bei der Allane Mobility Group. „Wir freuen uns daher sehr, eng mit Mer zusammenzuarbeiten und auf Basis der kombinierten Expertise einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“ 

Mit der Kooperation baut die Allane Mobility Group ihre Zusammenarbeit mit dem Münchner Ladeinfrastrukturspezialisten Mer Solutions weiter aus. Bereits zuvor hatten die beiden Unternehmen verschiedene Projekte mit dem Ziel des Ladeinfrastrukturaufbaus umgesetzt. Die im Dezember 2022 gestartete Kooperation verfolgt das Ziel, Neu- und Bestandskunden eine individuelle, flexible und nachhaltige Ladeinfrastruktur anzubieten.

----

Über Mer
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die Energie- und Verkehrswende zu realisieren. Die Vision von Mer ist es, dass Kund*innen ihr Elektrofahrzeug überall mit 100 Prozent Ökostrom laden. So reduzieren Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck und stellen die Fahrzeugflotte individuell und kosteneffizient auf elektrifizierte Antriebe um. Als führender Anbieter von Ladelösungen stellt Mer neben Flottenkund*innen auch Endverbraucher*innen die komplette Ladeinfrastruktur zum Betrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen bereit. Mit einem durch Mer betriebenen öffentlichen Ladenetz von mehr als 20.000 Ladestationen und dem Zugriff auf insgesamt über 200.000 Ladepunkte in Europa können sowohl Firmen- wie auch Privatkund*innen auf Mer vertrauen. Zu den Leistungen zählen Planung, Hardware, Installation, und Betrieb der Ladestationen sowie die Bereitstellung der Leistungen über eigene Apps und Portale – und das alles mit Rückenwind von Statkraft, dem größten Erzeuger Erneuerbarer Energie in Europa. So geht Mer den Weg der echten Mobilitäts- und Energiewende.

Weitere Informationen unter de.mer.eco


Über Allane Mobility Group
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

 

Kontakte MER:
Sandra Geißer
Berkeley Kommunikation GmbH
[email protected] 


Michael Scherer
Manager Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen
Mer Solutions GmbH
Tel.: + 49 160 916 103 71
[email protected]

 

Kontakt Allane Mobility Group:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected]

 



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

02.02.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

01.02.2023

Allane Mobility Group: Leasing-Kooperation mit Hyundai Motor Deutschland

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Kooperation/Sonstiges
Allane Mobility Group: Leasing-Kooperation mit Hyundai Motor Deutschland
01.02.2023 / 09:51 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Leasing-Kooperation mit Hyundai Motor Deutschland
 

Pullach, 1. Februar 2023 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), Spezialist für Fahrzeug-Leasing und Full-Service-Lösungen in Deutschland, ist eine Kooperation mit Hyundai Motor Deutschland („Hyundai“) eingegangen. Unter der Marke „HYUNDAI Leasing“ können die 490 deutschen Hyundai Handelsstützpunkte mit Allane als Leasing-Partner zusammenarbeiten und ihren Kunden direkt vor Ort über ein von Allane neu entwickeltes Händlerportal attraktive Leasingkonditionen anbieten. Nach einer umfangreichen Testphase mit ausgewählten Händlern haben inzwischen nahezu alle deutschen Hyundai-Händler die Zusammenarbeit mit Allane gestartet.

Der Leasing-Prozess sowie alle weiteren Serviceleistungen werden dabei – in enger Zusammenarbeit mit dem Händler – von der Allane Mobility Group abgewickelt. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Hyundai-Händler die Fahrzeuge am Ende der Leasinglaufzeit selbst erwerben und als attraktive und geprüfte Gebrauchtwagen im Rahmen des Programms „Hyundai Promise“ anbieten oder die Vermarktung der Rückläufer Allane überlassen.

Nicht nur die teilnehmenden Hyundai-Händler profitieren von der Kooperation, sondern auch deren Kunden: Die enge Zusammenarbeit zwischen Hyundai und Allane, einem Tochterunternehmen der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, ermöglicht maßgeschneiderte Leasing-Angebote für Hyundai Fahrzeuge zu attraktiven Konditionen.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: „Wir freuen uns, unsere Full-Service-Leasing-Angebote nun auch unter der Marke ‚HYUNDAI Leasing‘ direkt bei den Händlern anzubieten. Damit vergrößern wir unseren Kundenkreis und bauen gleichzeitig unseren Vertragsbestand weiter aus. So können zukünftig auch Hyundai-Kunden bei den Vertragshändlern vor Ort von unserem Rundum-Service profitieren, der attraktive Angebote sowie eine reibungslose Abwicklung von Leistungen über die gesamte Laufzeit eines Leasing-Vertrags umfasst.“

Im Rahmen der Zusammenarbeit haben Allane und Hyundai ein neues Händlerportal namens „Allease“ entwickelt. Basierend auf einem intensiven Austausch mit den Händlern baut Allane das IT-System weiter aus, um dessen Qualität kontinuierlich zu optimieren.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected]


 



01.02.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

25.01.2023

Allane Mobility Consulting kooperiert mit dem ADAC und erweitert Serviceangebot für Flottenkunden: Komfortable Beantragung der THG-Prämie für E-Fahrzeuge


EQS-Media / 25.01.2023 / 10:44 CET/CEST

Allane Mobility Consulting kooperiert mit dem ADAC und erweitert Serviceangebot für Flottenkunden: Komfortable Beantragung der THG-Prämie für E-Fahrzeuge

Pullach, 25. Januar 2023
– Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bietet ihren Flottenkunden ab sofort die Beantragung der Treibhausgasminderungsprämie (THG-Prämie) für E-Fahrzeuge gegen eine Servicegebühr über Allane Mobility Consulting an. Das Leistungspaket umfasst die Beantragung und den Verkauf der THG-Quote und wird in Kooperation mit dem ADAC umgesetzt. Für das Jahr 2022 garantiert Allane Mobility Consulting eine Mindestprämie von 350 Euro je Zertifikat. Kunden, die bereits ADAC-Mitglieder sind, erhalten eine Prämie in Höhe von 370 Euro. Berechtigt für den Erhalt der THG-Prämie sind sämtliche Halter eines rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs. Die Beantragung der THG-Quote für das Jahr 2022 ist noch bis zum 31. Januar 2023 möglich.

Ömer Köksal, Sprecher der Geschäftsführung von Allane Mobility Consulting: „Die THG-Prämie ist ein hervorragendes Instrument, um die Elektromobilität zu fördern und gleichzeitig CO2-Emissionen einzusparen. Zur Vereinfachung des Prozesses bieten wir unseren Kunden ein effizientes Servicepaket an. So profitieren Flottenkunden von der attraktiven Prämie und Fuhrparkmanager können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich mit zeitaufwendigen Beantragungsprozessen zu befassen.“

In zwei Schritten zur Antragstellung
Der Prozess der Prämienbeantragung auf der Allane Website ist einfach gestaltet und besteht für die Flottenkunden aus zwei Schritten:

  1. Übermittlung der Zulassungsbescheinigung Teil 1
  2. Unterschreiben des THG-Vermarktungsvertrags inkl. Bereitstellung der Kontodaten für die Prämienauszahlung

Alle weiteren Prozessschritte werden von Allane Mobility Consulting übernommen.

Wirkungsweise der THG-Quote
Die THG-Quote ist eine Förderung des Umweltbundesamtes für eingesparte CO2-Emissionen. Ziel der Quote ist es, vor allem den Umstieg auf klimafreundliche Antriebsarten voranzutreiben. So können Einsparungen mittels der THG-Quotenberechnung quantifiziert und vom Umweltbundesamt zertifiziert werden. Die daraus erstellten Zertifikate werden dann an Mineralölkonzerne und andere quotenverpflichteten Unternehmen verkauft, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, Treibhausgase einzusparen und ihre CO2-Emissionen zu senken.

Bereits seit 2022 bietet die Allane Mobility Group allen Haltern von Elektrofahrzeugen die Beantragung der THG-Quote über sixt-neuwagen.de an.

Weitere Informationen zur THG-Prämie und zur Antragsstellung über Allane Mobility Consulting sind hier verfügbar.

---

Über Allane Mobility Consulting GmbH:
Die Allane Mobility Consulting GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Allane SE, ist einer der führenden Spezialisten für unabhängiges Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement mit ausgewiesener Expertise im Management mittlerer sowie größerer Unternehmensflotten.

Mit ihren Marken Sixt Mobility Consulting und Flottenmeister berät Allane Mobility Consulting Firmenkunden bei der effizienten Steuerung ihrer Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen für Pkw und Transporter. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Kosten und der Förderung der Kundenzufriedenheit durch innovative digitale Lösungen, die sich auch an den Mobilitätsbedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausrichten.

www.mobility-consulting.com


Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com


Pressekontakt:
Kirchhoff Consult
[email protected]



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

25.01.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

14.12.2022

Allane Mobility Group: Kurzzeit-Leasing als günstige Alternative zum Autoabo – VW T-Cross für Gewerbekunden inkl. Versicherung jetzt auch mit zwölf Monaten Laufzeit verfügbar


EQS-Media / 14.12.2022 / 08:55 CET/CEST

Allane Mobility Group: Kurzzeit-Leasing als günstige Alternative zum Autoabo – VW T-Cross für Gewerbekunden inkl. Versicherung jetzt auch mit zwölf Monaten Laufzeit verfügbar
 

Pullach, 14. Dezember 2022 – Die Allane Mobility Group („Allane“), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bietet Gewerbekunden den VW T-Cross ab sofort auch im Kurzzeit-Leasing inklusive Kfz-Versicherung an. Das Fahrzeug ist auf sixt-neuwagen.de für eine Laufzeit von zwölf Monaten mit einer Laufleistung ab 10.000 km in verschiedenen Ausführungen ab 479 Euro erhältlich. Während des Zeitraums können Gewerbekunden die Leasingdauer für den VW T-Cross optional um zwölf weitere Monate verlängern, wodurch sich die Monatsrate weiter reduziert. Das Kurzzeit-Leasing-Angebot gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2022.

Philipp Schwenke, Managing Director Online Retail bei der Allane Mobility Group: „Mit unserer neuen Kurzzeit-Leasing-Aktion schließen wir die Lücke zwischen dem klassischen Fahrzeug-Leasing und dem Auto-Abo. Gewerbekunden erhalten erstmalig die Möglichkeit, ein Aktionsfahrzeug inklusive Kfz-Versicherung mit verkürzter Laufzeit als attraktives Preis-Bundle zu leasen und optional zu verlängern. So folgen wir dem Wunsch unserer Kunden nach mehr Flexibilität und Komfort und bieten Gewerbetreibenden eine günstige Alternative zum Autoabo.“

Der VW T-Cross ist in der Modellvariante 1.0 TSI OPF 81 kW Life mit DSG-Getriebe und 110 PS verfügbar. Kunden können dabei zwischen den Farbvarianten Deep Black Perleffekt und Rauchgrau Metallic wählen. Weitere Informationen zum Angebotsfahrzeug und den Leasing-Konditionen sind auf sixt-neuwagen.de erhältlich.

PNG-Downloads (Credits: Allane Mobility Group):
Banner für Gewerbekunden-Angebot „Kurzzeit-Leasing“

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected]

 



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

14.12.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

21.11.2022

Black Leasing Friday bei Sixt Neuwagen: Jetzt z. B. den VW Golf zum Aktionspreis sichern und sofort abholen


EQS-Media / 21.11.2022 / 09:34 CET/CEST

Black Leasing Friday bei Sixt Neuwagen: Jetzt z. B. den VW Golf zum Aktionspreis sichern und sofort abholen

Pullach, 21. November 2022
– Die Allane Mobility Group („Allane“), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, nimmt erneut am Schnäppchentag des Jahres teil und bietet im Rahmen der Sonderaktion „Black Leasing Friday“ beliebte Neuwagen zu besonders attraktiven Konditionen an. Gewerbekunden erhalten auf www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe bis zu 12 Prozent Rabatt auf ausgewählte Fahrzeugmodelle. Privatkunden können sich auf www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday sogar über einen Preisnachlass von bis zu 13 Prozent auf den regulären Preis freuen.* Diesjähriges Highlight ist das Aktionsmodell VW Golf. Das Neufahrzeug steht mit exklusiver Ausstattung abholbereit zur Verfügung. Zudem bietet Allane Gewerbekunden beim diesjährigen Black Leasing Friday erstmals Elektrofahrzeuge von Tesla und Polestar mit reduzierten Raten an.

Philipp Schwenke, Managing Director Online Retail bei der Allane Mobility Group: „Die anhaltende Lieferkettenproblematik und die daraus resultierenden langen Wartenzeiten für Neuwagen stellen für Kunden nach wie vor eine Geduldsprobe dar. Deshalb haben wir uns für den diesjährigen Black Leasing Friday etwas ganz Besonderes überlegt: Wir bieten unseren Kunden nicht nur ausgewählte Fahrzeuge zu attraktiven Konditionen an, sondern halten mit dem Kundenliebling VW Golf auch ein sofort abholbares Fahrzeug bereit. Schnell sein lohnt sich, da die Verfügbarkeit der Aktionsfahrzeuge begrenzt ist.“

Privatkunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

Hersteller Modell Rate Bemerkung
Renault Clio ab 109 Euro Bestellfahrzeug
Hyundai i-20 ab 135 Euro Bestellfahrzeug
Dacia Spring ab 159 Euro Bestellfahrzeug
Skoda Kamiq ab 159 Euro Bestellfahrzeug
VW T-Cross ab 179 Euro Zeitnah verfügbar
VW Taigo ab 185 Euro Zeitnah verfügbar
VW Golf ab 199 Euro Abholbereit
VW T-Roc ab 199 Euro Bestellfahrzeug
MINI Cooper ab 239 Euro Bestellfahrzeug
Ford Kuga PHEV ab 325 Euro Bestellfahrzeug

 

Gewerbekunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

Hersteller Modell Rate Bemerkung
Renault Clio ab 89 Euro Bestellfahrzeug
Hyundai i-20 ab 109 Euro Bestellfahrzeug
Dacia Spring ab 119 Euro Bestellfahrzeug
Skoda Kamiq ab 129 Euro Bestellfahrzeug
VW Taigo ab 159 Euro Zeitnah verfügbar
VW T-Cross ab 159 Euro Zeitnah verfügbar
VW T-Roc ab 165 Euro Bestellfahrzeug
VW Golf ab 169 Euro Abholbereit
MINI Cooper ab 199 Euro Bestellfahrzeug
Ford Kuga PHEV ab 259 Euro Bestellfahrzeug
Polestar 2 ab 438 Euro Zeitnah verfügbar
Tesla Model Y Long Range ab 469 Euro Zeitnah verfügbar
Tesla Model Y Performance ab 539 Euro Zeitnah verfügbar
Porsche Macan ab 694 Euro Bestellfahrzeug
 

Kunden können zu allen Aktionsfahrzeugen Winterkompletträder oder weitere passende Services wie das Sorglos-Paket „Wartung & Verschleiß“, eine Kfz-Versicherung oder die Haustürlieferung günstig hinzubuchen.

PNG-Downloads (Credits: Allane Mobility Group):


* Die Berechnung der prozentualen Ersparnis basiert auf einem angepassten Zinssatz im Vergleich zu den Konditionen aller Modelle zu KW 43 zu einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten. Preisänderungen vorbehalten.

** Konfigurierbare Fahrzeuge (außer VW T-Cross, VW Taigo, VW Golf, Polestar 2 sowie Tesla Model Y: kurzfristig verfügbare Lagerwagen) mit Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr – exklusive Überführung, Extras und Versicherung. Laufzeit, Laufleistung und Extras können frei gewählt werden. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Webseiten www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday und www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com


Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610
[email protected]

 



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

21.11.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

09.11.2022

Allane Mobility Group: Deutliche Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2022

EQS-News: Allane SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Allane Mobility Group: Deutliche Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2022
09.11.2022 / 08:32 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Deutliche Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2022

  • Konzernvertragsbestand liegt zum Stichtag bei 118.200
  • Konzernumsatz geht leicht zurück auf 554,6 Mio. Euro
  • Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöht sich deutlich auf 11,0 Mio. Euro
  • Umsetzung der neuen Wachstumsstrategie „FAST LANE 27“

Pullach, 9. November 2022 – Die Allane Mobility Group („Allane“), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, verzeichnete in den ersten neun Monaten 2022 einen leichten Rückgang des Konzernumsatzes und eine deutliche Steigerung des Ergebnisses vor Steuern (EBT). Der Konzernvertragsbestand sank im Vergleich zum Vorjahreswert und belief sich zum 30. September 2022 auf 118.200 Verträge.

Donglim Shin, CEO der Allane SE: „Obwohl unser Vertragsbestand im dritten Quartal weiter zurückgegangen ist, profitieren wir dank unseres diversifizierten Geschäftsmodells von der positiven Entwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt. So haben wir unser Ergebnis in den ersten neun Monaten deutlich gesteigert. Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage und das Preisniveau auf dem Gebrauchtwagenmarkt bis zum Jahresende hoch bleiben werden und wir Leasingrückläufer weiterhin mit hohen Margen veräußern können.“

Geschäftsentwicklung
Die Geschäftsentwicklung der Allane Mobility Group war in den ersten neun Monaten 2022 durch die weiter anhaltenden Lieferengpässe bei Neuwagen und den damit einhergehenden Vertragsrückgang beeinträchtigt. Darüber hinaus ist die gesamtwirtschaftliche Situation weiterhin durch den anhaltenden Russland-Ukraine-Krieg negativ beeinflusst. Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) lag zum 30. September 2022 bei 118.200 Verträgen und damit 8,2 Prozent unter dem Vorjahreswert (31. Dezember 2021: 128.800 Verträge). Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Retail Leasing (Online Retail und Captive Leasing) ging im Zeitraum von Ende Dezember 2021 bis Ende September 2022 um 4,9 Prozent auf 34.700 Verträge (31. Dezember 2021: 36.500 Verträge) zurück, während er sich im Geschäftsfeld Flottenleasing mit 33.200 Verträgen (31. Dezember 2021: 33.300 Verträge) auf dem Vorjahresniveau bewegte. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement fiel der Vertragsbestand auf 50.300 Verträge, was einem Rückgang von 14,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (31. Dezember 2021: 59.000 Verträge).

Der Konzernumsatz sank in den ersten neun Monaten 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht um 2,0 Prozent auf 554,6 Mio. Euro (9M 2021: 565,8 Mio. Euro). Diese Entwicklung ist vor allem auf die Lieferengpässe bei Neuwagen und den daraus resultierenden Vertragsrückgang zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, erhöhte sich um 0,1 Prozent auf 291,7 Mio. Euro (9M 2021: 291,5 Mio. Euro) und verblieb damit auf dem Niveau des Vorjahres. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen aus dem Flottenmanagement sanken um 4,2 Prozent auf 263,0 Mio. Euro (9M 2021: 274,4 Mio. Euro). Diese Entwicklung resultiert trotz einer weiterhin hohen Nachfrage und steigender Stückpreise für Gebrauchtfahrzeuge hauptsächlich aus einem Rückgang der Absatzmenge.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank in den ersten neun Monaten 2022 um 2,1 Prozent auf 139,4 Mio. Euro (9M 2021: 142,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich hingegen deutlich um 137,3 Prozent auf 11,0 Mio. Euro (9M 2021: 4,6 Mio. Euro). Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Konzernumsatz) verbesserte sich daher ebenfalls deutlich auf 3,8 Prozent (9M 2021: 1,6 Prozent). Das gestiegene EBT der ersten drei Quartale resultiert insbesondere aus dem hohen Preisniveau auf dem Gebrauchtwagenmarkt, und der entsprechenden nach wie vor hohen Marge beim Verkauf von Leasingrückläufern, geringeren Abschreibungen auf das Leasingvermögen sowie einer Verbesserung des Finanzergebnisses.

Konsequente Umsetzung der neuen Wachstumsstrategie „FAST LANE 27“
Die Allane Mobility Group hatte auf der diesjährigen Hauptversammlung ihre neue Wachstumsstrategie „FAST LANE 27“ vorgestellt. Der Fokus von „FAST LANE 27“ liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Dabei baut die Allane Mobility Group ihr Angebot in den bestehenden Geschäftsbereichen weiter aus und rückt Innovation und Kooperationen stärker in den Mittelpunkt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von „FAST LANE 27“ ist das Ziel, nachhaltiger zu werden. Erste „FAST LANE 27“ Maßnahmen wurden im dritten Quartal bereits umgesetzt. So erweiterte die Allane Mobility Group ihr Angebot im dritten Quartal 2022 um die Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen. Kunden sowie Nicht-Kunden haben damit die Möglichkeit, ihr altes Fahrzeug entweder an Allane zu verkaufen oder es bei Bestellung eines Neufahrzeugs in Zahlung zu geben. Zudem ermöglicht die Allane Mobility Group allen Haltern von Elektroautos seit dem dritten Quartal 2022 die Beantragung der Treibhausgasminderungsprämie (THG-Prämie) über die Plattform sixt-neuwagen.de und garantiert für das Jahr 2022 eine Mindestprämie von 365 Euro je Zertifikat.

Ausblick
Die Allane Mobility Group hat die Prognose für das Geschäftsjahr am 2. November 2022 angepasst. Demnach erwartet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr 2022 weiterhin einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 110.000 bis 130.000 Verträgen (2021: 128.800 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350,0 Mio. Euro und 400,0 Mio. Euro (2021: 386,0 Mio. Euro). Basierend auf der Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 geht der Vorstand der Allane SE nunmehr davon aus, dass das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr 2022 ein Konzern-EBT zwischen 11,0 Mio. Euro und 15,0 Mio. Euro erreichen wird (2021: 6,1 Mio. Euro). Die Hauptgründe für die Anhebung der EBT-Prognose liegen in der hohen Nachfrage und dem damit einhergehenden hohen Preisniveau auf dem Gebrauchtwagenmarkt, und der daraus resultierenden nach wie vor hohen Marge der Allane SE beim Verkauf von Leasingrückläufern.

Die vollständige Quartalsmitteilung zum 30. September 2022 steht auf der Investor Relations Website der Allane Mobility Group zum Download bereit.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com


Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 81 610

[email protected] 



09.11.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this

12.09.2022

Allane Mobility Group baut Angebot weiter aus: Winterkompletträder ab sofort als Einzelprodukt erhältlich


DGAP-Media / 12.09.2022 / 09:00 CET/CEST

Allane Mobility Group baut Angebot weiter aus: Winterkompletträder ab sofort als Einzelprodukt erhältlich

Pullach, 12. September 2022 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, erweitert ihr Produkt- und Serviceangebot und bietet Winterkompletträder (WKR) jetzt auch als Einzelprodukt an. Damit können sowohl Kunden als auch Nicht-Kunden ab sofort Winterkompletträder über sixt-neuwagen.de und autohaus24 erwerben und erhalten die Radmontage sowie die Ersteinlagerung der Sommerräder kostenlos dazu. Mit dem neuen Angebot baut die Allane Mobility Group gleichzeitig die Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Kooperationspartner ATU aus, über den die Winterkompletträder bestellt und ausgehändigt werden. Bereits zuvor hatten Kunden von sixt-neuwagen.de die Möglichkeit, bei Abschluss eines Leasingvertrags Winterkompletträder zu erwerben. Das Angebot galt jedoch nur zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und damit auch ausschließlich für Sixt Neuwagen Kunden.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: „Wir freuen uns, dass wir mit den Winterkompletträdern als Einzelprodukt nicht nur die Flexibilität der Sixt Neuwagen Kunden erhöhen können, sondern alle Fahrzeughalter ansprechen, die auf der Suche nach günstigen Winterkompletträdern sind. Zudem bieten wir ab sofort auch unser Inspektionspaket einem größeren Kundenkreis an und verbessern das Kundenerlebnis damit weiter.“

Ausweitung des Angebots durch Kooperation mit ATU
Für Kunden der Allane Mobility Group besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Inspektionspakets. Das Paket umfasst u. a. eine 10-Prozent-Rabattkarte, anwendbar für den Erwerb aller Dienstleistungen und ausgewählter Produkte von ATU.* Dieses Angebot war zuvor bereits für Sixt Neuwagen Kunden erhältlich und gilt nun auch für autohaus24 Kunden. Die Allane Mobility Group und ATU arbeiten bereits seit dem Jahr 2009 zusammen.

Weitere Informationen zum Winterkomplettrad-Angebot sind hier verfügbar.

*Die Rabattkarte ist anwendbar für den Kauf von Waren und Dienstleistungen, einschließlich Aktionen und Beilagen. Ausgenommen sind lediglich weiterhin nicht rabattfähige Artikel und Dienstleistungen, wie z. B. Hauptuntersuchung (HU), Fremdkäufe, alle von der Versicherung bezahlten Leistungen, Gutscheine, Wertschecks, Alufelgen von Fremdherstellern (außer Aluett und Europe), Pfand und Altteile, Mietwagen, Sonderbestellungen usw.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Pressekontakt:
Kirchhoff Consult
[email protected]



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

12.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

24.08.2022

Allane Mobility Group veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2022

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
Allane Mobility Group veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2022
24.08.2022 / 08:33 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2022

  • Konzernumsatz stieg um 1,1 Prozent auf 371,2 Mio. Euro
  • Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich deutlich um 161,9 Prozent auf 6,9 Mio. Euro
  • Vorstellung der neuen Wachstumsstrategie „FAST LANE 27“
  • Angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2022 bestätigt

Pullach, 24. August 2022 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 einen leichten Anstieg des Konzernumsatzes und eine deutliche Steigerung des Ergebnisses vor Steuern (EBT).

Profitables Wachstum durch „FAST LANE 27“
Um den sich verändernden Kundenbedürfnissen zu entsprechen und nachhaltig profitabel zu wachsen, hat die Allane Mobility Group ihre Strategie neu ausgerichtet und auf der diesjährigen Hauptversammlung vorgestellt. Der Fokus von „FAST LANE 27“ liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. So sollen u. a. die etablierten drei Geschäftssäulen mit Captive Leasing als vierte und On-Site-Retail als fünfte Säule ergänzt werden.

Zudem will die Allane Mobility Group ihr Angebot in den bestehenden Geschäftsbereichen weiter ausbauen, indem sie Trends wie Car-as-a-Service, Gebrauchtwagenleasing, Elektromobilität sowie modulare Services im Bereich Corporate Mobility berücksichtigt. Gleichzeitig sollen auch Innovation und Kooperationen stärker in den Mittelpunkt rücken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von „FAST LANE 27“ ist das Ziel, nachhaltiger zu werden. Dafür erhöht das Unternehmen den Anteil alternativer Antriebe in seiner Flotte weiter und fördert grüne Mobilitätslösungen.

Donglim Shin, CEO der Allane SE: „Vor dem Hintergrund des äußerst herausfordernden Marktumfelds freue ich mich über die Umsatz- und Ergebnissteigerung im ersten Halbjahr 2022. Mit unserer neuen strategischen Ausrichtung wollen wir nachhaltig profitabel wachsen und vor allem den Vertragsbestand wieder ausbauen. Dafür werden wir einerseits zusätzliche Produkte und Services anbieten und anderseits unser Geschäftsmodell erweitern. Mit ‚FAST LANE 27‘ haben wir das Fundament gelegt, um Wachstumschancen zu nutzen und langfristig der führende markenübergreifende Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen in Europa zu werden.“

Geschäftsentwicklung
Die Geschäftsentwicklung der Allane Mobility Group war im ersten Halbjahr weiterhin durch die anhaltende COVID-19-Pandemie und die Liefereinschränkungen bei Neuwagen infolge der Halbleiterknappheit beeinträchtigt.

Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail ging im Zeitraum von Ende Dezember 2021 bis Ende Juni 2022 um 3,5 Prozent auf 35.300 Verträge (31. Dezember 2021: 36.500 Verträge) zurück, während er im Geschäftsfeld Flottenleasing um 1,7 Prozent auf 32.700 (31. Dezember 2021: 33.300 Verträge) sank. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement fiel der Vertragsbestand auf 51.000 Verträge, was einem Rückgang von 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (31. Dezember 2021: 59.000). Insgesamt lag der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) zum 30. Juni 2022 bei 119.000 Verträgen und damit 7,6 Prozent unter dem Vorjahreswert (31. Dezember 2021: 128.800 Verträge).

Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 1,1 Prozent auf 371,2 Mio. Euro (H1 2021: 367,3 Mio. Euro). Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf einen Anstieg der Verkaufserlöse infolge einer weiterhin hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, fiel um 0,4 Prozent auf 193,3 Mio. Euro (H1 2021: 194,2 Mio. Euro). Der Rückgang resultierte insbesondere aus der weiterhin anhaltenden COVID-19 Pandemie sowie den Lieferengepässen bei Neuwagen und den damit einhergehenden Vertragsrückgängen. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen aus dem Flottenmanagement stiegen um 2,8 Prozent auf 177,9 Mio. Euro (H1 2021: 173,1 Mio. Euro). Hauptgrund dafür war der weitere Anstieg der Stückpreise infolge der anhaltend hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank im ersten Halbjahr 2022 um 3,0 Prozent auf 92,9 Mio. Euro (H1 2021: 95,7 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich hingegen deutlich um 161,9 Prozent auf 6,9 Mio. Euro (H1 2021: 2,6 Mio. Euro). Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Konzernumsatz) verbesserte sich daher ebenfalls deutlich auf 3,6 Prozent (H1 2021: 1,4 Prozent). Das gestiegene EBT des ersten Halbjahrs ist insbesondere auf geringere Abschreibungen auf das Leasingvermögen sowie eine Verbesserung des Finanzergebnisses zurückzuführen.

Ausblick
Die Allane Mobility Group bestätigt die am 28. Juli 2022 angepasste Prognose. Demnach erwartet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr 2022 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 110.000 bis 130.000 Verträgen (2021: 128.800 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2021: 386,0 Mio. Euro). Für das EBT geht das Unternehmen von einem höheren einstelligen Millioneneurobetrag aus (2021: 6,1 Mio. Euro).

Gründe für diese Prognose sind neben der schwächer als zunächst erwarteten operativen Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr die anhaltende COVID-19-Situation, die Lieferbeschränkungen für Neuwagen aufgrund der Halbleiterknappheit und die möglichen Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs auf den Automobilmarkt. Die Allane Mobility Group geht davon aus, dass das Markt- und Geschäftsumfeld für Neuverträge und nutzungsabhängige Umsätze weiterhin negativ durch die zuvor genannten Faktoren beeinflusst sein wird.

Der vollständige Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2022 steht auf der Investor Relations Website der Allane Mobility Group zum Download bereit.

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com
 

Kontakt:

Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 610
[email protected] 



24.08.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

25.07.2022

sixt-neuwagen.de erweitert Serviceangebot um Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen


DGAP-Media / 25.07.2022 / 10:14

sixt-neuwagen.de erweitert Serviceangebot um Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen

Pullach, 25. Juli 2022 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bietet ab sofort die Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen über Sixt Neuwagen an. Dabei können Interessierte ihr altes Fahrzeug entweder an Sixt Neuwagen verkaufen oder es bei Bestellung eines Neufahrzeugs in Zahlung geben. Die Abwicklung erfolgt über autohaus24, wobei der Kaufpreis innerhalb von maximal 48 Stunden* bestimmt wird.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: „Von unserem neuen Angebot des Ankaufs von Gebrauchtfahrzeugen können alle Beteiligten profitieren. Der Prozess ist einfach gestaltet, sodass unsere Kunden den Kaufpreis für ihr Altfahrzeug schnell erhalten oder es optional für ein Neufahrzeug in Zahlung geben können. Gleichzeitig erweitern wir dadurch die Gebrauchtwagenflotte von autohaus24 und können unseren Kunden auch dahingehend ein umfangreicheres Angebot machen.“

Ankaufpreisbestimmung in wenigen Schritten
Die Preisbestimmung für den Ankauf des Altfahrzeugs ist einfach gestaltet und erfolgt in vier Schritten:

  1. Anfragestellung per Mail
  2. Ausfüllen des Formulars zum Gebrauchtwagenankauf
  3. Versand von Dokumenten (Kopien von Fahrzeugschein und -brief) und Bildern des Fahrzeugs an [email protected]
  4. Rückmeldung von autohaus24

Nach erfolgreicher Anfrage des Kunden kalkuliert autohaus24 den möglichen Ankaufpreis.

Weitere Informationen zur Inzahlungnahme von Sixt Neuwagen und autohaus24 sind hier verfügbar.

*Der innerhalb dieses Zeitraums ermittelte Preis gilt nur, sofern alle Schäden wahrheitsgemäß vom Kunden angegeben wurden. Sollten im Rahmen des bei autohaus24 durchgeführten Kfz-Gutachtens weitere Schäden oder ein höherer Schadenswert festgestellt werden, kann sich der Ankaufpreis nachträglich verringern. Der von autohaus24 endgültig ermittelte Ankaufpreis ist für einen Zeitraum von vier Wochen unter Vorbehalt gültig.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com
 

Pressekontakt:
Kirchhoff Consult
[email protected]



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

25.07.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

06.07.2022

sixt-neuwagen.de garantiert THG-Prämie für Elektroautos von mindestens 365 Euro für 2022


DGAP-Media / 06.07.2022 / 11:32

sixt-neuwagen.de garantiert THG-Prämie für Elektroautos von mindestens 365 Euro für 2022
 

Pullach, 06. Juli 2022 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, ermöglicht allen Haltern von Elektroautos ab sofort die Beantragung der Treibhausgasminderungsprämie (THG-Prämie) über die Plattform sixt-neuwagen.de. So können sowohl Kunden als auch Nicht-Kunden die Zertifizierung und den Verkauf der THG-Quote für ihr Fahrzeug vornehmen lassen. Für das Jahr 2022 garantiert Sixt Neuwagen eine Mindestprämie von 365 Euro je Zertifikat. In diesem Betrag ist eine exklusive Zusatzprämie von 15 Euro enthalten, die Sixt Neuwagen allen neuen Antragstellern auszahlt. Berechtigt für den Erhalt der THG-Prämie sind sämtliche Halter eines rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs. Somit kann die Quote für bereits gekaufte, finanzierte und geleaste Elektrofahrzeuge beantragt werden. Die Zertifizierung und den Verkauf der THG-Quote setzt Sixt Neuwagen in Kooperation mit dem Unternehmen „Elektrovorteil“ um.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: „Die THG-Prämie ist ein wirkungsvolles Mittel, um Elektromobilität zu fördern und CO2-Emissionen einzusparen. Dazu wollen wir einen Beitrag leisten und bieten neben der Möglichkeit der Antragstellung auch einen zusätzlichen Anreizbonus von 15 Euro an. So profitiert nicht nur die Umwelt von der Prämie – auch die Halter von E-Fahrzeugen haben einen Vorteil davon.“

In vier Schritten zur Antragstellung

Der Prozess der Prämienbeantragung auf sixt-neuwagen.de ist einfach gestaltet und besteht aus vier Schritten:

  1. Auswahl zwischen Privat- und Gewerbekunde
  2. Eingabe des Vor- und Nachnamens, der E-Mail-Adresse sowie eines Passworts
  3. Hochladen der Zulassungsbescheinigung Teil 1
  4. Angabe der Kontodaten für die Auszahlung der THG-Prämie

Wirkungsweise der THG-Quote
Die THG-Quote ist eine Förderung des Umweltbundesamtes für eingesparte CO2-Emissionen. Ziel der Quote ist es, vor allem den Umstieg auf klimafreundliche Antriebsarten voranzutreiben. So können Einsparungen mittels der THG-Quotenberechnung quantifiziert und vom Umweltbundesamt zertifiziert werden. Die daraus erstellten Zertifikate werden dann an Mineralölkonzerne und andere quotenverpflichteten Unternehmen verkauft, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, Treibhausgase einzusparen und ihre CO2-Emissionen zu senken.

Weitere Informationen zur THG-Prämie und zur Antragsstellung sind hier verfügbar.

---

Über Sixt Neuwagen:

Sixt Neuwagen ist eine Marke der Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing Konzern) und bietet Privat- und Gewerbekunden (mit bis zu 20 Fahrzeugen) auf sixt-neuwagen.de die Möglichkeit, die neuesten Modelle von rund 35 Pkw-Herstellern zu konfigurieren, ein individuelles Leasingangebot anzufordern und online zu bestellen. Zudem kann aus einer großen Anzahl an sofort verfügbaren Lagerwagen ausgewählt werden. Die Kunden sollen dabei von der Expertise und dem Größenvorteil der Allane Mobility Group beim Fahrzeugeinkauf in Form attraktiver Konditionen profitieren.

Kunden können auf sixt-neuwagen.de die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung ihres Wunschfahrzeugs sowie die Höhe der Anzahlung individuell anpassen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen dem klassischen Kilometerleasing und einer Vario-Finanzierung zu entscheiden. Letztere bietet im Vergleich zum klassischen Kilometerleasing beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem garantierten Preis zu kaufen. Darüber hinaus können Kunden zu ihrem Fahrzeug passende Services, wie Winterkompletträder, Wartung & Verschleiß-Paket, Haustürlieferung oder ein Versicherungspaket, zu günstigen Konditionen optional hinzubuchen.

www.sixt-neuwagen.de

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

 

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

06.07.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

01.07.2022

Allane Mobility Group stellt neue Wachstumsstrategie „FAST LANE 27“ auf der Hauptversammlung vor

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Sonstiges
Allane Mobility Group stellt neue Wachstumsstrategie „FAST LANE 27“ auf der Hauptversammlung vor
01.07.2022 / 12:10
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Allane Mobility Group stellt neue Wachstumsstrategie „FAST LANE 27“ auf der Hauptversammlung vor

  • Erweiterung des Angebots: z. B. Car-as-a-Service, Gebrauchtwagenleasing und Corporate Mobility
  • Erweiterung des Geschäftsmodells um zwei Säulen: Captive Leasing und On-Site-Retail
  • Wachstum über Innovationen, Kooperationen und Internationalisierung
  • Vergrößerung des Anteils alternativer Antriebe in der Flotte
  • Hauptversammlung 2022 beschließt alle Tagesordnungspunkte

Pullach, 1. Juli 2022 – Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat auf der diesjährigen Hauptversammlung ihre neue Strategie „FAST LANE 27“ vorgestellt. Übergeordnetes Ziel der neuen strategischen Ausrichtung ist es, den sich verändernden Kundenbedürfnissen zu entsprechen und zu profitablem Wachstum zurückzukehren. Die Hauptversammlung stimmte allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu.

Donglim Shin, CEO der Allane SE: „Mit ‘FAST LANE 27‘ wollen wir einen zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und Investoren generieren und weitere Wachstumschancen nutzen. Dafür haben wir ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, das neue Angebote und Services sowie auch die Erweiterung unseres Geschäftsmodells beinhaltet. Wir sind überzeugt, dass wir damit die Basis für einen nachhaltigen Wachstumskurs legen."

Mit „FAST LANE 27“ zurück auf die Überholspur
Die neue strategische Ausrichtung der Allane Mobility Group bildet das Fundament, um langfristig der führende markenübergreifende Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen in Europa zu werden. Der Fokus von „FAST LANE 27“ liegt auf der strategischen Neuausrichtung des Geschäftsmodells. So sollen u. a. die etablierten drei Geschäftssäulen mit Captive Leasing und On-Site-Retail um eine vierte und eine fünfte Säule erweitert werden. Das Captive Leasing befindet sich derzeit in der Pilotphase. Den Kern bildet ein von der Allane Mobility Group entwickeltes Leasingportal, das es Herstellern ermöglicht, ihre Fahrzeuge über das eigene Händlernetzwerk an Kunden zu vermarkten. Seit dem dritten Quartal 2021 testet die Allane Mobility Group das Portal mit Hyundai und Kia, wodurch sich auch in Auslandsmärkten wie beispielsweise den Niederlanden, Spanien oder Italien mittelfristig neue Expansionsmöglichkeiten eröffnen. Längerfristig schließt das Unternehmen auch weitere Kooperationen mit anderen Herstellern nicht aus. Für On-Site-Retail (autohaus24), die fünfte Geschäftssäule, plant die Allane Mobility Group eine Weiterentwicklung vom derzeit größten unabhängigen Gebrauchtwagenhändler in Deutschland zu einem umfassenden Mobility Hub für autobezogene Produkte und Services. Neben dem Autokauf sollen Kunden zukünftig z. B. auch die Möglichkeit erhalten, Gebrauchtwagen wieder aufbereiten zu lassen, Fahrzeuge in Zahlung zu geben oder passende Versicherungen abzuschließen.

Zudem will die Allane Mobility Group ihr Angebot in den bestehenden Geschäftsbereichen Online Retail, Flottenleasing und Flottenmanagement weiter ausbauen, indem sie Trends wie Car-as-a-Service, Gebrauchtwagenleasing, Elektromobilität sowie modulare Services im Bereich Corporate Mobility berücksichtigt. Gleichzeitig sollen auch Innovation und Kooperationen stärker in den Mittelpunkt rücken.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil von „FAST LANE 27“ ist das Ziel, nachhaltiger zu werden, indem die Allane Mobility Group den Anteil alternativer Antriebe in seiner Flotte weiter erhöht und grüne Mobilitätslösungen fördert.

Beschlussfassungen der Hauptversammlung 2022
Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten sämtlichen Tagesordnungspunkten der diesjährigen Hauptversammlung der Allane SE zu – darunter den Veränderungen im Aufsichtsrat. Herr Norbert van den Eijnden wurde für die restliche Dauer der laufenden Amtsperiode des Aufsichtsrats zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Da Frau Hyunjoo Kim und Herr Chi Whan Yoon ihre Ämter als bisherige Mitglieder des Aufsichtsrats jeweils mit Wirkung zum Ablauf des 31. Mai 2022 niedergelegt hatten, fanden auf der diesjährigen Hauptversammlung Ergänzungswahlen für zwei weitere Sitze im Aufsichtsrat statt. So wählten die Aktionärinnen und Aktionäre der Allane SE Herrn Su Ho Kim und Herrn Hyung Seok Lee als ergänzende Mitglieder in den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

Alle Informationen zur ordentlichen Hauptversammlung 2022 sowie die entsprechenden Abstimmungsergebnisse sind auf der Website der Allane Mobility Group verfügbar.

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com
 

Kontakt:

Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 610

[email protected] 

 



01.07.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

15.06.2022

„Sparadies“ auf sixt-neuwagen.de: Attraktive Sonderrabatte auf ausgewählte Fahrzeuge


DGAP-Media / 15.06.2022 / 10:55

„Sparadies“ auf sixt-neuwagen.de: Attraktive Sonderrabatte auf ausgewählte Fahrzeuge

Pullach, 15. Juni 2022 – Sixt Neuwagen lädt ein ins „Sparadies“: Auf sixt-neuwagen.de hat die Allane Mobility Group ihre bereits attraktiven Preise nun nochmals reduziert. Damit erhalten Privatkunden bis zu 8,6 Prozent und Gewerbekunden bis zu 9,3 Prozent Rabatt auf die regulären Sixt-Neuwagen-Preise*. Die „Sparadies“-Nachlässe beziehen sich auf ausgewählte Bestell-, Vorlauf- und Lagerfahrzeuge. Die Aktion ist zeitlich begrenzt und läuft nur, solange der Vorrat reicht.

Privat- und Gewerbekunden erhalten folgende Modelle** zu besonderen Konditionen:

Privatkunden
Fahrzeugmodell Rabattierte Monatsrate (inkl. MwSt.)
Renault Clio ab 89 Euro
VW Taigo ab 189 Euro
Fiat 500 ab 139 Euro
Fiat 500 Cabrio ab 159 Euro
VW T-Roc ab 219 Euro
VW T-Cross ab 199 Euro
VW Golf ab 229 Euro
Gewerbekunden
Fahrzeugmodell Rabattierte Monatsrate (exkl. MwSt.)
Renault Clio ab 79 Euro
VW Taigo ab 159 Euro
Fiat 500 ab 119 Euro
Fiat 500 Cabrio ab 139 Euro
VW T-Roc ab 170 Euro
VW T-Cross ab 159 Euro
VW Golf ab 179 Euro


Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: „Im Rahmen unserer ,Sparadies‘-Aktion bieten wir unseren Kunden besonders attraktive Rabatte auf bestimmte Fahrzeugmodelle an. Durch unsere große Anzahl an Lager- und Vorlauffahrzeugen sind diese beliebten Modelle zudem zeitnah verfügbar. Mit unserem umfangreichen Serviceangebot, zu dem auch das kostenlose Schadenmanagement gehört, runden wir das Kundenerlebnis optimal ab.“

Download: Aktionsbild „Sixt Neuwagen ‚Sparadies’“ (Credit: Allane SE)

* Die Berechnung der prozentualen Ersparnis ausgenommen dem Renault Clio basiert auf dem Aktionspreis im Vergleich zu den Konditionen der jeweiligen Modelle in der KW 23 mit einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten.

** Das Vario-Leasing Angebot stellt die Allane SE (Dr.-Carl-von-Linde-Str. 2-4, 82049 Pullach) als Leasinggeber zur Verfügung. Alle Angebote als Vario-Leasing-Rate, sofern nicht anders gekennzeichnet, mit 0% Anzahlung, exklusive Überführungskosten, zusätzliche Einmalkosten möglich und inkl. MwSt. zu einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Preisermäßigungen beziehen sich auf den niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage seit Aktionsstart. Die verwendeten Bilder zeigen Beispiele des jeweiligen Modells. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich.
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach Richtlinie 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobiltreuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Bitte beachten Sie, dass die Treueprämien bei Sonderaktionen oder sofort verfügbaren Neufahrzeugen nicht immer garantiert werden können. Weitere Details zur Finanzierung entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite sixt-neuwagen.de/sparadies.
---

Über Sixt Neuwagen:

Sixt Neuwagen ist eine Marke der Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing Konzern) und bietet Privat- und Gewerbekunden (mit bis zu 20 Fahrzeugen) auf sixt-neuwagen.de die Möglichkeit, die neuesten Modelle von rund 35 Pkw-Herstellern zu konfigurieren, ein individuelles Leasingangebot anzufordern und online zu bestellen. Zudem kann aus einer großen Anzahl an sofort verfügbaren Lagerwagen ausgewählt werden. Die Kunden sollen dabei von der Expertise und dem Größenvorteil der Allane Mobility Group beim Fahrzeugeinkauf in Form attraktiver Konditionen profitieren.

Kunden können auf sixt-neuwagen.de die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung ihres Wunschfahrzeugs sowie die Höhe der Anzahlung individuell anpassen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen dem klassischen Kilometerleasing und einer Vario-Finanzierung zu entscheiden. Letztere bietet im Vergleich zum klassischen Kilometerleasing beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem garantierten Preis zu kaufen. Darüber hinaus können Kunden zu ihrem Fahrzeug passende Services, wie Winterkompletträder, Wartung & Verschleiß-Paket, Haustürlieferung oder ein Versicherungspaket, zu günstigen Konditionen optional hinzubuchen.

www.sixt-neuwagen.de

 

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Allane SE
Schlagwort(e): Auto

15.06.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

30.05.2022

Allane Mobility Group: Serviceprodukt „Schadenmanagement“ auf sixt-neuwagen.de jetzt bei allen Neuverträgen inklusive

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges
Allane Mobility Group: Serviceprodukt „Schadenmanagement“ auf sixt-neuwagen.de jetzt bei allen Neuverträgen inklusive
30.05.2022 / 09:20
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Serviceprodukt „Schadenmanagement“ auf sixt-neuwagen.de jetzt bei allen Neuverträgen inklusive

Pullach, 30. Mai 2022 – Die Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing Konzern), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, bietet ihr Serviceprodukt „Schadenmanagement“ auf sixt-neuwagen.de ab sofort standardmäßig kostenlos an. Das Angebot gilt für alle Sixt Neuwagen Fahrzeuge, für die ein Neuvertrag abgeschlossen wird. Damit profitieren Kunden zukünftig von dem Service aus einer Hand, der im Fall eines Schadens, eines Unfalls oder einer Panne alle erforderlichen Schritte umfasst.

Philipp Schwenke, Managing Director Online Retail Allane SE: „Unser ‚Schadenmanagement‘ Produkt auf sixt-neuwagen.de hat bereits in der Vergangenheit große Zustimmung erfahren. Um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern, inkludieren wir unseren Rundum-Service ab sofort als kostenlosen Bestandteil in jeden Neuvertrag.“

Das Produkt „Schadenmanagement“ beinhaltet eine schnelle Pannen- und Unfallhilfe vor Ort, die Bereitstellung von Ersatzmobilität sowie eine Vorfinanzierung aller anfallenden Kosten. Im Rahmen der Schadenabwicklung umfasst der Sixt Neuwagen Rundum-Service sowohl die Abstimmung mit der eigenen als auch mit der gegnerischen Versicherung. Zudem übernimmt Sixt Neuwagen die Organisation eines Abschleppdienstes sowie eines Hol- und Bringservices bei Werkstattterminen.

Weitere Informationen zum Sixt Neuwagen Produkt „Schadenmanagement“ sind hier verfügbar.

---

Über Sixt Neuwagen:

Sixt Neuwagen ist eine Marke der Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing Konzern) und bietet Privat- und Gewerbekunden (mit bis zu 20 Fahrzeugen) auf sixt-neuwagen.de die Möglichkeit, die neuesten Modelle von rund 35 Pkw-Herstellern zu konfigurieren, ein individuelles Leasingangebot anzufordern und online zu bestellen. Zudem kann aus einer großen Anzahl an sofort verfügbaren Lagerwagen ausgewählt werden. Die Kunden sollen dabei von der Expertise und dem Größenvorteil der Allane Mobility Group beim Fahrzeugeinkauf in Form attraktiver Konditionen profitieren.

Kunden können auf sixt-neuwagen.de die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung ihres Wunschfahrzeugs sowie die Höhe der Anzahlung individuell anpassen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen dem klassischen Kilometerleasing und einer Vario-Finanzierung zu entscheiden. Letztere bietet im Vergleich zum klassischen Kilometerleasing beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem garantierten Preis zu kaufen. Darüber hinaus können Kunden zu ihrem Fahrzeug passende Services, wie Winterkompletträder, Wartung & Verschleiß-Paket, Haustürlieferung oder ein Versicherungspaket, zu günstigen Konditionen optional hinzubuchen.

www.sixt-neuwagen.de

 

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



30.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

11.05.2022

Allane Mobility Group: Umsatz- und Ergebniswachstum in Q1 2022

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Allane Mobility Group: Umsatz- und Ergebniswachstum in Q1 2022
11.05.2022 / 09:31
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Umsatz- und Ergebniswachstum in Q1 2022

  • Stabiler Konzernvertragsbestand
  • Konzernumsatz stieg um 1,7%
  • Konzernergebnis vor Steuern (EBT) stieg deutlich auf 4,4 Mio. EUR
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2022 bestätigt

Pullach, 11. Mai 2022 - Die Allane Mobility Gruppe (ehemals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist für das Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat im ersten Quartal 2022 einen leichten Anstieg des Konzernumsatzes und eine deutliche Steigerung des Ergebnisses vor Steuern (EBT) verzeichnet. Insgesamt entwickelte sich das Unternehmen im Rahmen der Erwartungen.

Donglim Shin, CEO der Allane SE: „Ich freue mich, für das erste Quartal 2022 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis ein Wachstum vermelden zu können. Wir haben uns vollständig im Rahmen unserer Planung entwickelt. Um zukünftige Wachstumschancen zu nutzen, treiben wir die Digitalisierung unseres Geschäfts voran und entwickeln neue Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden, die wir im Laufe des Jahres auf den Markt bringen wollen."

Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 war weiterhin insbesondere durch die COVID-19-Pandemie und die Liefereinschränkungen bei Neuwagen aufgrund der Halbleiterknappheit geprägt. Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) war mit 128.610 Verträgen im Vergleich zum 31. März 2021 nahezu stabil (31. Dezember 2021: 128.800 Verträge).

Im ersten Quartal des Jahres 2022 stieg der Konzernumsatz leicht um 1,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf EUR 189,8 Mio. Euro. Dies ist vor allem auf den Anstieg der Umsatzerlöse zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus dem Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging um 1,9 Prozent auf EUR 95,8 Mio. EUR zurück. Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen um 5,6 Prozent auf 94,0 Mio. Euro. Diese Entwicklung ist vor allem auf einen weiteren Anstieg der Stückpreise aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen zurückzuführen.

In den ersten drei Monaten 2022 stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um 0,7 Prozent auf 47,6 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte deutlich um 350,8 Prozent auf 4,4 Mio. Euro gesteigert werden. Dies entspricht den Erwartungen aufgrund des sehr guten Verkaufsergebnisses bei den Leasingrückläufern in Folge der weiter steigenden Verkaufspreise. Die operative Umsatzrendite (EBT/Konzernumsatz) verbesserte sich daher ebenfalls deutlich auf 4,6 Prozent (Q1 2021: 1,0 Prozent).

Ausblick

Die Allane Mobility Gruppe bestätigt den am 29. April 2022 veröffentlichten Ausblick. Demnach erwartet der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2022 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 130.000 bis 150.000 Verträgen (2021: 128.845 Verträge) und einen konsolidierten Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2021: 386,0 Mio. Euro). Beim EBT erwartet das Unternehmen einen höheren einstelligen Millionenbetrag (2021: 6,1 Mio. Euro).

Gründe für diese Prognose sind neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr die anhaltende COVID-19-Pandemie, die Lieferbeschränkungen für Neuwagen aufgrund der Halbleiterknappheit sowie die möglichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf den Automobilmarkt. Die Allane Mobility Gruppe geht davon aus, dass das Markt- und Geschäftsumfeld für Neuverträge und nutzungsabhängige Umsätze durch die genannten Faktoren weiterhin negativ beeinflusst werden. Das Unternehmen erwartet jedoch eine Erholung der Geschäftsentwicklung bei Neuverträgen und nutzungsabhängigen Umsätzen in der zweiten Jahreshälfte aufgrund einer Normalisierung der COVID-19-Pandemie, obwohl die Verzögerung bei der Lieferung von Neuwagen und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die europäische Wirtschaft weiterhin bestehen bleiben.

Im Hinblick auf das EBT wird erwartet, dass das Remarketing-Geschäft im weiteren Jahresverlauf nicht an die Ergebnisse der Vormonate anknüpfen kann. Darüber hinaus wird das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2022 weiterhin durch transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb der Gesellschaft durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) belastet sein.

Die vollständige Quartalsmitteilung zum 31. März 2022 kann hier heruntergeladen werden: https://ir.allane-mobility-group.com/websites/allane/German/3420/zwischenberichte.html

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Kontakt:

Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 610
[email protected]



11.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

03.05.2022

​​​​​​​Allane Mobility Group: autohaus24 zählt zu den besten Gebrauchtwagenhändlern Deutschlands

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Sonstiges
​​​​​​​Allane Mobility Group: autohaus24 zählt zu den besten Gebrauchtwagenhändlern Deutschlands
03.05.2022 / 11:13
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: autohaus24 zählt zu den besten Gebrauchtwagenhändlern Deutschlands

Pullach, 3. Mai 2022 - Die Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, zählt mit ihrer Tochtergesellschaft autohaus24 GmbH und dem Standort in München-Eching gemäß des diesjährigen Gebrauchtwagen Awards zu den sechs besten Gebrauchtwagenhändlern Deutschlands. Die Auszeichnung wurde von der Fachzeitschrift "Gebrauchtwagen Praxis" gemeinsam mit Autoboerse.de, Dekra und Real Garant in Würzburg verliehen. Aus einer Vielzahl von Bewerbern wurden Autohäuser ausgezeichnet, welche die Jury in Bezug auf kreative Vertriebsideen, klare Prozesse, hervorragenden Service und überzeugende Konzepte für Marketing und Präsentation im Gebrauchtwagenhandel am meisten überzeugen.

Werner König, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Standort in München-Eching zu einem der besten Betriebe bei den diesjährigen Gebrauchtwagen Awards gehören. Diesen Erfolg verdanken wir unter anderem unseren effizienten Prozessen, die darauf ausgerichtet sind, ein optimales Kundenerlebnis zu schaffen."

Effiziente Prozessabwicklung bei autohaus24

An seinem Standort in München-Eching bietet autohaus24 durchschnittlich rund 300 Gebrauchtwagen verschiedener Marken und Preiskategorien an. Dabei handelt es sich zum Großteil um Rückläufer von Sixt Leasing, einer Marke der Allane Mobility Group. autohaus24 verfügt neben dem Standort in München-Eching über zwei weitere Dispositionen in Frankfurt-Egelsbach und Berlin-Ludwigsfelde.

An allen drei Standorten verkauft das Unternehmen Rückläufer von Sixt Leasing und Sixt Neuwagen. Dabei sind die Prozesse bei autohaus24 stark standardisiert und automatisiert - von der Hereinnahme bis zur Vereinbarung der Probefahrt. So werden beispielsweise alle Rückläufer von München-Eching aus auf die verschiedenen Standorte verteilt. Diese Prozesse ermöglichen den Vertriebsmitarbeitern der autohaus24 GmbH, dass sie sich vollständig auf den Verkauf der Gebrauchtwagen konzentrieren können. Neben dem Vertrieb an seinen drei deutschen Standorten verkauft das Unternehmen seine Fahrzeuge auch über die Website autohaus24.de, wo zudem die Möglichkeit einer Neuwagen-Konfiguration besteht.

Download:

Logo "autohaus24" (Credits: Allane Mobility Group)

---

Über autohaus24 GmbH:

Die autohaus24 GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Allane SE, ist der größte unabhängige Gebrauchtwagenhändler in Deutschland. Die Fahrzeuge werden an drei großen Standorten in München-Eching, Frankfurt-Egelsbach und Berlin-Ludwigsfelde sowie über autohaus24.de vermarktet. Auf der Website haben Kunden zudem die Möglichkeit, Neuwagen zu konfigurieren.

www.autohaus24.de


Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 740 Mio. Euro.

www.allane-mobility-group.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



03.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

29.04.2022

Allane Mobility Group veröffentlicht Geschäftsbericht 2021

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Jahresbericht/Prognose
Allane Mobility Group veröffentlicht Geschäftsbericht 2021
29.04.2022 / 08:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group veröffentlicht Geschäftsbericht 2021

  • Konzernvertragsbestand und Konzernumsatz nahezu stabil im Vergleich zu den Vorjahreswerten
  • Geschäftsentwicklung im Rahmen der angepassten Erwartungen
  • Ankündigung der neuen Unternehmensstrategie "FAST LANE 27" als Basis für zukünftiges Wachstum
  • Ausblick 2022: Erhöhung des Vertragsbestands erwartet

Pullach, 29. April 2022 - Die Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Demnach entspricht die Geschäftsentwicklung im Jahr 2021 den angepassten Erwartungen. Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesamtwirtschaftliche Lage beeinträchtigt. Im Rahmen des Geschäftsberichts gibt der Vorstand der Allane Mobility Group auch seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 bekannt. Zudem kündigt das Unternehmen die Veröffentlichung seines neuen Strategieprogramms "FAST LANE 27" für das zweite Quartal 2022 an.

Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsfeld Online Retail fiel der Vertragsbestand im Zeitraum von Ende Dezember 2020 bis Ende Dezember 2021 um 5,4 Prozent auf 36.500 Verträge, während er im Geschäftsfeld Flottenleasing um 11,9 Prozent auf 33.300 Verträge sank. Der Rückgang in diesen beiden Geschäftsfeldern resultierte insbesondere aus den ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand hingegen um 10,3 Prozent auf 59.000 Verträge und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Dies ist insbesondere auf die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen zurückzuführen. Insgesamt lag der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) mit 128.800 Verträgen leicht unter dem Wert des Vorjahres (129.900 Verträge).

Der Konzernumsatz sank im Geschäftsjahr 2021 um 1,0 Prozent und damit leicht auf 740,4 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging um 8,8 Prozent auf 386,0 Mio. Euro zurück. Dies ist im Wesentlichen auf die deutlich reduzierte Fahrzeugnutzung infolge der COVID-19-bedingten Kontaktbeschränkungen und den damit verbundenen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse sowie den rückläufigen Vertragsbestand zurückzuführen. Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen hingegen insbesondere aufgrund der hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen um 9,2 Prozent auf 354,4 Mio. Euro.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging im Berichtsjahr um 13,0 Prozent auf 184,0 Mio. Euro (2020: 211,4 Mio. Euro) zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) fiel um 32,7 Prozent auf 6,1 Mio. Euro (2020: 9,1 Mio. Euro).

Dividendenvorschlag
Für das Geschäftsjahr 2021 erwägt der Vorstand der Allane SE, der ordentlichen Hauptversammlung am 29. Juni 2022 vorzuschlagen, eine Dividende in Höhe von 0,06 Euro je Aktie auszuschütten. Dieser Dividendenvorschlag trägt der durch den Ukraine-Krieg entstandenen Unsicherheit Rechnung und würde zu einer Ausschüttungsquote von knapp 21 % des Konzernüberschusses für das Geschäftsjahr 2021 führen. Der Gewinnverwendungsvorschlag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats und wird mit der Tagesordnung zur Hauptversammlung 2022 veröffentlicht. Die bisher kommunizierte Zielspanne von 30 bis 60 % bleibt ungeachtet der Ausschüttungsquote für das Geschäftsjahr 2021 bestehen.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: "Trotz der Einflüsse der COVID-19-Pandemie auf unser Geschäft haben wir sowohl Vertragsbestand als auch Umsatz nahezu auf dem Niveau des Vorjahres gehalten. Zudem sind wir im Hinblick auf die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells einen großen Schritt vorangekommen. Um künftige Wachstumschancen zu nutzen und den sich verändernden Kundenbedürfnissen zu entsprechen, wollen wir uns strategisch weiterentwickeln. Daher starten wir im zweiten Quartal 2022 mit der Umsetzung unseres neuen Strategieprogramms ,FAST LANE 27', das uns zurück auf die Überholspur bringen soll."

Neue Strategie "FAST LANE 27"
Zur künftigen Generierung eines noch höheren Mehrwerts für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Aktionäre, hat die Allane Mobility Group ein neues Strategieprogramm mit dem Namen "FAST LANE 27" entwickelt. Das Programm umfasst ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das bis zum Jahr 2027 umgesetzt werden soll. "FAST LANE 27" ist unter anderem darauf ausgerichtet, das Geschäftsmodell gezielt zu erweitern, eine größere Anzahl von Angeboten auf den Markt zu bringen, die Internationalisierung der Allane Mobility Group voranzutreiben und den Aspekt der Nachhaltigkeit durch das Angebot umweltfreundlicher Mobilitätslösungen zu verstärken sowie den Anteil alternativer Antriebe in der Flotte weiter zu erhöhen.

Ausblick
Laut seiner im Geschäftsbericht 2021 veröffentlichten Prognose erwartet die Allane Mobility Group für das laufende Geschäftsjahr 2022 einen Konzernvertragsbestand in einer Bandbreite von 130.000 bis 150.000 Verträgen (2021: 128.845 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz zwischen 350 und 400 Mio. Euro (2021: 382,6 Mio. Euro). Für das EBT erwartet das Unternehmen einen höheren einstelligen Millioneneurobetrag (2021: 6,1 Mio. Euro).

Gründe für diese zurückhaltende Prognose sind neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr die anhaltende COVID-19-Situation, die Lieferbeschränkungen für Neuwagen aufgrund der Halbleiterknappheit und die möglichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Automobilmarkt. Die Allane Mobility Group geht davon aus, dass das Markt- und Geschäftsumfeld für Neuverträge und nutzungsabhängige Umsätze weiterhin negativ durch die zuvor genannten Faktoren beeinflusst sein wird. Das Unternehmen erwartet jedoch eine Erholung nach dem Sommer, wobei die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die europäischen Volkswirtschaften ungewiss bleibt.

In Bezug auf das EBT für das erste Quartal 2022 geht die Allane Mobility Group aufgrund des starken Kfz-Verwertungsgeschäfts von einem Wert aus, der voraussichtlich über dem entsprechenden Vorjahreswert (Q1 2021: 1,0 Mio. Euro) liegen wird. Der Vorstand erwartet jedoch, dass das Verwertungsgeschäft im Laufe des restlichen Jahres nicht mehr die erzielten Ergebnisse der vergangenen Monate erreichen wird.

Darüber hinaus wird das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2022 weiterhin durch transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) belastet.

Die vollständige Prognose für das Geschäftsjahr 2022 ist im Geschäftsbericht 2021 der Allane Mobility Group enthalten. Der Bericht ist auf der Website des Unternehmens verfügbar.

---

Über Allane Mobility Group:
Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 laut vorläufiger Berechnungen auf rund 742 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com

Kontakt:
Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 610
[email protected]



29.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

23.03.2022

Allane Mobility Group: Stabile Vertrags- und Umsatzentwicklung in 2021

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
23.03.2022 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Stabile Vertrags- und Umsatzentwicklung in 2021

  • Konzernvertragsbestand und Konzernumsatz nahezu auf Vorjahresniveau
  • Geschäftsentwicklung im Rahmen der angepassten Erwartungen
  • Erfolgreiche weitere Digitalisierung des Geschäftsmodells sowie Umfirmierung

Pullach, 23. März 2022 - Die Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im Geschäftsjahr 2021 im Rahmen der angepassten Erwartungen entwickelt. Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesamtwirtschaftliche Lage beeinträchtigt. Laut vorläufiger Berechnungen erreichten der Konzernvertragsbestand sowie der Konzernumsatz nahezu das Vorjahresniveau.

Erfolgreiche weitere Digitalisierung sowie Umfirmierung
Im Geschäftsjahr 2021 konnte die Allane Mobility Group gleich mehrere Meilensteine bei der Digitalisierung des Geschäftsmodells erreichen. Dazu gehörte insbesondere die Einführung eines digitalen Bestellprozesses auf sixt-neuwagen.de, der Launch des Analysetools "FleetIntelligence" für Flottenmanager und die Digitalisierung der Logistikprozesse an den Gebrauchtwagenstandorten in Frankfurt, Berlin und München. Darüber hinaus wurde am 5. August 2021 die Umfirmierung der Sixt Leasing SE in Allane SE vollzogen.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: "Die Corona-Pandemie hat unsere Geschäftsentwicklung auch im Jahr 2021 ausgebremst. Dennoch ist es uns gelungen, den Vertragsbestand und Umsatz nahezu stabil zu halten und die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells in großen Schritten weiter voranzutreiben. Mit unserer Innovationskraft legen wir das Fundament, um auf den Wachstumskurs zurückzukehren."

Geschäftsentwicklung
Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember 2020 bis Ende Dezember 2021 um 5,4 Prozent auf 36.600 Verträge. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing sank um 11,9 Prozent auf 33.300 Verträge. Grund für den Rückgang in beiden Geschäftsfeldern waren insbesondere die ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand hingegen um 10,3 Prozent auf 59.000 Verträge und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Dies ist insbesondere auf die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen zurückzuführen. Insgesamt lag der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) mit 128.800 Verträgen leicht unter dem Vorjahreswert (129.900 Verträge).

Der Konzernumsatz sank gemäß vorläufigen Berechnungen leicht um 0,8 Prozent auf 741,8 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging um 8,5 Prozent auf 387,4 Mio. Euro zurück. Dies ist im Wesentlichen auf die deutlich reduzierte Fahrzeugnutzung infolge der COVID-19-bedingten Kontaktbeschränkungen und den damit verbundenen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse sowie den rückläufigen Vertragsbestand zurückzuführen. Die Verkaufserlöse für Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen hingegen insbesondere aufgrund der hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen um 9,2 Prozent auf 354,4 Mio. Euro.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 13,0 Prozent auf 184,0 Mio. Euro zurück. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) fiel um 32,7 Prozent auf 6,1 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 1,6 Prozent (2020: 2,2 Prozent).

Die finalen und geprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 und einen Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 wird die Allane Mobility Group mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2021 am 29. April 2022 bekanntgeben.

---

Über Allane Mobility Group:

Die Allane Mobility Group mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2021 laut vorläufiger Berechnungen auf rund 742 Mio. Euro.

Größter Anteilseigner der Allane SE ist mit rund 92 Prozent die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint-Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc.

www.allane-mobility-group.com


Kontakt:

Allane Mobility Group
Investor Relations
+49 89 7080 610
[email protected]



23.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

04.03.2022

Allane Mobility Group: Neuwagen-Konfiguration auf autohaus24.de jetzt noch einfacher

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Markteinführung
04.03.2022 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Neuwagen-Konfiguration auf autohaus24.de jetzt noch einfacher

Pullach, 4. März 2022 - Die Allane SE (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat den Neuwagen-Konfigurator auf ihrer Online-Plattform autohaus24.de komplett überarbeitet. Damit können Privatkunden ihr Traumauto jetzt noch einfacher zusammenstellen als bisher.

Neben dem Design wurde die Nutzerfreundlichkeit auf Smartphones und Tablets optimiert. Zudem haben Nutzer nun die Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge miteinander zu vergleichen und noch mehr Boni und Prämien, wie zum Beispiel die Umweltprämie oder die Prämie des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Elektrofahrzeuge, auszuwählen.

Werner König, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Mit unserem überarbeiteten Neuwagen-Konfigurator haben wir das Kundenerlebnis auf autohaus24.de deutlich verbessert und die Kompletterneuerung unserer Website erfolgreich abgeschlossen. Wir werden uns auch künftig an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren."

Der Relaunch von autohaus24.de, der auch die Erneuerung der Backend-Systeme umfasste, ist Teil der Neuausrichtung der autohaus24 GmbH, die im Januar 2021 mit der Umgestaltung des Markenlogos, der Website und der drei Standorte begann. In diesem Zusammenhang wurde auch die Produktpalette sowohl auf autohaus24.de als auch in den Gebrauchtwagenzentren in Frankfurt, Berlin und München erweitert.

Die Allane Mobility Group baut das Produktportfolio auf ihren Online-Plattformen autohaus24.de und sixt-neuwagen.de mit sämtlichen verfügbaren Services aus. "Kunden sind zunehmend offener, wenn es um die Entscheidung zugunsten eines Neuwagens oder Gebrauchtwagens geht", erläutert Werner König. "Das breitere Angebot trägt diesem Trend Rechnung."

Download: Logo "autohaus24" (Credit: Allane Mobility Group)

---

Über autohaus24 GmbH:

Die autohaus24 GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Allane SE, ist der größte unabhängige Gebrauchtwagenhändler in Deutschland. Die Fahrzeuge werden an drei großen Standorten in München-Eching, Frankfurt-Egelsbach und Berlin-Ludwigsfelde sowie über autohaus24.de vermarktet. Auf der Website haben Kunden zudem die Möglichkeit, Neuwagen zu konfigurieren.

www.autohaus24.de


Über Allane SE:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.allane-mobility-group.com


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



04.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

24.02.2022

Allane Mobility Group ernennt Ömer Köksal zum Sprecher der Geschäftsführung der Allane Mobility Consulting GmbH und stärkt damit den Geschäftsbereich Flottenmanagement

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Personalie
24.02.2022 / 10:24
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group ernennt Ömer Köksal zum Sprecher der Geschäftsführung der Allane Mobility Consulting GmbH und stärkt damit den Geschäftsbereich Flottenmanagement

Pullach, 24. Februar 2022 - Die Allane SE (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat Herrn Ömer Köksal mit Wirkung zum 1. Januar 2022 zum Sprecher der Geschäftsführung ihrer einhundertprozentigen Tochtergesellschaft Allane Mobility Consulting GmbH (vormals Sixt Mobility Consulting GmbH) ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Poglitsch an, der das Unternehmen im Oktober 2021 auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Ömer Köksal war rund 15 Jahre für die italienische Großbank UniCredit tätig, zuletzt als CEO für die UniCredit Leasing Austria GmbH. In seiner Funktion als Sprecher der Geschäftsführung der Allane Mobility Consulting GmbH verantwortet er den Geschäftsbereich Flottenmanagement der Allane Mobility Group mit den Marken Sixt Mobility Consulting und Flottenmeister. Sein Schwerpunkt wird darauf liegen, die Strategie des Unternehmens insbesondere im Hinblick auf Innovation und Wachstum erfolgreich umzusetzen.

Donglim Shin, Vorstandvorsitzender der Allane SE: "Wir freuen uns, mit Ömer Köksal einen ausgewiesenen Branchenexperten als Sprecher der Geschäftsführung der Allane Mobility Consulting GmbH gewonnen zu haben. Er verfügt über langjährige und fundierte Management-Erfahrung im Bankensektor sowie in der Leasing- und Fuhrparkbranche. Damit ist er die ideale Besetzung, um unseren Geschäftsbereich Flottenmanagement auszubauen und weiterzuentwickeln. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Allane Mobility Group zum führenden markenunabhängigen Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen in Europa zu machen. Dabei wird das Flottenmanagement eine wichtige Rolle spielen."

Ömer Köksal, Sprecher der Geschäftsführung der Allane Mobility Consulting GmbH: "Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben als Sprecher der Geschäftsführung der Allane Mobility Consulting GmbH. Das Flottenmanagement gewinnt für Unternehmen immer stärker an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund des Mobilitätswandels. Wir wollen diesen Trend aktiv begleiten und gestalten, indem wir Fuhrparkkunden mit individuellen, innovativen Lösungen und exzellentem Service begeistern."

Neben Ömer Köksal soll die Geschäftsführung der Allane Mobility Consulting GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer zweiten qualifizierten Führungskraft besetzt werden. Die Allane Mobility Group ist zuversichtlich, bald eine geeignete Kandidatin oder einen geeigneten Kandidaten zu finden.

Download: Porträt Ömer Köksal (Credit: Allane Mobility Group)

---

Über Allane Mobility Consulting GmbH:

Die Allane Mobility Consulting GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Allane SE, ist einer der führenden Spezialisten für unabhängiges Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement mit ausgewiesener Expertise im Management mittlerer sowie größerer Unternehmensflotten.

Mit ihren Marken Sixt Mobility Consulting und Flottenmeister berät Allane Mobility Consulting Firmenkunden bei der effizienten Steuerung ihrer Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen für Pkw und Transporter. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Kosten und der Förderung der Kundenzufriedenheit durch innovative digitale Lösungen, die sich auch an den Mobilitätsbedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausrichten.

www.mobility-consulting.com


Über Allane SE:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.allane-mobility-group.com


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



24.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

22.02.2022

Allane Mobility Group: Kooperation mit AUTO1.com zur Vermarktung von mehr als 10.000 Fahrzeugen pro Jahr

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Kooperation
22.02.2022 / 08:04
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Kooperation mit AUTO1.com zur Vermarktung von mehr als 10.000 Fahrzeugen pro Jahr

  • Allane Mobility Group erhöht Reichweite durch die Zusammenarbeit mit Europas größter Plattform für Gebrauchtwagen und erzielt dadurch Bestpreise
  • AUTO1.com integriert Fahrzeugbestand der Allane Mobility Group über automatisiertes Auktionsformat in Echtzeit
  • Registrierte Partnerhändler profitieren von einem Zusatzangebot von mehr als 10.000 hochwertigen Gebrauchtwagen auf AUTO1.com

Pullach, 22. Februar 2022 - Die Allane SE (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, kooperiert ab sofort mit AUTO1.com und bietet damit mehr als 10.000 hochwertige Leasingrückläufer und Flottenfahrzeuge pro Jahr auf Europas größter Handelsplattform für Gebrauchtwagen an. In einer eigenen, automatisierten Echtzeit-Auktion - der "Katalog-Auktion" - steht der Fahrzeugbestand der B2B-Plattform registrierten Partnerhändlern online zur Verfügung. Durch die Partnerschaft mit AUTO1.com erweitert die Allane Mobility Group ihr Vermarktungsnetzwerk um mehr als 60.000 aktive Käufer in 30 Märkten in Europa und erzielt Bestpreise für ihre Gebrauchtwagen.

"Die technische Anbindung der Systeme hat problemlos funktioniert und die ersten Durchläufe haben sehr zufriedenstellende Ergebnisse geliefert", sagt Andreas Birgmann, Director Remarketing bei der Allane SE. "Mit der Fokussierung auf das digitale Geschäftsmodell für den gewerblichen Fahrzeughandel ist AUTO1.com für uns ein idealer Partner zur effizienten Vermarktung unserer Leasingrückläufer und Flottenfahrzeuge. Die Innovationsfreude, welche von beiden Seiten ausgeht, ist eine hervorragende Voraussetzung für gemeinsame Geschäftserfolge."

Die "Katalog-Auktion" findet wöchentlich statt und beinhaltet 250 bis 300 hochwertige Leasing- und Flottenfahrzeuge verschiedenster Marken und Modelle. Während der sogenannten "Katalogphase" können Käufer sieben Tage lang die Fahrzeuge begutachten, auf die eigene Merkliste setzen und direkt Gebote abgeben. Wöchentlich, jeden Donnerstag um 11 Uhr, beginnt die "Turbo-Phase". Die Fahrzeuge werden nacheinander für eine kurze Zeit vorgestellt. Die Käufer haben in diesem Moment die letzte Chance, ihr finales Höchstgebot für die begehrten Fahrzeuge abzugeben und die Auktion zu gewinnen. Nach der Auktion profitieren Käufer von der umfangreichen Logistikabdeckung durch das europaweite AUTO1-Logistiknetzwerk mit 300 Partnern. Jedes Fahrzeug kann beispielsweise innerhalb Deutschlands zu einem Festpreis i.H.v. 159 EUR (Netto) in wenigen Tagen zum Käufer geliefert werden.

"Durch unser sehr aktives Käufernetzwerk in Europa profitiert unser neuer Partner Allane Mobility Group von einem dynamischen Bieterverhalten, und dadurch bedingt von Bestpreisen. Autohändler wiederum sind besonders in diesen Tagen durch die Fahrzeugknappheit stets auf der Suche nach hochwertigen Fahrzeugen, die sie zu marktgerechten Preisen zukaufen und profitabel vermarkten können", sagt Denis Belan, Director of Remarketing Germany bei AUTO1.com.

"Wir freuen uns, einen weiteren großen Partner für die Vermarktung gefunden zu haben, und sind uns sicher, für beide Seiten einen erheblichen Mehrwert generieren zu können", sagt Werner König, Managing Director Remarketing bei der Allane SE.

"Unsere registrierten Partner wechseln nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen. Sie können sich auf einen vielfältigen Bestand und die führenden Serviceleistungen von AUTO1.com verlassen. Mit der neuen Partnerschaft stehen unseren Käufern nun vier Kaufoptionen zur Verfügung: Die Katalog-Auktion, die 24-Stunden-Auktion, die Kunden-Auktion und die Sofort-Kaufen-Option", sagt Robert Lasek, Managing Director Germany bei AUTO1.com.

Die Katalog-Auktion ist ab jetzt zunächst für alle registrierten Partnerhändler in Deutschland zugänglich. Im Anschluss wird diese auch europaweit in über 30 Märkten verfügbar sein. Interessenten können sich unter www.AUTO1.com registrieren und erhalten im Anschluss Zugang zu der Katalog-Auktion.

Download: Bild "Katalog-Auktion" (Credit: AUTO1.com)

---

Über Allane SE:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.allane-mobility-group.com


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]


Über AUTO1.com:

AUTO1.com ist Europas größte Handelsplattform für Gebrauchtwagen. Mehr als 60.000 Partnerhändler in über 30 Ländern digitalisieren mit AUTO1.com-Technologien und Services aktiv ihr Gebrauchtwagengeschäft. Käufer haben Zugang zu einem markenübergreifenden Bestand aus über 30.000 geprüften Gebrauchtwagen. Verkäufer, darunter Händler, Hersteller, Leasing- und Mietwagenfirmen, haben die Möglichkeit, Fahrzeuge digital an das Händlernetzwerk zu vermarkten. Unser europaweites Logistiknetzwerk mit über 300 Logistikpartnern ermöglicht zudem den überregionalen Handel zu wettbewerbsfähigen Preisen. Alle Services stehen unseren Partnern 24 Stunden täglich, an sieben Tagen die Woche und ohne versteckte Gebühren oder Mindestabnahme zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.AUTO1.com.

AUTO1.com GmbH ist Teil der AUTO1 Group SE, ein Multi-Brand Technologieunternehmen, das die besten Lösungen für den Onlinekauf und -verkauf von Gebrauchtwagen entwickelt. AUTO1 Group SE, mit Hauptsitz in Berlin, ist in über 30 Ländern aktiv und erzielte 2020 einen Umsatz von 2,83 Milliarden Euro. Nach dem erfolgreichen Börsengang im Februar 2021 werden die Aktien des Konzerns im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Handelssymbol AG1 und der ISIN DE000A2LQ884 gehandelt.



22.02.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

25.01.2022

Allane Mobility Group erhält Rekordfördersumme für Vermarktung von Wasserstoffauto Hyundai NEXO

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Kooperation/Finanzierung
25.01.2022 / 10:48
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group erhält Rekordfördersumme für Vermarktung von Wasserstoffauto Hyundai NEXO
 

- Allane Mobility Group erhält bis zu 11,4 Mio. Euro vom Bund zur Förderung nachhaltiger Mobilität

- Vermarktung von bis zu 800 neuen Hyundai NEXO mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb an Leasingkunden im Rahmen einer Kooperation mit Hyundai

- Günstige Leasingrate dank Förderung von 14.299 Euro pro Fahrzeug - Angebot gilt, nur solange der Vorrat reicht
 

Pullach, 25. Januar 2022 - Die Allane SE (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, erhält eine Rekordsumme von bis zu 11,4 Mio. Euro zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Mittel stammen aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Es ist die höchste Fördersumme, die jemals vom BMDV im Rahmen des NIP an ein Einzelprojekt im Zusammenhang mit der Marktaktivierung für Brennstoffzellen-Pkw vergeben wurde. Das NIP wird von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) koordiniert und vom Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Die Allane Mobility Group verwendet die Fördergelder, um bis zu 800 Modelle des Wasserstoffautos Hyundai NEXO im Rahmen einer Vertriebskooperation mit Hyundai zu besonders attraktiven Konditionen an Leasingkunden zu vermarkten. Dank einer Förderung von 14.299 Euro pro Neufahrzeug ist der Hyundai NEXO bereits ab einer monatlichen Leasingrate von rund 719 Euro zzgl. MwSt.* verfügbar. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um voll ausgestattete, kurzfristig verfügbare Fahrzeuge mit dem beliebten Prime-Paket. Die Farbe, Laufzeit und Laufleistung sind konfigurierbar. Die Lieferzeit beträgt rund drei bis vier Wochen. Der Hyundai NEXO kann über das Händlernetzwerk der Hyundai Motor Deutschland GmbH oder die Website https://www.hyundai.de/gewerbekunden/aktionen-und-angebote/ angefragt werden. Beratung und Verkauf erfolgen exklusiv und direkt über das Händlernetzwerk. Die Allane SE fungiert als Leasinggeber. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: "Wir freuen uns, dass die Bundesregierung unsere Ambitionen in Sachen nachhaltiger Mobilität mit einer so großen Summe fördert. Das macht uns stolz und ist zugleich ein Beweis für das Vertrauen in unsere Fähigkeiten als Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen. Gemeinsam mit Hyundai und dem deutschen Hyundai-Händlernetzwerk wollen wir einen Beitrag dazu leisten, alternative Antriebstechnologien zu etablieren und individuelle Mobilität deutlich umweltfreundlicher zu machen."

Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH): "Zur Klimaneutralität im Verkehrssektor führen mehrere Wege. Wenn ein Unternehmen wie die Allane Mobility Group bis zu 800 Exemplare vom Hyundai NEXO vermarktet, ist das ein starkes Signal an den Markt und zeigt, dass die Brennstoffzelle in der Mobilität auch im Pkw Perspektive hat."

Der Hyundai NEXO

Enorme Reichweite, futuristisches Design, moderne technische Ausstattung: Der Hyundai NEXO ist der vorläufige Höhepunkt der 20-jährigen Wasserstoff-Pionierarbeit von Hyundai: Der perfekte Null-Emissions-Antrieb für jeden Tag - doch alles andere als alltäglich!

Der Hyundai NEXO lässt sich in nur fünf Minuten volltanken** und hat eine Reichweite von bis zu 756 km***. Zudem verfügt er über moderne Multimedia-Konnektivität und Smart Sense Sicherheitssysteme. Weitere Infos zum Fahrzeug und zum Tankstellennetzwerk gibt es auf https://www.hyundai.de/gewerbekunden/aktionen-und-angebote.

Nachhaltige Mobilität bei der Allane Mobility Group

Die Allane Mobility Group ist sich als Anbieterin von Mobilitätslösungen ihrer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst und hat sich zum Ziel gesetzt, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Kundenflotte kontinuierlich zu senken. Dies wird beispielsweise durch die stetige Aufnahme von Fahrzeugen mit neuen Antriebstechnologien in den Fuhrpark sowie Aktionsangebote für Privatkunden erreicht. Dank der Expertise bei der Auswahl und beim Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen ist die Allane Mobility Group in der Lage, interessierte Kunden kompetent zu beraten und Unternehmensfuhrparks bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten zu optimieren.

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP)

Das NIP wird von der NOW GmbH im Verbund mit dem Projektträger Jülich (PtJ) als ressortübergreifendes Programm der Bundesregierung unter Federführung des BMDV gemeinsam mit der Industrie und der Wissenschaft umgesetzt. Die Zielstellung des NIP sind Forschung und Entwicklung sowie die Marktvorbereitung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Verkehrssektor.

Fotos vom Hyundai Nexo sind im Presseportal auf der Website von Hyundai unter https://www.hyundai.news/de/modelle/e-modelle/nexo/bilder.html verfügbar und können für diesen Zweck unter der Angabe "Bildquelle: Hyundai" kosten- und rechtefrei verwendet werden.

* Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Gewerbekunden der HYUNDAI Finance, ein Service der Allane SE, Dr. Carl-von-Linde-Str. 2, 82049 Pullach. Hyundai NEXO Wasserstoff Frontantrieb 120 kW (163 PS) 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, Fahrzeugpreis 69.327,00 EUR, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, 48 mtl. Raten à 718,50 EUR, effektiver Jahreszins 5,55 %, gebundener Sollzinssatz p.a. 5,43 %. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzüglich Überführungskosten. Alle Preise exkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.12.2021.

Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) für den Hyundai NEXO 120 kW (163 PS), 1-stufiges Reduktionsgetriebe: innerorts: 0,77 kg H2/100 km; außerorts: 0,89 kg H2/100 km; kombiniert: 0,84 kg H2/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

** Betankung mit 700 bar.

*** Die Maximale Reichweite beträgt bis zu 756 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite.

---

Über Allane SE:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.allane.com


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



25.01.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

19.11.2021

Allane Mobility Group: Black Leasing Friday bei Sixt Neuwagen - Top-Auto-Schnäppchen ab 59 Euro pro Monat* nur für kurze Zeit verfügbar!

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Sonstiges
19.11.2021 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane Mobility Group: Black Leasing Friday bei Sixt Neuwagen - Top-Auto-Schnäppchen ab 59 Euro pro Monat* nur für kurze Zeit verfügbar!
  • Attraktive Modelle für Privat- und Gewerbekunden, u.a. von Cupra, Fiat, Mitsubishi, Opel, Seat, Skoda und VW**
  • Exklusive Sonderrabatte von bis zu 29 Prozent (Privatkunden) bzw. 34 Prozent (Gewerbekunden)*
  • Fiat 500 auf Winterkompletträdern inklusive Sommerreifen bereits ab 79 Euro pro Monat*
  • Brandneues SUV-Coupé VW Taigo bereits konfiguriert ab 159 Euro pro Monat verfügbar*

Pullach, 19. November 2021 - Sixt Neuwagen, eine Marke der Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing SE), nimmt erneut am Schnäppchentag des Jahres teil und bietet im Rahmen der Sonderaktion "Black Leasing Friday" beliebte Neuwagen zu besonders attraktiven Konditionen an. Privatkunden erhalten auf www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday bis zu 29 Prozent und Gewerbekunden auf www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe sogar bis zu 34 Prozent Rabatt auf unseren regulären Preis*. Das Angebot gilt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Privatkunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

Modell Rabattierte Monatsrate
(inkl. MwSt.)
Standard-Monatsrate
(inkl. MwSt.)
Sonderrabatt auf Standard-Monatsrate
Mitsubishi Space Star ab 59 Euro ab 84 Euro 29 %
Skoda Fabia ab 89 Euro ab 117 Euro 24 %
Fiat 500 ab 93 Euro ab 118 Euro 21 %
Opel Corsa ab 95 Euro ab 119 Euro 20 %
Skoda Kamiq ab 120 Euro ab 154 Euro 22 %
Seat Leon ab 142 Euro ab 177 Euro 19 %
Seat Ateca ab 162 Euro ab 201 Euro 19 %
VW Taigo ab 189 Euro - -
Cupra Formentor ab 222 Euro ab 262 Euro 15 %
 

Gewerbekunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

Modell Rabattierte Monatsrate
(exkl. MwSt.)
Standard-Monatsrate
(exkl. MwSt.)
Sonderrabatt auf Standard-Monatsrate
Skoda Fabia ab 69 Euro ab 96 Euro 28 %
Opel Corsa ab 72 Euro ab 89 Euro 20 %
Fiat 500 ab 79 Euro ab 103 Euro 24 %
Seat Leon ab 85 Euro ab 120 Euro 29 %
Skoda Kamiq ab 98 Euro ab 129 Euro 24 %
Seat Alhambra ab 107 Euro ab 163 Euro 34 %
Seat Ateca ab 110 Euro ab 148 Euro 25 %
Cupra Formentor ab 157 Euro ab 196 Euro 20 %
VW Taigo ab 159 Euro - -
 

Der Fiat 500 wird Privat- und Gewerbekunden in drei exklusiven Paketen angeboten: Das Bronze Paket enthält das Auto auf Winterkompletträdern inklusive Sommerreifen im Kofferraum. Das Silber Paket kommt zusätzlich mit Haustürlieferung. Gold-Kunden erhalten das Fahrzeug nicht nur mit Winterkompletträdern, sondern auch mit dem Servicepaket "Wartung & Verschleiß". Zu allen anderen Aktionsfahrzeugen können Kunden Winterkompletträder oder weitere passende Services, wie das Sorglos-Paket "Wartung & Verschleiß", eine Kfz-Versicherung oder die Haustürlieferung, günstig hinzubuchen. Ein weiteres Highlight ist das Aktionsmodell VW Taigo. Das brandneue SUV-Coupé aus der Volkswagen-Gruppe ist bereits mit exklusiver Ausstattung bestellt und somit wie der Fiat 500 schneller für Kunden verfügbar.

Philipp Schwenke, Managing Director Online Retail bei der Allane Mobility Group: "Unsere ohnehin schon attraktiven Angebote auf sixt-neuwagen.de sind während unserer Sonderaktion zum Black Leasing Friday nochmals deutlich günstiger. Damit bieten wir Schnäppchenjägern die ideale Gelegenheit, um sich ihr Wunschauto zuzulegen."

PNG-Downloads (Credits: Allane Mobility Group):

* Die Berechnung der prozentualen Ersparnis basiert auf einem verbesserten Zinssatz im Vergleich zu den Konditionen aller Modelle zu KW 20 zu einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten. Preisänderungen vorbehalten.

** Konfigurierbare Fahrzeuge (außer Fiat 500 Cult und VW Taigo: kurzfristig verfügbare Lagerwagen) mit Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr - exklusive Überführung, Extras und Versicherung. Laufzeit, Laufleistung und Extras können frei gewählt werden. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Webseiten www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday und www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe.

---

Über Sixt Neuwagen:

Sixt Neuwagen ist eine Marke der Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing SE) und bietet Privat- und Gewerbekunden (mit bis zu 20 Fahrzeugen) auf sixt-neuwagen.de die Möglichkeit, die neuesten Modelle von rund 35 Pkw-Herstellern zu konfigurieren, ein individuelles Leasingangebot anzufordern und online zu bestellen. Zudem kann aus einer großen Anzahl an sofort verfügbaren Lagerwagen ausgewählt werden. Die Kunden sollen dabei von der Expertise und dem Größenvorteil der Allane Mobility Group beim Fahrzeugeinkauf in Form attraktiver Konditionen profitieren.

Kunden können auf sixt-neuwagen.de die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung ihres Wunschfahrzeugs sowie die Höhe der Anzahlung individuell anpassen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen dem klassischen Kilometerleasing und einer Vario-Finanzierung zu entscheiden. Letztere bietet im Vergleich zum klassischen Kilometerleasing beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem garantierten Preis zu kaufen. Darüber hinaus können Kunden zu ihrem Fahrzeug passende Services, wie Winterkompletträder, Wartung & Verschleiß-Paket, Haustürlieferung oder ein Versicherungspaket, zu günstigen Konditionen optional hinzubuchen.

www.sixt-neuwagen.de


Über Allane:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.allane.com


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



19.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

17.11.2021

Allane SE: Vertragsbestand wächst im dritten Quartal 2021

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
17.11.2021 / 08:04
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Allane SE: Vertragsbestand wächst im dritten Quartal 2021

  • Leichter Anstieg des Konzernvertragsbestands von Ende Juni bis Ende September nach Rückgang im ersten Halbjahr
  • Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2021 im Rahmen der Erwartungen
  • Erfolgreiche weitere Digitalisierung des Geschäftsmodells sowie Umfirmierung
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt

Pullach, 17. November 2021 - Die Allane SE (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat im dritten Quartal 2021 nach einem Rückgang im ersten Halbjahr wieder einen Anstieg des Konzernvertragsbestands verbucht. Insgesamt entwickelte sich das Unternehmen in den ersten neun Monaten 2021 im Rahmen der Erwartungen.

Erfolgreiche weitere Digitalisierung sowie Umfirmierung
In den ersten drei Quartalen 2021 konnte Allane gleich mehrere Meilensteine bei der Digitalisierung des Geschäftsmodells erreichen. Zum einen wurde eine neue App für Flottenleasingkunden, ein innovatives Analyse- und Reportingtool für Flottenmanager sowie die elektronische Führerscheinkontrolle für Dienstwagenfahrer gelauncht. Zum anderen wurde die Neuausrichtung der Tochtergesellschaft autohaus24 als eines der führenden Online-Autohäuser für Neu- und Gebrauchtwagen in Deutschland vorangetrieben und ein Rebranding des Markenauftritts durchgeführt. Darüber hinaus wurde am 5. August 2021 die Umfirmierung der Sixt Leasing SE in Allane SE vollzogen.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: "Im dritten Quartal konnten wir den Vertragsbestand steigern. Damit sind wir zurück auf Wachstumskurs. Die Geschäftsentwicklung stimmt uns zuversichtlich, unsere Jahresprognose zu erreichen. Unser Ziel ist es, insbesondere die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells weiter voranzutreiben - und die Allane Mobility Group zum führenden markenübergreifenden Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen in Europa zu machen."

Geschäftsentwicklung
Der Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten 2021 wurde insbesondere weiter durch die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt. Im dritten Quartal zeichnete sich wie erwartet eine leichte Erholung der Geschäftsentwicklung ab. Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) stieg im Zeitraum von Ende Juni bis Ende September leicht um 0,8 Prozent auf 128.200 Verträge. Im Zeitraum von Ende Dezember 2020 bis Ende September 2021 ging er dagegen leicht um 1,3 Prozent zurück. Dabei sank der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail um 5,0 Prozent auf 36.700 Verträge. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 11,9 Prozent auf 33.300 Verträge. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand dagegen um 8,8 Prozent auf 58.200 Verträge.

Der Konzernumsatz in den ersten drei Quartalen 2021 stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,1 Prozent auf 565,8 Mio. Euro. Der operative Umsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging im selben Zeitraum um 8,9 Prozent auf 291,5 Mio. Euro zurück. Einen großen Einfluss auf den Rückgang des operativen Umsatzes hatte der dritte "Lockdown" aufgrund der andauernden COVID-19-Pandemie, der sich im Gegensatz zum ersten "Lockdown" im Vorjahreszeitraum länger über das erste Halbjahr erstreckte. Dieser dritte "Lockdown" führte unter anderem zu einer signifikant reduzierten Fahrzeugnutzung und damit insbesondere zu einem Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse, wie zum Beispiel Treibstofferlöse und Erlöse aus einzelnen Serviceprodukten. Weiterhin sanken die Leasingerlöse (Finanzrate) aufgrund des Vertragsrückgangs im Geschäftsbereich Leasing gegenüber den ersten drei Quartalen 2020. Der Vertragsrückgang trägt zusätzlich zu der zuvor genannten reduzierten Fahrzeugnutzung ebenfalls zum Rückgang der nutzungsbezogenen sonstigen Erlöse aus dem Leasinggeschäft bei. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement stiegen in den ersten drei Quartalen 2021 um 11,8 Prozent auf 274,4 Mio. Euro. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf einen Anstieg der Stückpreise der verkauften Fahrzeuge aufgrund der hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen zurückzuführen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten drei Quartalen 2021 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 10,3 Prozent auf 142,3 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte einen Rückgang von 10,3 Prozent auf 4,6 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 1,6 Prozent (9M 2020: 1,6 Prozent).

Ausblick
Allane bestätigt die am 24. März 2021 veröffentlichte Prognose. Demnach erwartet das Unternehmen einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands im Vergleich zum Vorjahr (2020: 129.900 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz im Rahmen des Vorjahreswertes (2020: 423,3 Mio. Euro). In Bezug auf das EBT rechnet Allane mit einem höheren einstelligen Millioneneurobetrag (2020: 9,1 Mio. Euro).

Grund für die zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2021 ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2021 vor allem die anhaltende COVID-19-Situation. Die Gesellschaft geht insoweit von einem weiterhin durch die COVID-19-Pandemie stark negativ belasteten Markt- und Geschäftsumfeld aus. Darüber hinaus wird das Konzernergebnis auch im Geschäftsjahr 2021 durch transaktionsbezogene Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die HCBE belastet.

Die vollständige Quartalsmitteilung zum 30. September 2021 kann unter http://ir.allane-mobility-group.com/zwischenberichte heruntergeladen werden.

---

Über Allane:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.allane.com


Kontakt:

Allane SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]


Über HCBE:

Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) ist der herstellereigene Finanzdienstleister von Hyundai Motor und KIA. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. HCBE hat das EU-weite Genehmigungsverfahren für Banken bestanden und im September 2016 eine deutsche Vollbanklizenz von der Europäischen Zentralbank erhalten. Anteilseigner des Joint Ventures sind die Santander Consumer Bank AG und die Hyundai Capital Services Inc.


Der Allane Mobility-Konzern in 9M 2021 auf einen Blick1

       
Umsatzentwicklung
in Mio. Euro
9M 2021
 
9M 2020
 
Veränderung
in %
    Operativer Umsatz 291,5 319,9 -8,9
    Verkaufserlöse 274,4 245,4 11,8
Konzernumsatz 565,8 565,3 0,1
    Davon Geschäftsbereich Leasing 479,3 485,3 -1,2
        Davon Leasingerlöse (Finanzrate) 152,0 163,2 -6,8
        Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft 99,4 119,5 -16,8
        Davon Verkaufserlöse 227,9 202,6 12,5
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 86,5 79,9 8,3
        Davon Flottenmanagementerlöse 40,1 37,2 7,8
        Davon Verkaufserlöse 46,5 42,8 8,6
       
Ergebnisentwicklung
in Mio. Euro
9M 2021
 
9M 2020
 
Veränderung
in %
Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände 366,8 359,4 2,1
Personalaufwand 36,7 31,6 15,9
Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen -20,1 -15,6 -28,9
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 142,3 158,6 -10,3
Abschreibungen 132,5 145,1 -8,7
Finanzergebnis -5,2 -8,4 38,1
Ergebnis vor Steuern (EBT) 4,6 5,2 -10,3
    Davon Geschäftsbereich Leasing 4,0 3,2 25,5
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 0,6 2,0 -68,1
Operative Umsatzrendite (in %)2 1,6 1,6 0.0 Punkte
Ertragsteuern 1,2 1,7 -30,0
Konzernüberschuss 3,4 3,4 -0,4
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,17 0,17 -
       
Vertragsbestand
 
30.09.21
 
31.12.20
 
Veränderung
in %
Konzernvertragsbestand 128.200 129.900 -1,3
    Davon Geschäftsfeld Online Retail 36.700 38.600 -5,0
    Davon Geschäftsfeld Flottenleasing 33.300 37.800 -11,9
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 58.200 53.500 8,8
       
Bilanzkennzahlen
in Mio. Euro
30.09.21
 
31.12.20
 
Veränderung
in %
Bilanzsumme 1.218,4 1.295,6 -6,0
Leasingvermögen 1.013,2 1.093,3 -7,3
Finanzverbindlichkeiten 848,1 935,9 -9,4
Eigenkapital 216,6 212,9 1,8
Eigenkapitalquote (in %) 17,8 16,4 1,4 Punkte
       
Cash Flow
in Mio. Euro
9M 2021
 
9M 2020
 
Veränderung
in %
Brutto-Cash Flow 104,2 146,1 -28,7
Investitionen in Leasingvermögen 245,1 313,8 -21,9
       
 

1 Rundungsdifferenzen möglich
2 Verhältnis EBT zu operativem Umsatz



17.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

25.08.2021

Allane SE veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2021

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
25.08.2021 / 08:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Allane SE veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht 2021

  • Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021 im Rahmen der Erwartungen
  • Erfolgreiche weitere Digitalisierung des Geschäftsmodells sowie Umfirmierung
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt

Pullach, 25. August 2021 - Die Allane SE (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Halbjahr 2021 im Rahmen der Erwartungen entwickelt.

Erfolgreiche weitere Digitalisierung sowie Umfirmierung
Im ersten Halbjahr 2021 konnte Allane gleich mehrere Meilensteine bei der Digitalisierung des Geschäftsmodells erreichen. Zum einen wurde eine neue App für Flottenleasingkunden, ein innovatives Analyse- und Reportingtool für Flottenmanager sowie die elektronische Führerscheinkontrolle für Dienstwagenfahrer gelauncht. Zum anderen wurde die Neuausrichtung der Tochtergesellschaft autohaus24 als eines der führenden Online-Autohäuser für Neu- und Gebrauchtwagen in Deutschland vorangetrieben und ein Rebranding des Markenauftritts durchgeführt.

Die am 29. Juni 2021 von der Hauptversammlung beschlossene Umfirmierung der Sixt Leasing SE in Allane SE wurde am 5. August 2021 vollzogen. Vorerst werden die Gesellschaft und ihre in- und ausländischen Tochtergesellschaften jedoch zunächst weiter unter den bekannten Markennamen "Sixt Leasing", "Sixt Neuwagen", "Sixt Mobility Consulting" "Autohaus24" und "Flottenmeister" gegenüber Markt und Kunden auftreten. Die bisherigen Geschäftsfelder - Online Retail, Flottenleasing und Flottenmanagement - werden ebenfalls fortgeführt. Lediglich der Allane SE Konzern wird künftig unter dem neu geschaffenen Gruppennamen Allane Mobility Group agieren. Der strategische Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Digitalisierung des Geschäftsmodells und der Ausrichtung der Organisation auf zukünftiges nationales und internationales Wachstum.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: "Mit den Meilensteinen bei der Digitalisierung unseres Geschäftsmodells im ersten Halbjahr 2021 und der erfolgreichen Umfirmierung haben wir das Fundament gelegt, um den Wandel der Mobilität weiter aktiv zu gestalten, die attraktiven Wachstumschancen in diesem Markt zu nutzen und die Allane Mobility Group zum führenden markenübergreifenden Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen in Europa zu machen."

Geschäftsentwicklung
Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere weiter durch die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail ging im Zeitraum von Ende Dezember 2020 bis Ende Juni 2021 um 4,3 Prozent auf 37.000 Verträge zurück. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 7,1 Prozent auf 35.100 Verträge. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand um 3,1 Prozent auf 55.100 Verträge. Insgesamt sank der Konzernvertragsbestand damit im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) leicht um 2,1 Prozent auf 127.200 Verträge.

Der Konzernumsatz sank im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 0,8 Prozent auf 367,3 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den Rückgang des operativen Umsatzes im Geschäftsbereich Leasing zurückzuführen. Der operative Umsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, fiel um 9,3 Prozent auf 194,2 Mio. Euro. Einen großen Einfluss auf den Rückgang des operativen Umsatzes hatte der dritte "Lockdown" aufgrund der andauernden COVID-19-Pandemie, der sich im Gegensatz zum ersten "Lockdown" im Vorjahreszeitraum länger über das erste Halbjahr 2021 erstreckte. Dieser dritte "Lockdown" führte unter anderem zu einer signifikant reduzierten Fahrzeugnutzung und damit insbesondere zu einem Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse, wie zum Beispiel Treibstofferlöse und Erlöse aus einzelnen Serviceprodukten. Weiterhin sanken die Leasingerlöse (Finanzrate) aufgrund des Vertragsrückgangs im Geschäftsbereich Leasing gegenüber dem ersten Halbjahr 2020. Gegenläufig stiegen die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement um 10,8 Prozent auf 173,1 Mio. Euro. Dieser Anstieg resultiert unter anderem daraus, dass im vergleichbaren Vorjahreszeitraum durch die umfangreichen Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels während des ersten "Lockdowns" aufgrund der COVID-19-Pandemie weniger Fahrzeuge verkauft werden konnten.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank im ersten Halbjahr 2021 um 10,3 Prozent auf 95,7 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) verringerte sich um 8,3 Prozent auf 2,6 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 1,4 Prozent (H1 2020: 1,3 Prozent).

Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2021 plant Allane neben der weiteren Digitalisierung von Produkten, Services und internen Prozessen unter anderem die Einführung eines Mobilitätsbudgets im Geschäftsfeld Flottenmanagement. Damit sollen die Mitarbeiter von Fuhrparkkunden - als Alternative oder Ergänzung zum Dienstwagen - die Möglichkeit erhalten, Verkehrsmittel wie zum Beispiel Bus, Bahn, Fahrrad, Carsharing oder Taxi zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Diversifikation des Kundenportfolios im Geschäftsfeld Flottenleasing mit kleineren Flotten und insbesondere auf der Servicequalität liegen. Darüber hinaus beabsichtigt Allane im Geschäftsfeld Online Retail, zusätzlich zu seinem Online-Kanal Geschäftsmöglichkeiten über den Autohandel zu erschließen, indem es ein spezielles Leasing-Portal einrichtet. Ziel ist es, das Auftragsvolumen im Neuwagenleasing für Privatkunden deutlich zu erhöhen.

Der Vorstand bestätigt die am 24. März 2021 veröffentlichte Prognose. Demnach erwartet er einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands im Vergleich zum Vorjahr (2020: 129.900 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz im Rahmen des Vorjahreswertes (2020: 423,3 Mio. Euro). In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem höheren einstelligen Millioneneurobetrag (2020: 9,1 Mio. Euro).

Grund für die zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2021 ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2021 vor allem die anhaltende COVID-19-Situation. Die Gesellschaft geht insoweit von einem weiterhin durch die COVID-19-Pandemie stark negativ belasteten Markt- und Geschäftsumfeld aus, erwartet jedoch eine Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2021. Darüber hinaus wird das Konzernergebnis auch im Geschäftsjahr 2021 durch transaktionsbezogene Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die HCBE belastet werden.

Der vollständige Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2021 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden.

---

Über Allane:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.allane.com


Kontakt:

Allane SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]


Über HCBE:

Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) ist der herstellereigene Finanzdienstleister von Hyundai Motor und KIA. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. HCBE hat das EU-weite Genehmigungsverfahren für Banken bestanden und im September 2016 eine deutsche Vollbanklizenz von der Europäischen Zentralbank erhalten. Anteilseigner des Joint Ventures sind die Santander Consumer Bank AG und die Hyundai Capital Services Inc.


Der Allane Mobility-Konzern in H1 2021 auf einen Blick1

       
Umsatzentwicklung
in Mio. Euro
H1 2021
 
H1 2020
 
Veränderung
in %
    Operativer Umsatz 194,2 214,1 -9,3
    Verkaufserlöse 173,1 156,2 10,8
Konzernumsatz 367,3 370,3 -0,8
    Davon Geschäftsbereich Leasing 313,7 318,4 -1,5
        Davon Leasingerlöse (Finanzrate) 102,6 109,5 -6,3
        Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft 65,3 80,7 -19,1
        Davon Verkaufserlöse 145,8 128,3 13,7
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 53,6 51,8 3,4
        Davon Flottenmanagementerlöse 26,4 23,9 10,1
        Davon Verkaufserlöse 27,2 27,9 -2,4
       
Ergebnisentwicklung
in Mio. Euro
H1 2021
 
H1 2020
 
Veränderung
in %
Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände 234,6 233,1 0,6
Personalaufwand 24,7 21,1 17,3
Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen -12,2 -9,4 -30,5
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 95,7 106,7 -10,3
Abschreibungen 89,6 98,3 -8,9
Finanzergebnis -3,5 -5,5 36,6
Ergebnis vor Steuern (EBT) 2,6 2,9 -8,3
    Davon Geschäftsbereich Leasing 2,2 1,3 62,1
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 0,4 1,5 -70,5
Operative Umsatzrendite (in %)2 1,4 1,3 0,1 Punkte
Ertragsteuern 0,8 1,1 -32,2
Konzernüberschuss 1,9 1,7 7,0
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,09 0,08 -
       
Vertragsbestand
 
30.06.21
 
31.12.20
 
Veränderung
in %
Konzernvertragsbestand 127.200 129.900 -2,1
    Davon Geschäftsfeld Online Retail 37.000 38.600 -4,3
    Davon Geschäftsfeld Flottenleasing 35.100 37.800 -7,1
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 55.100 53.500 3,1
       
Bilanzkennzahlen
in Mio. Euro
30.06.21
 
31.12.20
 
Veränderung
in %
Bilanzsumme 1.256,88 1.295,55 -3,0
Leasingvermögen 1.050,18 1.092,54 -3,9
Finanzverbindlichkeiten 878,11 935,89 -6,2
Eigenkapital 214,7 212,9 0,9
Eigenkapitalquote (in %) 17,1 16,4 0,7 Punkte
       
Cash Flow
in Mio. Euro
H1 2021
 
H1 2020
 
Veränderung
in %
Brutto-Cash Flow 77,7 97,3 -20,1
Investitionen in Leasingvermögen 177,3 207,5 -14,5
       

1 Rundungsdifferenzen möglich
2 Verhältnis EBT zu operativem Umsatz



25.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

05.08.2021

Sixt Leasing SE heißt jetzt 'Allane SE'

DGAP-News: Allane SE / Schlagwort(e): Sonstiges
05.08.2021 / 17:33
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE heißt jetzt "Allane SE"

Pullach, 5. August 2021
- Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, heißt ab sofort "Allane SE". Mit der heutigen Eintragung des neuen Namens in das Handelsregister wurde die am 29. Juni 2021 von der Hauptversammlung beschlossene Umfirmierung erfolgreich vollzogen.

Der neue Name "Allane" ist inspiriert von dem Verkehrsschild "All Lanes" (zu deutsch: "Alle Spuren") und wird wie die englische Wortkombination "a lane" ausgesprochen [ə'leɪn]. Er steht damit für den umfassenden One-Stop-Shop-Ansatz des Unternehmens und soll die Wahrnehmung als internationaler Anbieter stärken. Zugleich ähnelt die Wortschöpfung "Allane" einem Vornamen, der das Unternehmen menschlich und nahbar macht.

Grund für die Umfirmierung ist eine Vereinbarung, die im Rahmen des Verkaufs der rund 42-prozentigen Mehrheitsbeteiligung der Sixt SE an der Sixt Leasing SE getroffen wurde und eine schrittweise Trennung der Sixt Leasing SE von der Sixt SE vorsieht. Die Mehrheitsbeteiligung der Sixt SE wurde - zusammen mit Anteilen weiterer Aktionäre - am 15. Juli 2020 von der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), einem Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und Hyundai Capital Services Inc., erworben. HCBE hält seitdem rund 92 Prozent aller Sixt Leasing-Aktien und ist damit der neue Mehrheitsaktionär der Gesellschaft. Mit der Akquisition der Sixt Leasing SE beabsichtigt HCBE, seine Position im Bereich der Automobilfinanzierung auszubauen, indem das Produktportfolio um innovative Mobilitätsdienstleistungen ergänzt und das Flottengeschäft sowohl am Point of Sale als auch online ausgebaut wird.

Im Rahmen der Vereinbarung mit der Sixt SE hat die Sixt Leasing SE nun in einem ersten Schritt ihren Firmennamen geändert. Alle in- und ausländischen Tochtergesellschaften, die den Namensbestandteil "Sixt" oder "SXT" enthalten, werden ebenfalls im August 2021 umbenannt. Die Geschäftsfeldmarken Sixt Leasing, Sixt Neuwagen, Sixt Mobility Consulting, Autohaus24 und Flottenmeister werden zunächst unter den bekannten Namen fortgeführt und künftig unter dem neu geschaffenen Gruppennamen Allane Mobility Group auftreten. Die sukzessive Einführung eines neuen Markenauftritts wird zu gegebener Zeit erfolgen.

Donglim Shin, Vorstandsvorsitzender der Allane SE: "Allane steht für das, was auch schon den Kern von Sixt Leasing ausgemacht hat, nämlich unbegrenzte Mobilitätsmöglichkeiten. Mit dem neuen Namen verpassen wir unserem Unternehmen einen frischen Anstrich und setzen zugleich das bewährte Geschäftsmodell von Sixt Leasing fort. Unser Ziel ist es, der führende markenübergreifende Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen in Europa zu werden."

Die bisherigen Geschäftsfelder - Online Retail, Flottenleasing und Flottenmanagement - werden fortgeführt. Das gilt auch für die Strategie: Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Digitalisierung des Geschäftsmodells und der Ausrichtung der Organisation auf zukünftiges nationales und internationales Wachstum.

Auf bestehende Verträge und Vereinbarungen hat die Umfirmierung ebenfalls keine Auswirkungen. Und auch die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern geht so weiter wie bisher. Privat- und Gewerbekunden können wie gewohnt auf den Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de günstig Neufahrzeuge leasen und dabei flexible Laufzeitmobilität für jeden Bedarf und jedes Budget nutzen, selbst konfiguriert oder auf Lager mit komplett digitaler Abwicklung für maximalen Komfort - einfach, schnell und fair. Firmenkunden erhalten weiterhin maßgeschneiderte Lösungen mit bewährter Expertise sowie B2B-orientierter Mobilität, die allen Anforderungen an das Flottenleasing gerecht wird. Zudem können sie mit digitalen Lösungen für Flotten- und Mobilitätsmanagement Kosten und Fahrerzufriedenheit optimieren.

Download: Porträt von Donglim Shin (Credit: Allane SE)

---


Über Allane:

Die Allane SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Allane SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.
 

Kontakt:

Allane SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]
 

Über HCBE:

Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) ist der herstellereigene Finanzdienstleister von Hyundai Motor und KIA. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. HCBE hat das EU-weite Genehmigungsverfahren für Banken bestanden und im September 2016 eine deutsche Vollbanklizenz von der Europäischen Zentralbank erhalten. Anteilseigner des Joint Ventures sind die Santander Consumer Bank AG und die Hyundai Capital Services Inc.
 



05.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

16.07.2021

Álvaro Hernández folgt auf Björn Waldow als Vorstand der Sixt Leasing SE

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie
16.07.2021 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Álvaro Hernández folgt auf Björn Waldow als Vorstand der Sixt Leasing SE

Pullach, 16. Juli 2021 - Álvaro Hernández, derzeit CFO der Santander Consumer Finance Benelux B.V., folgt auf Björn Waldow als Vorstand der Sixt Leasing SE und übernimmt die Verantwortung unter anderem für die Bereiche Finanzen, Risiko und IT. Björn Waldow wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Herbst verlassen.

Álvaro Hernández wird im Oktober zum Vorstandsmitglied ernannt. Er wechselt bereits zum 1. September 2021 als Generalbevollmächtigter zu Sixt Leasing, um gemeinsam mit Björn Waldow einen nahtlosen Übergang zu gestalten. Die Vorstandsbestellung und der Abschluss des damit einhergehenden Vorstandsanstellungsvertrags sind vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Jochen Klöpper, Aufsichtsratsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Im Namen des Aufsichtsrates freue ich mich, Álvaro Hernández als neues Mitglied in den Vorstand der Sixt Leasing SE zu berufen. Er verfügt über umfassende internationale Managementerfahrung im Finanz- und Automotive-Sektor. Ich möchte auch Björn Waldow für seine langjährigen Verdienste um das Unternehmen danken. Er hat die Sixt Leasing SE seit dem Börsengang maßgeblich geprägt und einen bedeutenden Beitrag zu ihrer erfolgreichen Entwicklung geleistet."

Álvaro Hernández begann seine Karriere 2001 bei Deloitte & Touche in Spanien, wo er fünf Jahre lang als Wirtschaftsprüfer tätig war. In den darauffolgenden zehn Jahren verantwortete er als CFO das Geschäft der FCA Bank Group in Spanien und Marokko. Seit 2017 ist er als CFO für das Geschäft von Santander Consumer Finance in den Niederlanden und Belgien zuständig. In seiner Funktion als Vorstand der Sixt Leasing SE wird er die Bereiche Accounting, Controlling, Treasury, Investor Relations, Risikomanagement, Revision, Recht, Compliance, Informationsicherheit und IT verantworten.

Download: Porträt Álvaro Hernández (Credit: Sixt Leasing SE)

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]



16.07.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

14.07.2021

Sixt Mobility Consulting erweitert 'Companion'-App mit elektronischer Führerscheinkontrolle 'DriversCheck'

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
14.07.2021 / 10:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Mobility Consulting erweitert "Companion"-App mit elektronischer Führerscheinkontrolle "DriversCheck"

  • Schnelle, sichere und effiziente Führerscheinkontrolle per Smartphone
  • "Companion"-App bereits mit mehr als 16.000 Nutzern

Pullach, 14. Juli 2021 - Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, hat ihre Smartphone-App "The Companion" mit der führenden elektronischen Führerscheinkontrolle "DriversCheck" ausgestattet. Damit können die Dienstwagenfahrer der Fuhrparkkunden ihren Führerschein nun ganz in Eigenregie und in Echtzeit kontrollieren - jederzeit und überall. Fahrer und Fuhrparkleiter werden automatisch vom "DriversCheck" benachrichtigt, wenn eine Kontrolle ansteht. Und auch alle weiteren Kontrollprozesse werden automatisch und zuverlässig im Hintergrund erfasst. Dadurch entfällt die lästige Terminplanung und aufwendige Dokumentation. Fuhrparkleiter können die Daten über das "DriversCheck"-Portal einsehen und behalten somit alle Kontrollen immer im Auge. Zudem haben sie die Möglichkeit, Berichte zu erstellen. Der "DriversCheck" überzeugt mit einfacher Einrichtung und Bedienung und erfüllt - auch in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz - alle gesetzlichen Anforderungen an die Führerscheinkontrolle.

Michael Poglitsch, Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH: "Mit der Integration der führenden elektronischen Führerscheinkontrolle ,DriversCheck' erweitern wir unsere leistungsstarke ,Companion'-App um ein weiteres innovatives Feature und treiben die Digitalisierung des Flottenmanagements weiter voran. Zugleich geben wir Dienstwagenfahrern und Fuhrparkleitern eine schnelle, sichere und effiziente Lösung zur Hand, mit der sie kostengünstig und zuverlässig eine der wichtigsten Halterpflichten im Fuhrparkmanagement erfüllen können. Gerade in Zeiten von Corona und Home Office bieten mobile Anwendungen wie der ,Companion' und ,DriversCheck' einen großen Vorteil."

Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Führerscheine ihrer Mitarbeiter regelmäßig zu kontrollieren. Bei Missachtung drohen unter anderem Geld- und Freiheitsstrafen. Mit dem "DriversCheck" in der "Companion"-App werden Fuhrparkkunden von SMC in allen Belangen der Halterhaftung unterstützt. Die Funktion wird zunächst auf Kunden in Deutschland ausgerollt.

Intuitive Bedienung
Um die elektronische Führerscheinkontrolle mit der "Companion"-App durchführen zu können, müssen Nutzer die "DriversCheck"-App auf ihrem Smartphone installieren. Danach öffnen sie die elektronische Führerscheinkontrolle in der "Companion"-App und wählen die Siegelkontrolle für deutsche Papierführerscheine oder die siegellose Kontrolle für deutsche EU-Kartenführerscheine. Anschließend wird die Kamerafunktion gestartet, sodass Nutzer die Sicherheitsmerkmale ihres Führerscheins erfassen können. Bei der Erstprüfung bekommen sie eine E-Mail mit der Aufforderung für eine Identitätsüberprüfung per Videoident-Verfahren. Nutzer mit Kartenführerschein scannen mit Hilfe der Kamera die Vorderseite und das Hologramm auf der Rückseite ihres Führerscheins ein. Wer einen Papierführerschein hat, erfasst das Prüfsiegel, das bei der Erstprüfung vom Fuhrparkleiter auf dem Fuhrerschein angebracht und dem entsprechenden Fahrer zugeordnet wird. Sobald das Siegel erfolgreich erkannt wurde, können Nutzer die Kontrolle durch die Eingabe einer PIN abschließen.

Nützliche Zusatzfunktionen
Fahrer haben mit dem "DriversCheck" unter anderem auch die Möglichkeit, bereits durchgeführte Kontrollen abzurufen und sich die Angaben zur Art der durchgeführten Kontrolle (Eigenkontrolle oder Fremdkontrolle), den Namen des Kontrolleurs sowie den Zeitstempel anzeigen zu lassen. Zudem können sie die für sie hinterlegten Fahrerinformationen (Nutzername, Führerscheinnummer und Siegelnummer) einsehen und grundlegende Einstellungen, wie zum Beispiel Passwort und PIN, individuell anpassen.

Erfolgsgeschichte "Companion"
Die "Companion"-App wurde im Herbst 2019 gelauncht und wird inzwischen mehr als 16.000 Dienstwagenfahrern genutzt. Die Lösung kommt insbesondere bei großen Fuhrparkkunden, wie zum Beispiel Siemens, zum Einsatz und wird kontinuierlich weiterentwickelt. "Wir sind stolz darauf, was wir bisher mit der ,Companion'-App erreicht haben", sagt SMC-Geschäftsführer Michael Poglitsch. "Der ,Companion' ist eine Blaupause für digitales Fuhrparkmanagement."

JPG-Downloads (Credits: Sixt Mobility Consulting GmbH):

---

Über Sixt Mobility Consulting:

Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC) ist einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa. SMC berät Firmenkunden bei der effizienten Führung des Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrparkmanagements für Pkw und Transporter mit innovativen IT-Lösungen wie insbesondere der App "The Companion" und leistungsstarken Customer Care Teams.

Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.

Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks zu attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen.

www.mobility-consulting.com


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



14.07.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

29.06.2021

Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt Umfirmierung des Konzerns in 'Allane SE'

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung
29.06.2021 / 14:39
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt Umfirmierung des Konzerns in "Allane SE"

Pullach, 29. Juni 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat heute in Pullach ihre virtuelle ordentliche Hauptversammlung 2021 erfolgreich abgehalten. Insgesamt war rund 96 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionärinnen und Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an. Zu den Tagesordnungspunkten gehörten insbesondere die Umfirmierung der Sixt Leasing SE in "Allane SE" sowie die Verwendung des Bilanzgewinns.

Umfirmierung in "Allane SE"
Die Hauptversammlung stimmte dem Vorschlag zu, die Sixt Leasing SE in "Allane SE" umzufirmieren. Die Umfirmierung ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem eigenständigen Markenauftritt. In den nächsten Jahren wird die Gesellschaft zunächst weiter unter den bisherigen Markennamen "Sixt Leasing", "Sixt Neuwagen" und "Sixt Mobility Consulting" auftreten.

Dividende für das Geschäftsjahr 2020
Zudem stimmte die Hauptversammlung dem Vorschlag zu, eine Dividende von 0,02 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2020 auszuschütten (Vorjahr 0,90 Euro). Die beschlossene Dividende trägt damit den Einschränkungen und Herausforderungen der weiterhin andauernden COVID-19-Situation Rechnung und entspricht einer Ausschüttungsquote von knapp 20 Prozent des Konzernüberschusses im Geschäftsjahr 2020. Die bisher kommunizierte Zielspanne von 30 bis 60 Prozent bleibt ungeachtet der Ausschüttungsquote für das letzte Geschäftsjahr bestehen.

Künftige Wachstumsperspektiven
Unter dem Titel "Aufbruch in eine neue Ära" erläuterte Michael Ruhl in seiner letzten Rede als Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE der Hauptversammlung die künftigen Perspektiven der Gesellschaft unter dem neuen Firmennamen "Allane SE" und der künftigen Dachmarke "Allane Mobility Group". Demnach soll das bewährte Geschäftsmodell der Sixt Leasing SE fortgesetzt werden. Der strategische Schwerpunkt soll weiterhin auf der Digitalisierung und Internationalisierung des Geschäftsmodells liegen. Darüber hinaus ging der Vorstandsvorsitzende auf die Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Situation auf die Geschäftsentwicklung von Sixt Leasing ein und bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2021. Seinem Nachfolger Donglim Shin, der am 1. Juli 2021 das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernimmt, wünschte er viel Erfolg.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser neuer Firmenname ,Allane' ist inspiriert vom Straßenschild ,All Lanes' und steht damit für unbegrenzte Mobilitätsmöglichkeiten. Mit unserem markenübergreifenden One-Stop-Shop-Ansatz, unserem pan-europäischen Service, unseren wegweisenden digitalen Lösungen und unserem finanzstarken Großaktionär HCBE verfügen wir über optimale Voraussetzungen, um als Allane SE in eine erfolgreiche Zukunft durchzustarten und zum führenden markenübergreifenden Anbieter von umfassenden Mobilitätslösungen zu werden."

Alle Informationen zur ordentlichen Hauptversammlung 2021 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar.

---

Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]



29.06.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

21.06.2021

Sixt Leasing launcht innovatives Analysetool 'FleetIntelligence' für Flottenmanager

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
21.06.2021 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing launcht innovatives Analysetool "FleetIntelligence" für Flottenmanager

  • Maximale Datentransparenz, verbesserte Prozesse und deutlicher Kundenmehrwert dank modernster Technologie
  • Hohe Individualisierbarkeit ermöglicht optimale Anpassung an Kundenbedürfnisse

Pullach, 21. Juni 2021 - Die Sixt Leasing, ein Spezialist im Full-Service-Leasing und Management von Großflotten, hat ihr digitales Analysetool "FleetIntelligence" komplett neu entwickelt und sowohl für Flottenkunden und -manager als auch für interne Analysen eingeführt. Die neue Anwendung basiert auf modernster (Cloud-)Technologie und ermöglicht Flottenmanagern somit, ihre Flotte im Hinblick auf wichtige Parameter wie Bestand, Kosten, Nachhaltigkeit und Schäden schnell, einfach und sicher zu analysieren. Dadurch versetzt "FleetIntelligence" Flottenmanager in die Lage, frühzeitig Optimierungspotenziale zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Analyseergebnisse von "FleetIntelligence" können anhand von konfigurierbaren Dashboards und Detailansichten individuell und ansprechend visualisiert werden. Damit erhalten Flottenmanager maximale Transparenz: vom Überblick über den gesamten Fuhrpark bis zum einzelnen Vertrag oder Buchungsbeleg.

Patrick Kischkel, Managing Director Fleet Leasing bei Sixt Leasing: "Mit ,FleetIntelligence' heben wir das Flottenmanagement aufs nächste Level und bieten unseren Kunden einen deutlichen Mehrwert. Zudem treiben wir mit dem Roll-out der Anwendung in unseren Fachabteilungen die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells weiter voran - und schaffen die Voraussetzung für weitere Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen."

Eric Nagel, Executive Manager Data Management bei Sixt Leasing: "Unser neues ,FleetIntelligence' macht die Datenanalyse so einfach wie nie zuvor und ermöglicht Flottenmanagern, ihren Fuhrpark ohne großen Aufwand bis in die dunkelsten Winkel zu durchleuchten. Dadurch schonen sie die Ressourcen in ihrem Unternehmen und gewinnen obendrein auch noch wertvolle Erkenntnisse über ihre Flotte."

Umfangreiche Funktionen
Das neue "FleetIntelligence" ermöglicht Analysen bis in die Detailebene (Vertrag, Kunde, Fahrzeug) und ist in vier Hauptmodule gegliedert:

  • Bestand (Aktueller Bestand und Bestellungen von Fahrzeugen nach verschiedenen Kriterien wie Typ, Nutzergruppe, Infleets, aktuelle, künftige und überfällige Defleets, Verträge etc.)
  • Kosten (Übersicht über Fahrzeugkosten wie z. B. Wartung, Rechnungen, Tankkosten sowie Laufleistung und daraus resultierende Gutschriften etc.)
  • Nachhaltigkeit (Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoß der Flotte, Fahrzeuge nach Antriebsart etc.)
  • Schaden (Art, Kosten, Entstehungszeitpunkt, Fremd- oder Eigenverschulden, Ursache, offene/geschlossene Schäden etc.)

Nutzer können zu den bereits voreingestellten Standardfiltern weitere Parameter hinzufügen. Die Analyseergebnisse können über Lesezeichen festgehalten und somit zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse zum Teilen der Daten oder zur weiteren Verarbeitung in den einzelnen Modulen jederzeit im Excel-Format aus der Anwendung herunterzuladen. Darüber hinaus stehen den Nutzern Trainingsvideos zur Verfügung, die ihnen den Einstieg in das Tool erleichtern.

Modernste Technologie
"FleetIntelligence" wurde auf Basis der langjährigen Erfahrung des Sixt Leasing-Konzerns im Flottenleasing und Flottenmanagement entwickelt. Die neue Version nutzt die QlikSense-Plattform, die auf Informationen entlang des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs zugreift: von der Bestellung bis zur Fahrzeugrücknahme und -bewertung (Defleeting). Die Bereitstellung der Daten an QlikSense erfolgt über den Hochgeschwindigkeits-Cloud-Speicherdienst Amazon Simple Storage Service (Amazon S3).

PNG-Download: "FleetIntelligence"-Modul "Bestand" (Credit: Sixt Leasing SE)

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



21.06.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

04.06.2021

'Sparathon' auf sixt-neuwagen.de: Sonderrabatte auf das gesamte Angebot - bis zu 20 Prozent Ersparnis*!


DGAP-Media / 04.06.2021 / 12:14

"Sparathon" auf sixt-neuwagen.de: Sonderrabatte auf das gesamte Angebot - bis zu 20 Prozent Ersparnis*!

Pullach, 4. Juni 2021 - Startschuss für den "Sixt Neuwagen Sparathon" von Sixt Leasing: Auf sixt-neuwagen.de wurden die ohnehin schon attraktiven Preise jetzt nochmals deutlich reduziert. Privatkunden erhalten auf https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon bis zu 15 Prozent und Gewerbekunden auf https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon-gewerbe sogar bis zu 20 Prozent Rabatt auf den regulären Sixt Neuwagen-Preis*. Die "Sparathon"-Nachlässe gelten für das gesamte Angebot auf sixt-neuwagen.de inklusive der frei konfigurierbaren Neuwagen und der kurzfristig verfügbaren Lagerwagen. Die Aktion ist zeitlich begrenzt und läuft nur, solange der Vorrat reicht.

Privatkunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

Modell Rabattierte Monatsrate
(inkl. MwSt.)
Standard-Monatsrate
(inkl. MwSt.)
Skoda Scala ab 119 Euro ab 140 Euro
Hyundai i30 SH ab 130 Euro ab 158 Euro
MINI One ab 145 Euro ab 169 Euro
Skoda Karoq ab 152 Euro ab 181 Euro
Nissan Qashqai ab 178 Euro ab 209 Euro
VW Tiguan ab 230 Euro ab 266 Euro
 

Gewerbekunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

Modell Rabattierte Monatsrate
(exkl. MwSt.)
Standard-Monatsrate
(exkl. MwSt.)
SEAT IBIZA ab 74 Euro ab 93 Euro
MINI One ab 106 Euro ab 131 Euro
Skoda Karoq ab 122 Euro ab 142 Euro
Skoda Octavia ab 131 Euro ab 149 Euro
VW Tiguan ab 188 Euro ab 225 Euro
 

Kunden können zu allen Fahrzeugen passende Services, wie das Sorglos-Paket Wartung & Verschleiß, eine Kfz-Versicherung, Winterkompletträder oder die Haustürlieferung, günstig hinzubuchen.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser ,Sparathon' auf sixt-neuwagen.de ist die ideale Gelegenheit für Schnäppchenjäger. Mit mehr als 30 Marken haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere umfangreichen Services überzeugen ebenfalls mit attraktiven Konditionen und runden das Angebot ab."

Download: Aktionsbild "Sixt Neuwagen Sparathon" (Credit: Sixt Leasing SE)

* Die Berechnung der prozentualen Ersparnis basiert auf einem verbesserten Zinssatz im Vergleich zu den Konditionen aller Modelle zu KW 20 zu einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten. Preisänderungen vorbehalten.

** Konfigurierbare Fahrzeuge (außer Hyundai i30 SH: kurzfristig verfügbarer Lagerwagen) mit Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr - exklusive Überführung, Extras und Versicherung. Laufzeit, Laufleistung und Extras können frei gewählt werden. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Webseiten https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon und https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon-gewerbe.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Sixt Leasing SE
Schlagwort(e): Auto

04.06.2021 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

04.06.2021

'Sparathon' auf sixt-neuwagen.de: Sonderrabatte auf das gesamte Angebot - bis zu 20 Prozent Ersparnis*!

Pullach, 4. Juni 2021 - Startschuss für den "Sixt Neuwagen Sparathon" von Sixt Leasing: Auf sixt-neuwagen.de wurden die ohnehin schon attraktiven Preise jetzt nochmals deutlich reduziert. Privatkunden erhalten auf https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon bis zu 15 Prozent und Gewerbekunden auf https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon-gewerbe sogar bis zu 20 Prozent Rabatt auf den regulären Sixt Neuwagen-Preis*. Die "Sparathon"-Nachlässe gelten für das gesamte Angebot auf sixt-neuwagen.de inklusive der frei konfigurierbaren Neuwagen und der kurzfristig verfügbaren Lagerwagen. Die Aktion ist zeitlich begrenzt und läuft nur, solange der Vorrat reicht.

Privatkunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

ModellRabattierte Monatsrate
(inkl. MwSt.)
Standard-Monatsrate
(inkl. MwSt.)
Skoda Scalaab 119 Euroab 140 Euro
Hyundai i30 SHab 130 Euroab 158 Euro
MINI Oneab 145 Euroab 169 Euro
Skoda Karoqab 152 Euroab 181 Euro
Nissan Qashqaiab 178 Euroab 209 Euro
VW Tiguanab 230 Euroab 266 Euro
 

Gewerbekunden erhalten besondere Preisnachlässe auf folgende Modelle**:

ModellRabattierte Monatsrate
(exkl. MwSt.)
Standard-Monatsrate
(exkl. MwSt.)
SEAT IBIZAab 74 Euroab 93 Euro
MINI Oneab 106 Euroab 131 Euro
Skoda Karoqab 122 Euroab 142 Euro
Skoda Octaviaab 131 Euroab 149 Euro
VW Tiguanab 188 Euroab 225 Euro
 

Kunden können zu allen Fahrzeugen passende Services, wie das Sorglos-Paket Wartung & Verschleiß, eine Kfz-Versicherung, Winterkompletträder oder die Haustürlieferung, günstig hinzubuchen.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser ,Sparathon' auf sixt-neuwagen.de ist die ideale Gelegenheit für Schnäppchenjäger. Mit mehr als 30 Marken haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere umfangreichen Services überzeugen ebenfalls mit attraktiven Konditionen und runden das Angebot ab."

Download: Aktionsbild "Sixt Neuwagen Sparathon" (Credit: Sixt Leasing SE)

* Die Berechnung der prozentualen Ersparnis basiert auf einem verbesserten Zinssatz im Vergleich zu den Konditionen aller Modelle zu KW 20 zu einer Leasing-Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr. Änderungen der Basis-Konditionen führen automatisch zu veränderten Rabatten. Preisänderungen vorbehalten.

** Konfigurierbare Fahrzeuge (außer Hyundai i30 SH: kurzfristig verfügbarer Lagerwagen) mit Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr - exklusive Überführung, Extras und Versicherung. Laufzeit, Laufleistung und Extras können frei gewählt werden. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Webseiten https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon und https://www.sixt-neuwagen.de/sparathon-gewerbe.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]

26.05.2021

Sixt Leasing SE: sixt-neuwagen.de und autohaus24.de erhalten Auszeichnung 'Deutschlands Beste Online-Portale 2021'

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges
26.05.2021 / 14:28
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: sixt-neuwagen.de und autohaus24.de erhalten Auszeichnung "Deutschlands Beste Online-Portale 2021"

Pullach, 26. Mai 2021 - Preisregen für zwei Marken von Sixt Leasing: Die Websites sixt-neuwagen.de und autohaus24.de sind vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2021" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet worden. sixt-neuwagen.de ist damit bereits zum fünften Mal in Folge und autohaus24.de bereits zum dritten Mal in Folge unter den Gewinnern. Zum Verbraucher-Award wurden in diesem Jahr rund 45.000 Kundenmeinungen eingeholt und über 640 Anbieter bewertet.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die erneute Auszeichnung unserer Websites sixt-neuwagen.de und autohaus24.de zeigt, dass wir unsere Kunden auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen mit individuellen Mobilitätsangeboten und exzellentem Service begeistern können."

Neben der Auszeichnung "Deutschlands Beste Online-Portale 2021" hat autohaus24.de auch eine hohe Kundenempfehlung im Rahmen einer Studie der BILD-Zeitung und der Ratingagentur ServiceValue erhalten. Dazu wurden mehr als 900.000 Verbraucher befragt und insgesamt 2.340 Unternehmen und Anbieter aus 204 Branchen berücksichtigt.

Josef Finauer und Werner König, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern für ihr hohes Vertrauen. Die Auszeichnungen für autohaus24.de spornen uns an, unsere Position als eines der führenden Online-Autohäuser in Deutschland weiter auszubauen und die Kunden stets in den Mittelpunkt zu stellen."

Auf sixt-neuwagen.de und autohaus24.de können private und gewerbliche Kunden günstig Neufahrzeuge leasen. Dabei haben sie die Möglichkeit, aus über 30 Marken zu wählen, ihr Wunschfahrzeug zu konfigurieren und alternativ zum klassischen Leasing eine Vario-Finanzierung zu nutzen. Auf sixt-neuwagen.de stehen zudem schnell lieferbare Lagerwagen zur Verfügung, während auf autohaus24.de passende Gebrauchtwagen mit Garantie gesucht werden können. Darüber hinaus können Kunden auf beiden Portalen eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen.

Fotos der Preisträger:

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



26.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

20.05.2021

Sixt Leasing SE: Neue 'HotCars' schon ab 51 Euro pro Monat* auf sixt-neuwagen.de - Nur für kurze Zeit im Angebot!

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges
20.05.2021 / 15:27
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Neue "HotCars" schon ab 51 Euro pro Monat* auf sixt-neuwagen.de - Nur für kurze Zeit im Angebot!

Pullach, 20. Mai 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland, startet mit einer neuen "HotCars"-Aktion auf sixt-neuwagen.de in den Sommer: Vom 20. Mai bis zum 24. Juni 2021 können Privatkunden auf www.sixt-neuwagen.de/hotcars und Gewerbekunden auf www.sixt-neuwagen.de/hotcars-gewerbe ein begrenztes Kontingent von begehrten Modellen zu besonders attraktiven Konditionen nutzen. Die Aktion läuft nur, solange der Vorrat reicht.

Insgesamt werden 10 Fahrzeuge verschiedener Hersteller zum Sonderpreis angeboten, darunter 8 frei konfigurierbare Fahrzeuge und zwei kurzfristig verfügbare Lagerwagen. Frei konfigurierbar sind der Fiat 500, Fiat 500 Cabrio, Ford Ranger, Mitsubishi Space Star, Opel Corsa, Renault Clio, VW T-Roc und VW Touran. Zu den Lagerwagen zählen der Seat Leon Kombi und der Toyota Aygo.

Der Renault Clio ist als das günstigste Angebot bereits ab einer Monatsrate von 51 Euro exkl. MwSt. für Gewerbekunden bzw. 69 Euro inkl. MwSt. für Privatkunden verfügbar*. Zu allen Aktionsfahrzeugen können Kunden passende Services, wie das Sorglos-Paket Wartung & Verschleiß, Versicherung, Winterkompletträder oder Haustürlieferung, günstig hinzubuchen.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Auch in diesem Sommer haben wir wieder ,HotCars' für jeden Geschmack am Start - vom Stadtflitzer über den Familienkombi bis zum Kompakt-SUV. Damit bieten wir unseren Kunden das perfekte Paket aus beliebten Autos und niedrigen Raten."

Download: Aktionsbild "HotCars" (Credit: Sixt Leasing SE)

* Preisänderungen vorbehalten. Preis gilt für einen Vario-Finanzierungsvertrag ohne Anzahlung und mit Schlusszahlung bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 km/Jahr - exklusive Überführung, Extras und Versicherung. Laufzeit, Laufleistung und Extras können frei gewählt werden. Fiat 500, Fiat 500 Cabrio und Opel Corsa nur für Privatkunden verfügbar. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Webseiten http://www.sixt-neuwagen.de/hotcars und www.sixt-neuwagen.de/hotcars-gewerbe.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de

Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



20.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

19.05.2021

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2021 weiter durch COVID-19-Pandemie beeinträchtigt - Ausblick für 2021 bestätigt

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
19.05.2021 / 08:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2021 weiter durch COVID-19-Pandemie beeinträchtigt - Ausblick für 2021 bestätigt

  • Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2021 im Rahmen der Erwartungen
  • Weitere erfolgreiche Digitalisierung des Geschäftsmodells
  • Ausblick 2021: Leichter Anstieg des Konzernvertragsbestands, operativer Konzernumsatz im Rahmen des Vorjahreswertes sowie EBT mit höherem einstelligen Millioneneurobetrag erwartet

Pullach, 19. Mai 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Quartal 2021 im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere weiter durch die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt. Der Konzernvertragsbestand ging im Zeitraum von Ende Dezember 2020 bis Ende März 2021 leicht zurück. Der operative Konzernumsatz verzeichnete einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr stark unter Vorjahresniveau. Für das Geschäftsjahr 2021 gilt weiterhin die im März abgegebene Prognose.

Geschäftsentwicklung
Im ersten Quartal 2021 konnte Sixt Leasing gleich mehrere Meilensteine bei der Digitalisierung seines Geschäftsmodells erreichen. Zum einen wurde eine neue Smartphone-App für Flottenkunden gelauncht, die Dienstwagenfahrern die Verwaltung ihres Leasingvertrags erleichtert und damit die Effizienz in Flotten erhöht. Zum anderen wurde die Neuausrichtung der Tochtergesellschaft autohaus24 als eines der führenden Online-Autohäuser für Neu- und Gebrauchtwagen in Deutschland vorangetrieben und ein Rebranding des Markenauftritts durchgeführt. Darüber hinaus wurde ein komplett digitaler Bestellprozesses auf sixt-neuwagen.de eingeführt, der Privatkunden einen bequemen und sicheren Vertragsabschluss von zuhause oder unterwegs ermöglicht. Über sixt-neuwagen.de hat Sixt Leasing zudem mit einer ersten Kampagne den Startpunkt für eine längerfristig ausgelegte Kooperation mit Vehiculum gesetzt, um attraktive Neuwagen im Internet zu vermarkten.

Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail ging im Zeitraum von Ende Dezember 2020 bis Ende März 2021 um 2,3 Prozent auf 37.800 Verträge zurück, im Wesentlichen aufgrund eines weiter schwachen Neugeschäftsvolumens. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing fiel um 3,5 Prozent auf 36.500 Verträge. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement legte der Vertragsbestand um 0,7 Prozent auf 53.900 Verträge zu. Insgesamt sank der Konzernvertragsbestand damit im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) leicht um 1,4 Prozent auf 128.100 Verträge.

Der Konzernumsatz im ersten Quartal 2021 sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,3 Prozent auf 186,7 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den Rückgang des operativen Umsatzes zurückzuführen. Der operative Umsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging um 14,5 Prozent auf 97,7 Mio. Euro zurück. Einen großen Einfluss auf den Rückgang des operativen Umsatzes hatte der dritte "Lockdown" aufgrund der andauernden COVID-19-Pandemie, der sich im Gegensatz zum Vorjahresquartal, das noch nicht in diesem Maße durch die COVID-19-Pandemie belastet war, über das gesamte erste Quartal 2021 erstreckte. Dieser dritte "Lockdown" führte unter anderem zu einer signifikant reduzierten Fahrzeugnutzung und damit insbesondere zu einem Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse, wie zum Beispiel Treibstofferlöse und Erlöse aus einzelnen Serviceprodukten. Weiterhin sanken die Leasingerlöse (Finanzrate) aufgrund des Vertragsrückgangs im Geschäftsbereich Leasing gegenüber dem ersten Quartal 2020. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement stiegen um 4,7 Prozent auf 89,0 Mio. Euro. Dieser Anstieg resultiert unter anderem daraus, dass im Vorjahresquartal durch die umfangreichen Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels während des ersten "Lockdowns" aufgrund der COVID-19-Pandemie weniger Fahrzeuge verkauft werden konnten.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten drei Monaten 2021 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 16,1 Prozent auf 47,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte wie erwartet einen Rückgang um 82,5 Prozent auf 1,0 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 1,0 Prozent (Q1 2020: 4,9 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm um 84,0 Prozent auf 0,6 Mio. Euro ab. Das niedrigere EBT liegt im Rahmen der Erwartungen und ist vor allem durch das durch die COVID-19-Pandemie stark negativ belastete Markt- und Geschäftsumfeld sowie weiter durch transaktionsbezogene Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) belastet.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben aufgrund der Corona-Pandemie herausfordernd. Dennoch haben wir die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells im ersten Quartal erfolgreich vorangetrieben. Wir werden unsere Strategie weiter konsequent umsetzen und sind damit gut aufgestellt, um das anhaltend hohe Bedürfnis nach Mobilität zu befriedigen - insbesondere nach der Aufhebung der Kontaktbeschränkungen."

Für das Geschäftsjahr 2021 plant Sixt Leasing neben der weiteren Digitalisierung von Produkten, Services und internen Prozessen unter anderem die Einführung eines Mobilitätsbudgets im Geschäftsfeld Flottenmanagement. Damit sollen die Mitarbeiter von Fuhrparkkunden - als Alternative oder Ergänzung zum Dienstwagen - die Möglichkeit erhalten, Verkehrsmittel wie zum Beispiel Bus, Bahn, Fahrrad, Carsharing oder Taxi zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Diversifikation des Kundenportfolios im Geschäftsfeld Flottenleasing mit kleineren Flotten und insbesondere auf der Servicequalität liegen.

Ausblick
Der Vorstand bestätigt die am 24. März 2021 veröffentlichte Prognose. Demnach erwartet er einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands im Vergleich zum Vorjahr (2020: 129.900 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz im Rahmen des Vorjahreswertes (2020: 423,3 Mio. Euro). In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem höheren einstelligen Millioneneurobetrag (2020: 9,1 Mio. Euro).

Grund für die zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2021 ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2021 vor allem die anhaltende COVID-19-Situation. Die Gesellschaft geht insoweit von einem weiterhin durch die COVID-19-Pandemie stark negativ belasteten Markt- und Geschäftsumfeld aus und erwartet eine Erholung der Geschäftsentwicklung frühestens im zweiten Halbjahr 2021. Darüber hinaus wird das Konzernergebnis auch im Geschäftsjahr 2021 durch transaktionsbezogene Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die HCBE belastet werden.

Die vollständige Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2021 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]


Der Sixt Leasing-Konzern in Q1 2021 auf einen Blick1

       
Umsatzentwicklung
in Mio. Euro
Q1 2021
 
Q1 2020
 
Veränderung
in %
    Operativer Umsatz 97,7 114,3 -14,5
    Verkaufserlöse 89,0 85,0 4,7
Konzernumsatz 186,7 199,3 -6,3
    Davon Geschäftsbereich Leasing 161,7 169,6 -4,7
        Davon Leasingerlöse (Finanzrate) 51,9 54,9 -5,5
        Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft 33,1 46,1 -28,2
        Davon Verkaufserlöse 76,7 68,6 11,8
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 25,0 29,7 -15,9
        Davon Flottenmanagementerlöse 12,7 13,3 -4,5
        Davon Verkaufserlöse 12,3 16,4 -25,1
       
Ergebnisentwicklung
in Mio. Euro
Q1 2021
 
Q1 2020
 
Veränderung
in %
Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände 120,8 128,6 -6,1
Personalaufwand 12,8 10,2 26,3
Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen -5,8 -4,2 -38,2
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 47,2 56,3 -16,1
Abschreibungen 44,5 47,9 -7,1
Finanzergebnis -1,8 -2,8 37,4
Ergebnis vor Steuern (EBT) 1,0 5,6 -82,5
    Davon Geschäftsbereich Leasing 1,0 4,8 -80,0
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 0,0 0,8 -97,7
Operative Umsatzrendite (in %)2 1,0 4,9 -3,9 Punkte
Ertragsteuern 0,4 1,8 -79,3
Konzernüberschuss 0,6 3,8 -84,0
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,03 0,18 -
       
Vertragsbestand
 
31.03.21
 
31.12.20
 
Veränderung
in %
Konzernvertragsbestand 128.100 129.900 -1,4
    Davon Geschäftsfeld Online Retail 37.800 38.600 -2,3
    Davon Geschäftsfeld Flottenleasing 36.500 37.800 -3,5
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 53.900 53.500 0,7
       
Bilanzkennzahlen
in Mio. Euro
31.03.21
 
31.12.20
 
Veränderung
in %
Bilanzsumme 1.283,5 1.295,6 -0,9
Leasingvermögen 1.071,1 1.092,5 -2,0
Finanzverbindlichkeiten 917,3 935,9 -2,0
Eigenkapital 213,6 212,9 0,3
Eigenkapitalquote (in %) 16,6 16,4 0,2 Punkte
       
Cash Flow
in Mio. Euro
Q1 2021
 
Q1 2020
 
Veränderung
in %
Brutto-Cash Flow 36,8 49,3 -25,3
Investitionen in Leasingvermögen 89,0 120,4 -26,1
       
 

1 Rundungsdifferenzen möglich
2 Verhältnis EBT zu operativem Umsatz



19.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

28.04.2021

Sixt Leasing SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2020

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
28.04.2021 / 08:13
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2020

  • Geschäftsentwicklung 2020 im Rahmen der Erwartungen
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt - Digitalisierung im Fokus

Pullach, 28. April 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Geschäftsbericht 2020 veröffentlicht. Demnach gab es keine Abweichungen zu den bereits im März 2021 veröffentlichten vorläufigen Jahreszahlen. Die Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 entspricht den im Juli und Oktober 2020 angepassten Erwartungen. Für das Geschäftsjahr 2021 gilt weiterhin die im März abgegebene Prognose.

Geschäftsentwicklung
Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) sank 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent auf 129.900 Verträge. Der Konzernumsatz fiel um 9,3 Prozent auf 747,7 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging um 9,6 Prozent auf 423,3 Mio. Euro zurück. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement sanken um 8,9 Prozent auf 324,4 Mio. Euro.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 9,1 Prozent auf 211,4 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte aufgrund verschiedener Sondereffekte einen Rückgang um 68,9 Prozent auf 9,1 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 2,2 Prozent (2019: 6,3 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm um 89,9 Prozent auf 2,2 Mio. Euro ab. Bereinigt um einmalige und außerordentliche Effekte aus der Übernahme der Gesellschaft durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH sowie der im Zusammenhang mit den Fahrzeugrestwerten erhöhten Risikovorsorge belief sich das EBT ("bereinigtes EBT") auf 20,8 Mio. Euro.

Dividendenvorschlag
Der Vorstand der Sixt Leasing SE erwägt, der Hauptversammlung am 29. Juni 2021 eine Dividende in Höhe von 0,02 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2020 vorzuschlagen. Damit will er den Einschränkungen und Herausforderungen der weiterhin andauernden COVID-19-Situation Rechnung tragen. Der genaue Gewinnverwendungsvorschlag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats und wird unter Berücksichtigung einer insoweit bestehenden Erwartungshaltung der Aufsichtsbehörden mit der Tagesordnung zur Hauptversammlung 2021 veröffentlicht werden. Der Dividendenvorschlag des Vorstands entspricht einer Ausschüttungsquote von knapp 20 Prozent des Konzernüberschusses im Geschäftsjahr 2020. Die bisher kommunizierte Zielspanne von 30 bis 60 Prozent bleibt ungeachtet der Ausschüttungsquote für das letzte Geschäftsjahr bestehen.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "2021 wollen wir die Digitalisierung unserer Produkte, Services und internen Prozesse weiter erfolgreich vorantreiben. Zudem planen wir die Einführung eines Mobilitätsbudgets für Fuhrparkkunden und die Erweiterung unseres Geschäftsmodells auf Gebrauchtwagenleasing. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Akquise kleinerer Flottenkunden und insbesondere auf der Servicequalität liegen."

Im ersten Quartal 2021 konnte Sixt Leasing mit dem Launch einer neuen Flottenkunden-App, dem Rebranding und der Neuausrichtung der Tochtergesellschaft autohaus24 sowie der Einführung eines komplett digitalen Bestellprozesses für Privatkunden auf sixt-neuwagen.de gleich drei weitere Meilensteine bei der Umsetzung seiner Strategie erreichen. Zudem hat Sixt Leasing über sixt-neuwagen.de eine langfristig ausgelegte Kooperation mit Vehiculum gestartet, um attraktive Neuwagen im Internet zu vermarkten.

Ausblick
Der Vorstand bestätigt die am 24. März 2021 veröffentlichte Prognose. Demnach erwartet er für das laufende Geschäftsjahr 2021 einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands im Vergleich zum Vorjahr (2020: 129.900 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz im Rahmen des Vorjahreswertes (2020: 423,3 Mio. Euro). In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem höheren einstelligen Millioneneurobetrag (2020: 9,1 Mio. Euro).

Grund für die zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2021 ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2021 vor allem die anhaltende COVID-19-Situation. Die Gesellschaft geht insoweit von einem weiterhin durch die COVID-19-Pandemie stark negativ belasteten Markt- und Geschäftsumfeld aus und erwartet eine Erholung der Geschäftsentwicklung frühestens im zweiten Halbjahr.

Darüber hinaus wird das Konzernergebnis auch im Geschäftsjahr 2021 durch transaktionsbezogene Kosten der Gesellschaft im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH belastet.

Vor diesem Hintergrund ist nach Einschätzung des Vorstands für das erste Quartal 2021 ein sehr starker Rückgang des EBT gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zu erwarten (Q1 2020: 5,6 Mio. Euro).

Die vollständige Prognose für das Geschäftsjahr 2021 ist im Geschäftsbericht 2020 der Sixt Leasing SE enthalten. Dieser kann auf http://ir.sixt-leasing.de/jahresberichte abgerufen werden.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]

 



28.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

19.04.2021

Sixt Leasing führt digitalen Bestellprozess auf sixt-neuwagen.de ein

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges
19.04.2021 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing führt digitalen Bestellprozess auf sixt-neuwagen.de ein

Pullach, 19. April 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat einen vollständig digitalen Bestellprozess auf sixt-neuwagen.de gelauncht. Damit können Privatkunden ihr Traumauto ganz einfach und bequem online und von zuhause aus bestellen. Weitere Informationen zum Bestellprozess sind auf https://www.sixt-neuwagen.de/fragen-antworten/bestellprozess verfügbar.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser digitaler Bestellprozess auf sixt-neuwagen.de ist schnell, komfortabel und sicher. Die Identifikation erfolgt mit Hilfe unseres Partners IDnow. Dadurch müssen unsere Kunden nicht mehr zur nächsten Postfiliale gehen, um dies zu erledigen. Und auch das Ausdrucken der Antragsunterlagen wird mit unserem Online-Verfahren überflüssig. Damit heben wir das Kundenerlebnis auf das nächste Level und erreichen einen weiteren Meilenstein bei der Digitalisierung des Geschäftsmodells."

Der digitale Bestellprozess hat sich bereits in ähnlicher Form im Rahmen der letztjährigen Sonderaktion mit PAYBACK bewährt, bei dem der Kia Stonic "VISION" vermarktet wurde. Nun können Privatkunden das Verfahren auf sixt-neuwagen.de dauerhaft nutzen.

Kunden haben auf sixt-neuwagen.de die Möglichkeit, ihren Neuwagen individuell zu konfigurieren oder einen bereits verfügbaren Lagerwagen zu bestellen. Dabei können sie Fahrzeuge von rund 35 Marken wählen und von besonders günstigen Preisen sowie optionalen Serviceprodukten profitieren.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]

 



19.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

24.03.2021

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung in 2020 wie erwartet - Prognose für 2021 veröffentlicht

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
24.03.2021 / 08:54
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung in 2020 wie erwartet - Prognose für 2021 veröffentlicht

  • Weitere Meilensteine bei der Digitalisierung von Produkten, Services und internen Prozessen erreicht
  • Konzernvertragsbestand und operativer Konzernumsatz insbesondere durch COVID-19-Pandemie beeinträchtigt
  • Konzernergebnis vor Steuern (EBT) insbesondere durch erhöhte Risikovorsorge und transaktionsbezogene Kosten belastet
  • Ausblick: Leichter Anstieg des Konzernvertragsbestands, operativer Konzernumsatz im Rahmen des Vorjahreswertes sowie EBT mit höherem einstelligen Millioneneurobetrag in 2021 erwartet

Pullach, 24. März 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im Geschäftsjahr 2020 insgesamt im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesamtwirtschaftliche Lage beeinträchtigt. Laut vorläufiger Berechnungen verzeichneten Konzernvertragsbestand und operativer Konzernumsatz einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau.

Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsjahr 2020 wurde insbesondere die Erweiterung des digitalen Produkt- und Serviceportfolios weiter vorangetrieben. Im Geschäftsfeld Online Retail startete Sixt Leasing über seine Online-Plattform sixt-neuwagen.de eine Vertriebskooperation mit PAYBACK zur Vermarktung eines Kia Stonic "VISION" an Privatkunden. Zudem wurde autohaus24.de vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet und erhielt im Rahmen der FOCUS-MONEY-Studie "Von Kunden empfohlen" das Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" in der Kategorie "Autoleasing: Online-Anbieter".

Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die Smartphone-App "The Companion" für Fuhrparkkunden weiterentwickelt und unter anderem mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" ausgestattet. Im Geschäftsfeld Flottenleasing digitalisierte Sixt Leasing die Fahrzeugübergabe und -rücknahme an seinen Standorten. Zudem wurde das Unternehmen von den Lesern der AUTO BILD nach 2018 erneut zum besten Leasinganbieter gewählt und mit dem "Firmenwagen-Award" ausgezeichnet.

Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende Dezember 2020 um 12,8 Prozent auf 38.600 Verträge, insbesondere belastet durch geringere Neubestellungen aufgrund der ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie weitere Fahrzeugrückläufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1-Kampagne. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 6,6 Prozent auf 37.800 Verträge, was ebenfalls insbesondere auf die Pandemie zurückzuführen ist. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand um 3,9 Prozent auf 53.500 Verträge. Insgesamt sank der Konzernvertragsbestand damit im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) um 4,6 Prozent auf 129.900 Verträge.

Der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2020 fiel im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent auf 747,7 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging um 9,6 Prozent auf 423,3 Mio. Euro zurück. Dies ist im Wesentlichen auf die deutlich reduzierte Fahrzeugnutzung infolge der COVID-19-bedingten Kontaktbeschränkungen und den damit verbundenen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse zurückzuführen. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement sanken um 8,9 Prozent auf 324,4 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert zum einen aus dem sehr starken ersten Quartal des Vorjahres mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail und zum anderen aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels insbesondere während des ersten Halbjahres 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent auf 211,4 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte aufgrund verschiedener Sondereffekte einen Rückgang um 68,9 Prozent auf 9,1 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 2,2 Prozent (2019: 6,3 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 89,9 Prozent auf 2,2 Mio. Euro ab.

Das niedrigere EBT liegt im Rahmen der angepassten Erwartungen vom 20. Juli 2020 und ist unter anderem zurückzuführen auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Vermarktungsbereich, temporäre vertriebliche Unterstützungsmaßnahmen sowie gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn. Weiterhin wurde das EBT belastet durch transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Sixt Leasing SE durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) sowie zusätzlichen Risikovorsorgebedarf bei den Restwerten in Höhe eines mittleren einstelligen Millioneneurobetrags. Das um einmalige und außerordentliche Effekte aus der Übernahme sowie der Risikovorsorge bereinigte EBT belief sich auf 20,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2020.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die Digitalisierung unserer Produkte, Services und internen Prozesse schreitet weiter voran. Mit dem Launch unserer Flottenkunden-App, dem Rebranding und der Neuausrichtung unserer Tochtergesellschaft autohaus24 und der Einführung eines komplett digitalen Bestellprozesses für Privatkunden auf sixt-neuwagen.de haben wir im ersten Quartal 2021 gleich drei weitere Meilensteine bei der Umsetzung unserer Strategie erreicht. Zudem haben wir eine langfristig ausgelegte Kooperation mit Lidl und Vehiculum gestartet, um attraktive Neuwagen im Internet zu vermarkten."

Für das Geschäftsjahr 2021 plant Sixt Leasing neben der weiteren Digitalisierung des Neuwagenvertriebs im Geschäftsfeld Online Retail unter anderem die Einführung eines Mobilitätsbudgets im Geschäftsfeld Flottenmanagement. Damit sollen die Mitarbeiter von Fuhrparkkunden - als Alternative oder Ergänzung zum Dienstwagen - die Möglichkeit erhalten, Verkehrsmittel wie zum Beispiel Bus, Bahn, Fahrrad, Carsharing oder Taxi zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Diversifikation des Kundenportfolios im Geschäftsfeld Flottenleasing mit kleineren Flotten und insbesondere auf der Servicequalität liegen. Zudem soll das Geschäftsmodell auf Gebrauchtwagenleasing erweitert werden.

Ausblick
Für das laufende Geschäftsjahr 2021 erwartet der Vorstand einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands im Vergleich zum Vorjahr (2020: 129.900 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz im Rahmen des Vorjahreswertes (2020: 423,3 Mio. Euro). In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem höheren einstelligen Millioneneurobetrag (2020: 9,1 Mio. Euro).

Grund für die zurückhaltende Prognose für das Gesamtjahr 2021 ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2021 vor allem die anhaltende COVID-19-Situation. Die Gesellschaft geht insoweit von einem weiterhin durch die COVID-19-Pandemie stark negativ belasteten Markt- und Geschäftsumfeld aus und erwartet eine Erholung der Geschäftsentwicklung frühestens im zweiten Halbjahr 2021.

Diese Einschätzung geht davon aus, dass die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im weiteren Verlauf des Jahres Wirkung zeigen werden. Dazu gehören insbesondere die Ende 2020 gestartete Impfkampagne, die natürlich wesentlich von der Verfügbarkeit geeigneter Impfstoffe abhängt, und die zunehmende Verfügbarkeit von Schnelltests. Zudem geht die Einschätzung davon aus, dass die derzeit von den Regierungen auf Bundes- und Landesebene zu erarbeitenden Exit-Strategien aus dem Krisenmodus erfolgreich sein werden und die Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte wieder in Schwung kommt. Des Weiteren geht die Gesellschaft davon aus, dass die aktuell von den Bundes- und Landesregierungen beschlossenen bzw. noch zu beschließenden umfangreichen finanziellen Unterstützungsmaßnahmen die ökonomisch negativen Auswirkungen für die Volkswirtschaften abfedern werden.

Darüber hinaus wird das Konzernergebnis auch im Geschäftsjahr 2021 durch transaktionsbezogene Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch die HCBE belastet werden.

Vor diesem Hintergrund ist nach Einschätzung des Vorstands für das erste Quartal 2021 ein sehr starker Rückgang des EBT gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zu erwarten (Q1 2020: 5,6 Mio. Euro). Diese Einschätzung berücksichtigt den internen Buchungsstand einschließlich Februar 2021 und die voraussichtliche Entwicklung im laufenden März.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 748 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]

 



24.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

22.03.2021

Sixt Leasing ernennt Herrn Donglim Shin als Nachfolger von Michael Ruhl zum Vorstandsvorsitzenden

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie
22.03.2021 / 10:49
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing ernennt Herrn Donglim Shin als Nachfolger von Michael Ruhl zum Vorstandsvorsitzenden

Pullach, 22. März 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat heute bekannt gegeben, dass der bisherige Vorstandsvorsitzende Michael Ruhl das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2021 verlassen wird. Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 wird Donglim Shin, derzeit Präsident und Vorstandsvorsitzender von Hyundai Capital Canada, zu seinem Nachfolger ernannt. Die Bestellung und der Abschluss des damit einhergehenden Vorstandsanstellungsvertrags sind vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Donglim Shin wird bereits zum 1. April 2021 zu Sixt Leasing wechseln, um gemeinsam mit Michael Ruhl einen nahtlosen Übergang zu gestalten.

Jochen Klöpper, Aufsichtsratsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Im Namen des Aufsichtsrats danken wir Michael Ruhl für seine Verdienste um das Unternehmen und einen bedeutenden Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der vergangenen Jahre. Mit der Ernennung von Donglim Shin haben wir frühzeitig einen starken Nachfolger für die Position des Vorstandsvorsitzenden benannt. Donglim Shin ist eine hervorragende Wahl, da er über langjährige, internationale Erfahrung in den Bereichen Automobilfinanzierung und Leasing verfügt. Im Namen des Aufsichtsrats und aller Mitarbeiter wünsche ich ihm alles Gute und viel Erfolg in seiner neuen Rolle."

Donglim Shin, künftiger Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mit dieser Ernennung verbunden ist, und freue mich darauf, gemeinsam mit meinem künftigen Vorstandskollegen Björn Waldow und einem starken Team die Zukunft der Sixt Leasing SE zu gestalten. Das Know-how, das Innovationspotenzial und das erfolgreiche herstellerunabhängige Geschäftsmodell von Sixt Leasing bilden eine starke Plattform für Wachstum. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 wollen wir unsere führende Marktposition in unserem Heimatmarkt Deutschland in allen drei Geschäftsfeldern Online Retail, Flottenleasing und Flottenmanagement wieder stärken und nachhaltiges Wachstum vorantreiben. Darüber hinaus werden wir die Expertise, die Ressourcen und die vielfältigen Geschäftspotenziale unserer beiden Anteilseigner als große multinationale Konzerne mit komplementärer Expertise nutzen, um unser Geschäft weiter zu stärken und der führende Anbieter von umfassenden Auto-Mobilitätslösungen in Europa zu werden."

Donglim Shin begann seine Karriere 1995 bei der Korea Long Term Credit Bank und war in verschiedenen Führungspositionen in der Banken- und Automobilbranche in unterschiedlichen Unternehmen tätig. Er wurde 2018 zum Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden von Hyundai Capital Canada ernannt und hat das Geschäftswachstum des Unternehmens im Bereich Autoleasing und -finanzierung in den letzten Jahren maßgeblich vorangetrieben.

Bildmaterial (Credit: Sixt Leasing SE):

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert.

www.sixt-leasing.com


Pressekontakt Sixt Leasing:

Stefan Vogel
+49 (0)89 74444-5169
[email protected]



22.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

23.02.2021

Sixt Leasing SE digitalisiert Fahrzeugübergabe und -rücknahmeprozess

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges
23.02.2021 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE digitalisiert Fahrzeugübergabe und -rücknahmeprozess

  • Mehr Effizienz und Transparenz
  • Erfassung und Protokollierung aller Schritte per Smartphone-App
  • Roll-out zunächst an den Standorten in Frankfurt, Berlin und München

Pullach, 23. Februar 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, optimiert die Fahrzeugübergabe und -rücknahme an ihren Standorten in Frankfurt-Egelsbach, Berlin-Adlershof und München-Eching. Sämtliche Logistikprozesse werden ab sofort digital in der bereits gelaunchten SML-Softwarelösung (Service-Modul Logistik) erfasst: von der Anlieferung des neuen Leasingfahrzeugs per LKW und der Übergabe an den Firmen- oder Privatkunden bis hin zur Rücknahme sowie Abholung durch die Spedition.

Die Mitarbeiter vor Ort nutzen dazu künftig eine neue Smartphone-App, mit der sie die Gefahrenübergänge sowie die genaue Ausstattung und den Zustand des Fahrzeugs ermitteln können. Dabei erstellen sie standardisierte, umfangreiche Foto-Protokolle. So können bereits bei der Anlieferung des neuen Fahrzeugs etwaige Transportschäden festgehalten werden. Die Unterzeichnung des Übergabe- bzw. Rücknahmeprotokolls erfolgt ebenfalls per App: Kunden signieren ganz einfach auf dem Smartphone des zuständigen Mitarbeiters und erhalten das unterschriebene Dokument nur wenige Minuten später per E-Mail.

Alle erfassten Daten werden automatisch und in Echtzeit von der App (Front-End) an das Back-End-System von Sixt Leasing übermittelt - und müssen daher nicht manuell eingegeben werden. Dadurch sparen Mitarbeiter und Kunden noch mehr Zeit.

Josef Finauer, Managing Director Maintenance & Damage bei der Sixt Leasing SE: "Dank der digitalen Erfassung der Logistikprozesse wird die Fahrzeugübergabe und -rücknahme an unseren Standorten in Frankfurt, Berlin und München jetzt noch effizienter und transparenter. Davon profitieren nicht nur wir als Leasinggeber, sondern insbesondere auch unsere Kunden. Die mit dem Smartphone erstellten Foto-Protokolle schaffen zusätzliches Vertrauen."

Die neue App wurde in Zusammenarbeit mit der Hüsges Gruppe für Android-Geräte entwickelt. Sie ist flexibel einsetzbar und eignet sich zur Fahrzeugübergabe und -rücknahme an jedem beliebigen Ort. Ziel von Sixt Leasing ist es, die App auch an den über 30 Stationen der Sixt SE, wo Sixt Leasing-Kunden Fahrzeuge übernehmen oder zurückgeben können, auszurollen.

Tobias Gawor, Director Logistics bei der Sixt Leasing SE: "Die App-basierte Fahrzeugübergabe ist ein wichtiger, weiterer Baustein in der konsequenten Digitalisierung und Automatisierung unserer Prozesse. Neben dem positiven Kundenerlebnis freut es mich vor allem für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Stationen, dass wir ihnen nun ein intuitives und äußerst fortschrittliches Tool an die Hand geben können. Und auch unser Back-Office und unsere Logistikpartner werden von der schnelleren und automatisierten Verfügbarkeit aller relevanten Informationen profitieren. Somit verwenden wir in unseren Standardprozessen nun gar kein Papier mehr. Auch die Skalierung und Ausweitung der App-Nutzung für die Fahrzeugübergaben bei unseren Händlern und bei der Haustürlieferung werden wir im Laufe des Jahres in Angriff nehmen."

Peter Damme, Senior Manager Product Management bei der Sixt Leasing SE: "Mit dem SML konnten wir eine Cloud-Software-Plattform aufbauen, mit der wir schnell neue Logistikprozesse entwickeln können und die Möglichkeit haben, unsere interne Vertragssoftware sowie externe Dienstleister digital anzubinden. Bereits im Abmeldeprozess ist dies uns mit großem Erfolg gelungen. Das nächste Feature ist bereits in Vorbereitung und wird in Kürze als SML-Update folgen. Damit können wir weitere Prozesse optimieren."

Downloads (Credit: Sixt Leasing SE):

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



23.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

19.01.2021

Sixt Leasing SE: autohaus24 GmbH mit neuem Markenauftritt - Gebrauchtwagenstandorte in Frankfurt, Berlin und München

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges
19.01.2021 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: autohaus24 GmbH mit neuem Markenauftritt - Gebrauchtwagenstandorte in Frankfurt, Berlin und München

Pullach, 19. Januar 2021 - Die autohaus24 GmbH, eines der führenden Online-Autohäuser in Deutschland und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand: Sowohl das Markenlogo als auch die Website autohaus24.de wurden komplett umgestaltet. Zudem treten die Gebrauchtwagenstandorte von Sixt Leasing in Frankfurt-Egelsbach, Berlin-Adlershof und München-Eching ab sofort unter der Marke autohaus24 auf.

Josef Finauer und Werner König, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Mit unserem neuen Markenauftritt betonen wir unseren Anspruch als eines der führenden Online-Autohäuser. Zudem sind wir mit unserer Marke nun erstmals im Gebrauchtwagenhandel vor Ort präsent."

Ziel von autohaus24 ist es, das Produkt- und Serviceportfolio rund um Gebrauchtwagen weiter auszubauen - sowohl online als auch offline. So sollen Kunden an den neuen Standorten beispielsweise die Möglichkeit erhalten, passende Winterkompletträder für ihr Fahrzeug zu kaufen.

PNG-Downloads (Credits: Sixt Leasing SE / autohaus24 GmbH)

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



19.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

13.01.2021

Sixt Leasing SE launcht Smartphone-App für Flottenkunden

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Markteinführung
13.01.2021 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE launcht Smartphone-App für Flottenkunden

Pullach, 13. Januar 2021 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat eine Smartphone-App für Flottenkunden gelauncht: Damit haben Dienstwagenfahrer ab sofort die Möglichkeit, alles rund um ihren Leasingvertrag einfach und komfortabel von unterwegs zu managen: von den Vertragsdaten über Schadenmeldungen bis hin zur Werkstattsuche sowie Terminbuchung für Inspektion und Reifenwechsel. Die Sixt Leasing-App kann auf iOS- und Android-Geräten genutzt werden und ist in den App Stores von Apple und Google verfügbar.

Die Sixt Leasing-App unterstützt Dienstwagenfahrer mit vielen praktischen Funktionen und bietet dabei volle Transparenz und Kontrolle:

Login/Registrierung:

  • Einfache und sichere Anmeldung mit Namen und Kennzeichen oder Vertragsnummer

Home:

  • Auf den Nutzer zugeschnittene Inhalte und Funktionen
  • Übersicht zu gebuchten Reifen- und Werkstattterminen
  • Immer auf dem aktuellen Stand durch ausgewählte Leasing-News

Profil:

  • Ansicht der Kontakt-, Vertrags- und Fahrzeugdaten (z.B. Laufzeit, Laufleistung, Vertragsnummer)
  • Erinnerung vor Lieferung eines neuen Fahrzeugs
  • Funktion zur selbstständigen Bearbeitung einzelner Daten

Service:

  • Anzeige der digitalen Servicekarte mit allen Servicedetails
  • Anzeige der im Vertrag hinterlegten Tankkarten inkl. der Möglichkeit, einzelne Karten zu sperren oder zu ersetzen
  • Partner-Finder mit allen für den Leasingvertrag relevanten Werkstatt- und Reifenpartnern
  • Kontaktinformationen zu den einzelnen Servicepartnern
  • Direkte Navigation zum gewünschten Servicepartner
  • Einfache und sichere Terminbuchung für Reifenwechsel und Inspektion inkl. Erinnerungsfunktion

Schaden:

  • Online-Erfassung von neuen Schäden
  • Direkter Kontakt zu Polizei und Notruf per Click-to-Call-Funktion
  • Direkter Kontakt zur Assistance

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit dem Launch der Sixt Leasing-App treiben wir die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells weiter voran und erweitern unser digitales Serviceportfolio für Flottenkunden um ein innovatives Tool. Die Sixt Leasing-App erleichtert die Verwaltung von Leasingverträgen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Effizienz in Leasingflotten."

Die Sixt Leasing-App für Flottenkunden basiert auf der Companion-App für Flottenmanagementkunden, die Ende 2019 von der Sixt Leasing-Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting GmbH gelauncht wurde und bereits von rund 16.000 Dienstwagenfahrern genutzt wird. Die Sixt Leasing-App ist optimal auf Flottenkunden zugeschnitten. Sie wird fortlaufend aktualisiert und soll in Zukunft mit weiteren nützlichen Features ausgestattet werden.

Bilder-Downloads (Credit: Sixt Leasing SE):

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de
 

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult
[email protected]



13.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

12.01.2021

Erfolgreiche Verschmelzung der Flottenmeister GmbH mit der Sixt Mobility Consulting GmbH

Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, führt ihre Tochtergesellschaft Flottenmeister GmbH ab sofort als Eigenmarke unter dem Namen „Flottenmeister powered by SMC“ weiter. Das wurde im Rahmen eines Verschmelzungsvertrags vereinbart.

Michael Poglitsch und Christian Braumiller, Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH: „Wir freuen uns, Flottenmeister als Eigenmarke noch stärker in das Geschäft von Sixt Mobility Consulting zu integrieren. Damit vereinen wir das Beste aus beiden Welten: herstellerunabhängige Rundumbetreuung, ein umfangreiches Service-Angebot, Top-Qualität und besonders attraktive Konditionen.“

Die Flottenmeister GmbH war im vierten Quartal 2019 vollständig von SMC übernommen worden, um die Marktposition in Deutschland deutlich auszubauen. Der Vertragsbestand von SMC in Europa stieg infolge der Akquisition auf über 50.000 Verträge. Insgesamt wurden mehr als 7.000 betreute Firmenfahrzeuge übernommen. Zum Zeitpunkt der Verschmelzung mit SMC lag der Vertragsbestand von Flottenmeister bei 8.700 Verträgen.

 

Über Sixt Mobility Consulting:

Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC) ist einer der führenden unabhängigen Flottenmanagement­anbieter in Europa. SMC berät Firmenkunden bei der effizienten Führung des Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrparkmanagements für Pkw und Transporter mit innovativen IT-Lösungen wie insbesondere der App „The Companion“ und leistungsstarken Customer Care Teams.

Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.

Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks zu attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen.

www.mobility-consulting.com

Pressekontakt:
Kirchhoff Consult
[email protected]

10.12.2020

Sixt Leasing SE: Erfolgreiche außerordentliche Hauptversammlung 2020

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung
10.12.2020 / 15:18
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Erfolgreiche außerordentliche Hauptversammlung 2020

Pullach, 10. Dezember 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat heute in Pullach ihre virtuelle außerordentliche Hauptversammlung erfolgreich abgehalten. Insgesamt waren rund 92,4 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an.

Die Aktionäre stimmten unter anderem dem Vorschlag zu, den Gegenstand des Unternehmens in der Satzung zu flexibilisieren und zu erweitern. Zudem stimmten sie zu, den Aufsichtsrat von drei auf sechs Mitglieder zu vergrößern. Mit Herrn Jochen Klöpper, Frau Hyunjoo Kim, Herrn Thomas Oliver Hanswillemenke und Herrn Chi Wan Yoon wurden insgesamt vier neue Mitglieder gewählt.

Gemeinsam mit Dr. Julian zu Putlitz, der bereits auf der ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020 in den Aufsichtsrat gewählt wurde, besteht der Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE somit derzeit aus fünf Mitgliedern. Die noch offene Position soll besetzt werden, sobald eine geeignete Kandidatin bzw. ein geeigneter Kandidat gefunden und der Hauptversammlung zur Wahl vorgeschlagen wurde.

Alle Informationen zur außerordentlichen Hauptversammlung 2020 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]



10.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

03.12.2020

Sixt Leasing SE gewinnt erneut den 'Firmenwagen-Award' der AUTO BILD als bester Leasinganbieter

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges
03.12.2020 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE gewinnt erneut den "Firmenwagen-Award" der AUTO BILD als bester Leasinganbieter

Pullach, 3. Dezember 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, ist mit dem "Firmenwagen-Award" der AUTO BILD ausgezeichnet worden. Die Leser von Europas größter Automobilzeitschrift wählten das Unternehmen zum Sieger in der Kategorie "Leasing". Bereits 2018 hatte Sixt Leasing den begehrten Titel gewonnen.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die erneute Auszeichnung mit dem ,Firmenwagen-Award' durch die Leser der AUTO BILD bestätigt ein weiteres Mal unseren hervorragenden Ruf als einer der führenden Anbieter von maßgeschneiderten Flottenlösungen. Wir entwickeln unser Produkt- und Serviceportfolio stetig im Sinne der Kunden weiter, um ihnen das beste Gesamtpaket aus attraktiven Konditionen, großer Auswahl und Top-Service zu bieten."

Mit dem "Firmenwagen-Award" gewinnt die Sixt Leasing SE bereits den dritten Preis in diesem Jahr. Im Juli wurde die Tochtergesellschaft autohaus24 GmbH für ihre Website autohaus24.de vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet. Zudem erhielt autohaus24.de im Rahmen der FOCUS-MONEY-Studie "Von Kunden empfohlen" das Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" in der Kategorie "Autoleasing: Online-Anbieter".

Bilder-Downloads (Credit: Sixt Leasing SE):

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



03.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

11.11.2020

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2020 wie erwartet

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
11.11.2020 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2020 wie erwartet

  • Erweiterung des digitalen Produkt- und Serviceportfolios weiter vorangetrieben
  • Konzernvertragsbestand mit leichtem Rückgang in den ersten drei Quartalen 2020 - Anstieg von knapp vier Prozent im Vergleich zum 30. September 2019
  • Operativer Konzernumsatz insbesondere durch COVID-19-Pandemie beeinträchtigt
  • Konzernergebnis vor Steuern (EBT) insbesondere durch erhöhte Risikovorsorge und transaktionsbezogene Kosten belastet
  • Vorstand bestätigt reduzierte Prognose für 2020

Pullach, 11. November 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich in den ersten neun Monaten 2020, basierend auf der am 21. Oktober 2020 veröffentlichten Prognose, insgesamt im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Bei einem leichten Rückgang des Konzernvertragsbestands im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende September 2020 verzeichnete auch der operative Konzernumsatz einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Im dritten Quartal wurde die Geschäftsentwicklung insbesondere durch die unter den Erwartungen gebliebene Erholung der gesamtwirtschaftlichen Lage beeinträchtigt. Der Vorstand bestätigt die reduzierte Prognose für 2020.

Geschäftsentwicklung in 9M 2020
In den ersten neun Monaten 2020 wurde insbesondere die Erweiterung des digitalen Produkt- und Serviceportfolios weiter vorangetrieben. Im Geschäftsfeld Online Retail startete Sixt Leasing über seine Online-Plattform sixt-neuwagen.de eine Vertriebskooperation mit PAYBACK zur Vermarktung eines Kia Stonic "VISION" an Privatkunden. Zudem wurde autohaus24.de vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet und erhielt im Rahmen der FOCUS-MONEY-Studie "Von Kunden empfohlen" das Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" in der Kategorie "Autoleasing: Online-Anbieter".

Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die Smartphone-App "The Companion" für Fuhrparkkunden weiterentwickelt und unter anderem mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" ausgestattet. Darüber hinaus konnten mit Herrn Christian Braumiller und Herrn Michael Poglitsch zwei ausgewiesene Branchenexperten als neue Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH gewonnen werden. Im Geschäftsfeld Flottenleasing baute Sixt Leasing seine Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH im Bereich der Elektromobilität aus.

Der Vertragsbestand im Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende September 2020 um 9,9 Prozent auf 40.000 Verträge, insbesondere belastet durch geringere Neubestellungen aufgrund der ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie weitere Fahrzeugrückläufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1-Kampagne. Der Vertragsbestand im Flottenleasing verzeichnete einen Rückgang um 3,7 Prozent auf 38.900 Verträge. In beiden Geschäftsfeldern verbesserte sich die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2020 nicht so wie geplant, was insbesondere auf die hinter den Erwartungen gebliebene Erholung der gesamtwirtschaftlichen Lage sowie die fortdauernde COVID-19-Situation zurückzuführen ist. Im Flottenmanagement stieg der Vertragsbestand in den ersten neun Monaten 2020 um 3,0 Prozent auf 53.000 Verträge.

Insgesamt sank der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende September um 3,2 Prozent auf 131.900 Verträge. Im Vergleich zum 30. September 2019 verbuchte er einen Anstieg von 3,7 Prozent.

Der Konzernumsatz in den ersten drei Quartalen 2020 sank im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 10,7 Prozent auf 565,3 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, ging im selben Zeitraum um 8,6 Prozent auf 319,9 Mio. Euro zurück. Einen großen Einfluss auf den Rückgang des operativen Umsatzes hatte der durch die COVID-19-Pandemie verursachte "Lockdown" im zweiten Quartal 2020, der unter anderem zu einer signifikant reduzierten Fahrzeugnutzung führte und damit insbesondere einen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse, wie zum Beispiel Treibstofferlöse, verursachte. Weiterhin ist im dritten Quartal 2020, d.h. nach dem Lockdown im zweiten Quartal 2020, insbesondere der Anstieg der Fahrzeugnutzung nicht wie erwartet eingetreten. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermarktung von Kundenfahrzeugen im Flottenmanagement sanken in den ersten drei Quartalen 2020 um 13,3 Prozent auf 245,4 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert zum einem aus dem sehr starken ersten Quartal des Vorjahres mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail und zum anderen aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels während des ersten Halbjahres 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten drei Quartalen 2020 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 7,6 Prozent auf 158,6 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte im selben Zeitraum aufgrund verschiedener Sondereffekte einen Rückgang von 76,0 Prozent auf 5,2 Mio. Euro. Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) lag infolgedessen bei 1,6 Prozent (9M 2019: 6,2 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 78,7 Prozent auf 3,4 Mio. Euro ab.

Das niedrigere EBT liegt im Rahmen der angepassten Erwartungen vom 20. Juli 2020 und ist unter anderem zurückzuführen auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Vermarktungsbereich, temporäre vertriebliche Unterstützungsmaßnahmen, gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn, transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit dem im Juli 2020 erfolgten Vollzug des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) sowie zusätzlichen Risikovorsorgebedarf bei den Restwerten im ersten Halbjahr 2020 in Höhe eines mittleren einstelligen Millioneneurobetrags. Das um einmalige und außerordentliche Effekte bereinigte EBT belief sich auf 15,1 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2020.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die anspruchsvollen Rahmenbedingungen halten uns nicht davon ab, unsere Strategie weiterhin konsequent umzusetzen und insbesondere die Digitalisierung unseres Produkt- und Serviceportfolios weiter voranzutreiben. Unser neuer Großaktionär, die Hyundai Capital Bank Europe, wird uns dabei unterstützen."

Im November nimmt die Sixt Leasing SE mit ihrem "Black Leasing Friday" erneut an Deutschlands größter Rabattaktion teil und bietet Privat- und Gewerbekunden auf ihrer Online-Plattform sixt-neuwagen.de beliebte Neuwagen zu besonders attraktiven Konditionen an. Zudem plant das Unternehmen die Einführung eines komplett digitalen Bestellprozesses auf sixt-neuwagen.de ab dem Geschäftsjahr 2021. Darüber hinaus soll das Geschäftsmodell der Sixt Leasing SE auf Gebrauchtwagenleasing erweitert werden.

Ausblick
Wie der Vorstand der Sixt Leasing SE in seiner Ad-hoc-Mitteilung am 21. Oktober 2020 mitgeteilt hat, ist die am 20. März 2020 kommunizierte Erwartung für das Geschäftsjahr 2020 von einem leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands gegenüber dem Vorjahr und einem operativen Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau voraussichtlich nicht realisierbar. Grund hierfür ist die schwächer als erwartete Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2020 sowie die Aussicht auf eine fortdauernde oder sich sogar verschärfende COVID-19-Situation im vierten Quartal 2020. Der Vorstand geht für das laufende Geschäftsjahr davon aus, dass sich der Konzernvertragsbestand und der operative Konzernumsatz voraussichtlich jeweils deutlich unterhalb des entsprechenden Vorjahreswerts bewegen werden.

Der Vorstand bestätigt zudem die am 20. Juli 2020 angepasste Ergebnisprognose, dass die ursprünglich kommunizierte Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020, die von einem Wert sehr deutlich unter Vorjahresniveau ausging, nicht wie erwartet realisiert werden kann. Dies ist im Wesentlichen auf die bereits im Ergebnis erfassten Effekte aus der zusätzlichen Risikovorsorge und den einmaligen transaktionsbezogenen Kosten sowie auf weitere im vierten Quartal noch zu berücksichtigende transaktionsbezogene Kosten zurückzuführen.

Der Vorstand der Sixt Leasing SE ist der Ansicht, dass die strategische Partnerschaft mit dem neuen Großaktionär HCBE den Sixt Leasing-Konzern in die Lage versetzt, zukünftig gemeinsam neue Wachstumschancen zu nutzen. Zudem erhofft sich der Vorstand aus der Integration von Sixt Leasing in die Gruppe der beiden internationalen und finanzstarken Konzerne Santander und Hyundai auch die Möglichkeit, die Finanzierungsstruktur der Gesellschaft weiter optimieren zu können.

Die vollständige Konzern-Quartalsmitteilung zum 30. September 2020 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]


Der Sixt Leasing-Konzern in 9M 2020 auf einen Blick1

       
Umsatzentwicklung
in Mio. Euro
9M
2020
9M
2019
Veränderung
in %
    Operativer Umsatz 319,9 350,0 -8,6
    Verkaufserlöse 245,4 283,0 -13,3
Konzernumsatz 565,3 633,0 -10,7
    Davon Geschäftsbereich Leasing 485,3 555,3 -12,6
        Davon Leasingerlöse (Finanzrate) 163,2 167,7 -2,7
        Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft 119,5 142,9 -16,3
        Davon Verkaufserlöse 202,6 244,8 -17,2
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 79,9 77,7 2,9
        Davon Flottenmanagementerlöse 37,2 39,4 -5,7
        Davon Verkaufserlöse 42,8 38,2 11,9
       
Ergebnisentwicklung
in Mio. Euro
9M
2020
9M
2019
Veränderung
in %
Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände 359,4 418,9 -14,2
Personalaufwand 31,6 31,3 1,0
Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen -15,6 -11,1 -40,1
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 158,6 171,6 -7,6
Abschreibungen 145,1 141,1 2,9
Finanzergebnis -8,4 -9,0 6,9
Ergebnis vor Steuern (EBT) 5,2 21,5 -76,0
    Davon Geschäftsbereich Leasing 3,2 18,6 -82,9
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 2,0 2,9 -31,8
Operative Umsatzrendite (in %)2 1,6 6,2 -4,5 Punkte
Ertragsteuern 1,7 5,4 -67,9
Konzernüberschuss 3,4 16,1 -78,7
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,17 0,78 -
       
Vertragsbestand
 
30.09.2020
 
31.12.2019
 
Veränderung
in %
Konzernvertragsbestand 131.900 136.200 -3,2
    Davon Geschäftsfeld Online Retail 40.000 44.300 -9,9
    Davon Geschäftsfeld Flottenleasing 38.900 40.400 -3,7
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 53.000 51.500 3,0
       
Bilanzkennzahlen
in Mio. Euro
30.09.2020
 
31.12.2019
 
Veränderung
in %
Bilanzsumme 1.349,7 1.328,9 1,6
Leasingvermögen 1.091,8 1.119,7 -2,5
Finanzverbindlichkeiten 989,9 948,2 4,4
Eigenkapital 214,0 229,2 -6,6
Eigenkapitalquote (in %) 15,9 17,2 -1,3 Punkte
       
Cash Flow
in Mio. Euro
9M
2020
9M
2019
Veränderung
in %
Brutto-Cash Flow 146,1 150,6 -3,0
Investitionen in Leasingvermögen 313,8 294,6 6,5
       
 

1 Rundungsdifferenzen möglich
2 Verhältnis EBT zu operativem Umsatz



11.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

05.11.2020

Sixt Leasing SE: Black Leasing Friday bei Sixt Neuwagen: Die besten Auto-Schnäppchen in Corona-Zeiten - Top-Deals ab 69 Euro pro Monat* nur für kurze Zeit verfügbar!

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
05.11.2020 / 08:11
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Black Leasing Friday bei Sixt Neuwagen: Die besten Auto-Schnäppchen in Corona-Zeiten - Top-Deals ab 69 Euro pro Monat* nur für kurze Zeit verfügbar!

  • Attraktive Modelle für Privat- und Gewerbekunden, u.a. von BMW, Hyundai, Kia, MINI, Nissan, Peugeot, Renault und Volvo**

Pullach, 5. November 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland, nimmt mit ihrem Online-Portal sixt-neuwagen.de erneut am Schnäppchentag des Jahres teil und bietet im Rahmen ihrer Sonderaktion "Black Leasing Friday" beliebte Neuwagen zu besonders attraktiven Konditionen an. Auf www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday und www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe finden Privat- und Gewerbekunden frei konfigurierbare Neuwagen sowie Lagerwagen für einen begrenzten Zeitraum. Der Renault Clio ist bereits ab 78,81 Euro pro Monat* (für Privatkunden) bzw. 69,00 Euro pro Monat* (für Gewerbekunden) verfügbar - und damit das günstigste Angebot am "Black Leasing Friday". Zu den weiteren Aktionsfahrzeugen gehören u.a. der BMW 1er, der Hyundai i20, der Kia Ceed, der Kia Picanto, der Kia Sportage, der MINI, der Nissan Qashqai, der Peugeot 5008 und der Volvo XC40**.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Für unseren ,Black Leasing Friday' haben wir die ohnehin schon sehr attraktiven Raten auf sixt-neuwagen.de nochmals deutlich gesenkt. Damit bieten wir Privat- und Gewerbekunden eine günstige und sorgenfreie Lösung, um in Corona-Zeiten mobil zu bleiben. Die Angebote sind limitiert und zeitlich begrenzt - schnell sein lohnt sich also!"

Kunden können auf sixt-neuwagen.de die Ausstattung, Laufzeit und Laufleistung ihres Wunschfahrzeugs sowie die Höhe der Anzahlung individuell anpassen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen dem klassischen Kilometerleasing und einer Vario-Finanzierung zu entscheiden. Letztere bietet im Vergleich zum klassischen Kilometerleasing beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem garantierten Preis zu kaufen. Darüber hinaus können Kunden zu ihrem Fahrzeug passende Services, wie Winterräder, Inspektion, Haustürlieferung oder ein Versicherungspaket, zu günstigen Konditionen optional hinzubuchen.

PNG-Download: Logo "Black Leasing Friday" (Credit: Sixt Leasing SE)

---

* Monatsrate von 69,00 € für Gewerbekunden bzw. 78,81 € für Privatkunden, jeweils bei 0 € Anzahlung, 48 Monaten Laufzeit, 10.000 km Laufleistung im Jahr. Exklusive Überführung, Schlussrate, Extras und Versicherung. Laufzeit, Laufleistung und Extras können auf sixt-neuwagen.de frei gewählt werden. Weitere Details zur Finanzierung, wie Nettodarlehensbetrag, effektiver Jahreszins und Sollzins, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday (für Privatkunden) bzw. www.sixt-neuwagen.de/black-leasing-friday-gewerbe (für Gewerbekunden).

** BMW 1er und alle Kia-Modelle nur für Privatkunden verfügbar. Peugeot 5008 nur für Gewerbekunden verfügbar. Nicht alle Aktionsfahrzeuge sind gleichzeitig als Neuwagen und Lagerwagen verfügbar.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



05.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

02.11.2020

Sixt Leasing SE und DAD Deutscher Auto Dienst GmbH digitalisieren Fahrzeugabmeldung mit innovativer Softwarelösung

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Kooperation
02.11.2020 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE und DAD Deutscher Auto Dienst GmbH digitalisieren Fahrzeugabmeldung mit innovativer Softwarelösung

  • Sixt Leasing SE und DAD Deutscher Auto Dienst GmbH treiben Digitalisierung entlang der Supply Chain weiter voran und festigen strategische Partnerschaft
  • Gemeinsame Softwarelösung Service Modul Logistics (SML) optimiert operative Prozesse rund um die Fahrzeugabmeldung und steigert die Effizienz

Pullach, 2. November 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat in Zusammenarbeit mit ihrem langfristigen strategischen Partner, der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH (DAD), eine innovative Softwarelösung für den gesamten Prozess der Fahrzeugabmeldung entwickelt und gelauncht: Das Service Module Logistics (SML) ermöglicht den beteiligten Dienstleistern, die einzelnen Prozessschritte ab dem Zeitpunkt der Fahrzeugrückgabe über den gesamten Ausflottungsprozess bis hin zur Fahrzeugabmeldung digital zu erfassen und zum Prozesstracking und Monitoring zu nutzen.

Die Entwicklung der Software ist ein konsequenter Schritt im Zuge der Gesamtstrategie der Digitalisierung und zielt auf die qualitative Verbesserung und Einsparungen in den operativen Prozessen ab. Tobias Gawor, Director Logistics bei der Sixt Leasing SE, sieht bereits nach wenigen Monaten Live-Betrieb im Jahr 2020 erfreuliche Ergebnisse. So konnten die Durchlaufzeiten und der operative Arbeitsaufwand seiner Mitarbeiter deutlich gesenkt werden, was sich in spürbaren Kostenvorteilen widerspiegelt.

Das SML wurde unter der Projektleitung von Peter Damme, Senior Manager Product Management bei der Sixt Leasing SE, entwickelt. Neben der Analyse der Prozesspotentiale lag ein Schwerpunkt auf der Eliminierung der Informationsdefizite entlang der Supply Chain.

Der DAD, eine Tochtergesellschaft der Christoph Kroschke GmbH, zählt zu den bundesweit führenden Spezialisten für ganzheitliche und IT-gestützte Prozesslösungen rund um Fahrzeugflotten. Das Unternehmen digitalisiert seit über 20 Jahren die Prozesse seiner Kunden. "In diesem Projekt haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in die digitale Zukunft gemacht, von denen wir als Partner, vor allem aber der Kunde als Nutzer profitiert", sagt Geschäftsführer Felix Kroschke.

Josef Finauer, verantwortlicher Managing Director für die Bereiche Produkt-, Wartungs- und Schadenmanagement bei der Sixt Leasing SE, sieht den langfristigen Erfolg im Ausbau der Digitalisierung aller Prozesse und Produkte rund um Serviceleistungen: "Mit dem Launch solcher Softwarelösungen können wir einen zuverlässigen Service in gleichbleibend hoher Qualität anbieten. Dies können wir direkt anhand der verbesserten Kundenzufriedenheit und der erheblichen Kosteneinsparungen messen. Ich bin davon überzeugt, dass die konsequente Digitalisierung mit Fokus auf den Kundennutzen der Schlüssel zum langfristigen Erfolg sein wird."

Sixt Leasing und der DAD arbeiten seit über 10 Jahren in einer strategischen Partnerschaft für alle zulassungsrelevanten Aufträge zusammen. Gemeinsam mit dem DAD können Fahrzeuge in ganz Deutschland und im europäischen Ausland zentral gesteuert zugelassen, umgemeldet und abgemeldet werden. Der Datenaustausch zwischen den beiden Partnern erfolgt nunmehr in allen Prozessschritten ausschließlich mittels digitaler Schnittstellen.

Downloads:

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de
 

Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



02.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

05.10.2020

Sixt Leasing SE: autohaus24 GmbH ernennt Werner König zum Co-Geschäftsführer

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie
05.10.2020 / 10:05
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: autohaus24 GmbH ernennt Werner König zum Co-Geschäftsführer

Pullach, 5. Oktober 2020 - Die autohaus24 GmbH, einer der führenden Online-Neuwagenvermittler in Deutschland und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, hat Herrn Werner König zum Geschäftsführer ernannt. Er ersetzt Herrn Michael Ruhl, der weiterhin sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE ausübt. Herr König teilt sich die Geschäftsführung von autohaus24 mit Herrn Josef Finauer, der diese Position seit April 2020 innehat.

Herr König ist seit rund fünfeinhalb Jahren Leiter Remarketing bei Sixt Leasing und wird diese Tätigkeit neben seinen neuen Aufgaben bei autohaus24 weiter fortführen. Zudem war er von Anfang 2015 bis Mitte 2020 Geschäftsführer der Sixt Car Sales GmbH. Zuvor war er in mehreren gehobenen Managementpositionen im Automobilsektor erfolgreich tätig.

In seiner Funktion als Geschäftsführer der autohaus24 GmbH verantwortet Herr König das Offline-Geschäft mit den ehemaligen Sixt Car Sales Standorten für Gebrauchtwagen in Berlin, Eching und Frankfurt. Diese waren im Rahmen der 92-prozentigen Übernahme der Sixt Leasing SE durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) an HCBE mitverkauft worden und sollen Anfang 2021 auf die Marke autohaus24 umgebrandet werden. Währenddessen konzentriert sich Herr Finauer auf das Online-Geschäft von autohaus24.de.

Herr Finauer ist seit April 2020 auch Geschäftsführer der SXT Leasing Dienstleistungen GmbH & Co. KG und vertritt die Geschäftsfelder Productmanagement, Maintenance und Damage innerhalb der Sixt Leasing SE. Zuvor war er unter anderem Serviceleiter bei der MAHAG Gruppe (Volkswagen Group Retail Deutschland).

Ein gemeinsamer Schwerpunkt von Herrn König und Herrn Finauer wird auf dem Rebranding der Marke autohaus24 mit neuem Logo, neuer Website und neuer Markenstrategie liegen. Zudem soll das Produktportfolio erweitert werden.

Josef Finauer, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Ich bedanke mich bei Michael Ruhl für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freue mich, mit Werner König erneut einen ausgewiesenen Experten an meiner Seite zu haben. Unser Ziel ist es, autohaus24 zum digitalen Autohaus für Neuwagen, Gebrauchtwagen und zukünftig auch Serviceprodukte weiterzuentwickeln. Diese werden wir sowohl online als auch offline an unseren Standorten anbieten."

Werner König, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Ich freue mich, gemeinsam mit Josef Finauer autohaus24 auf das nächste Level zu bringen. Unsere umfangreichen Erfahrungen in der Branche bilden eine gute Basis für eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung mit einem starken Online- und Offline-Geschäft."

autohaus24 steht seit dem Jahr 2009 für exzellente Kundenbetreuung, markenübergreifende Beratung und den bestmöglichen Rabatt für Neuwagen, von deutschen Vertragshändlern. Die autohaus24-Servicegarantie sichert dabei die volle Herstellergarantie, die volle Sachmängelhaftung und den vollen Service beim Vertragshändler in Käufernähe zu.

Foto-Downloads

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de
 

Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]



05.10.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

12.08.2020

Sixt Leasing SE: Operative Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2020 wie erwartet

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
12.08.2020 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Operative Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2020 wie erwartet

  • Konzernvertragsbestand in den ersten sechs Monaten 2020 nahezu stabil - Deutlicher Anstieg im Vergleich zum 30. Juni 2019
  • Operativer Konzernumsatz erwartungsgemäß durch COVID-19-Pandemie beeinträchtigt
  • Konzernergebnis vor Steuern (EBT) insbesondere durch erhöhte Risikovorsorge und transaktionsbezogene Kosten belastet
  • Vorstand erwartet weiterhin Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr

Pullach, 12. August 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Halbjahr 2020, basierend auf der am 20. Juli 2020 reduzierten Ergebnisprognose, insgesamt im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Der Konzernvertragsbestand blieb im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende Juni 2020 nahezu stabil. Der operative Konzernumsatz verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau und wurde insbesondere durch die Erhöhung der Risikovorsorge im Zusammenhang mit den Restwerten der Leasingflotte sowie durch transaktionsbezogene Kosten belastet. Der Vorstand erwartet weiterhin eine Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr.

Geschäftsentwicklung in H1 2020
Im ersten Halbjahr 2020 wurde insbesondere die Erweiterung des digitalen Produkt- und Serviceportfolios weiter vorangetrieben. Im Geschäftsfeld Online Retail startete Sixt Leasing über seine Online-Plattform sixt-neuwagen.de eine Vertriebskooperation mit PAYBACK zur Vermarktung eines Kia Stonic "VISION" an Privatkunden. Zudem wurde autohaus24.de vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet und erhielt im Rahmen der FOCUS-MONEY-Studie "Von Kunden empfohlen" das Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" in der Kategorie "Autoleasing: Online-Anbieter".

Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die Smartphone-App "The Companion" für Fuhrparkkunden weiterentwickelt und unter anderem mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" ausgestattet. Darüber hinaus konnten mit Herrn Christian Braumiller und Herrn Michael Poglitsch zwei ausgewiesene Branchenexperten als neue Geschäftsführer der Sixt Mobility Consulting GmbH gewonnen werden. Im Geschäftsfeld Flottenleasing baute Sixt Leasing seine Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH im Bereich der Elektromobilität aus.

Der Vertragsbestand im Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende Juni um 5,7 Prozent auf 41.800 Verträge, insbesondere belastet durch geringere Neubestellungen aufgrund der ökonomischen Auswirkungen durch die COVID-19-Pandemie sowie weitere Fahrzeugrückkäufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1-Kampagne. Der Vertragsbestand im Flottenleasing sank um 2,4 Prozent auf 39.500 Verträge. Das Flottenmanagement verzeichnete einen Zuwachs um 4,0 Prozent auf 53.500 Verträge.

Insgesamt ging der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende Juni leicht um 1,0 Prozent auf 134.800 Verträge zurück. Dabei fiel der Rückgang von Ende März bis Ende Juni (-0,4 Prozent) etwas geringer aus als in den ersten drei Monaten des Jahres (-0,7 Prozent). Im Vergleich zum Ende des ersten Halbjahres 2019 verbuchte der Konzernvertragsbestand zum Ende des ersten Halbjahres 2020 ein deutliches Wachstum von 6,8 Prozent. Grund hierfür war insbesondere die Übernahme der Flottenmeister GmbH im vierten Quartal 2019.

Der Konzernumsatz sank im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,5 Prozent auf 370,3 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den Rükgang der Fahrzeugverkaufserlöse im Geschäftsbereich Leasing, der die Geschäftsfelder Online Retail und Flottenleasing umfasst, zurückzuführen. Die Verkaufserlöse im Geschäftsbereich Flottenmanagement legten dagegen deutlich zu. Insgesamt sanken die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement um 20,1 Prozent auf 156,2 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert insbesondere aus dem sehr starken ersten Quartal des Vorjahres mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail sowie aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels aufgrund der COVID-19-Pandemie. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 7,9 Prozent auf 214,1 Mio. Euro zurück. Einen großen Einfluss auf den Rückgang hatte der durch die COVID-19-Pandemie verursachte "Lockdown", der unter anderem zu einer signifikant reduzierten Fahrzeugnutzung führte und damit insbesondere einen Rückgang der nutzungsbezogenen Erlöse, wie zum Beispiel Treibstofferlöse, verursachte.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten sechs Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,2 Prozent auf 106,7 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte einen Rückgang um 79,7 Prozent auf 2,9 Mio. Euro. Grund hierfür waren insbesondere die erhöhte Risikovorsorge in Höhe eines mittleren einstelligen Millioneneurobetrages sowie Belastungen durch einmalige transaktionsbezogene Kosten in Höhe eines unteren bis mittleren einstelligen Millioneneurobetrags, die im Zusammenhang mit dem im Juli 2020 erfolgten Vollzug des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) angefallen sind und zum Teil bereits in der Bilanzierung im ersten Halbjahr 2020 zu berücksichtigen waren. Bereinigt um diese beiden einmaligen und außerordentlichen nicht operativen Effekte lag das entsprechend bereinigte Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im ersten Halbjahr 2020 bei 11,2 Mio. Euro. Darüber hinaus ist das niedrigere EBT insbesondere auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Fahrzeugverkauf und gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn zurückzuführen. Die operative Umsatzrendite in den ersten sechs Monaten 2020 belief sich damit auf 1,3 Prozent (-4,7 Prozentpunkte). Der Konzernüberschuss nahm um 83,2 Prozent auf 1,7 Mio. Euro ab.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Unser Konzernvertragsbestand ist im ersten Halbjahr 2020 trotz der Corona-Pandemie nahezu stabil geblieben. Wir sind zuversichtlich, dass sich das Marktumfeld im zweiten Halbjahr weiter entspannt. Unser neuer Großaktionär wird uns dabei unterstützen, unser Strategieprogramm ,DRIVE>2021' weiter erfolgreich umzusetzen."

Wachstumsperspektiven mit neuem Großaktionär
HCBE hält seit dem Vollzug des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots gemäß der letzten kapitalmarktrechtlichen Veröffentlichung knapp über 92 Prozent der Stammaktien und Stimmrechte der Sixt Leasing SE. Die strategische Partnerschaft mit dem neuen Großaktionär versetzt Sixt Leasing in die Lage, gemeinsam neue Wachstumschancen zu nutzen. Die Integration von Sixt Leasing in die Gruppe der beiden internationalen und finanzstarken Konzerne Santander und Hyundai bietet zudem die Möglichkeit, die Finanzierungsstruktur der Gesellschaft weiter optimieren zu können.

Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet der Vorstand weiterhin eine leichte Steigerung des Konzernvertragsbestands sowie einen operativen Konzernumsatz ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Allerdings geht der Vorstand gemäß der am 20. Juli 2020 reduzierten Ergebnisprognose davon aus, dass die am 20. März 2020 veröffentlichte Ergebnisprognose für das EBT nicht realisiert werden kann und dass das Jahresergebnis 2020 zudem durch weitere einmalige transaktionsbezogene Kosten im zweiten Halbjahr 2020 im erwarteten Umfang belastet sein wird. Die im ersten Halbjahr 2020 angefallenen einmaligen transaktionsbezogenen Kosten sind in der reduzierten Ergebnisprognose berücksichtigt.

Für die Prognose gelten auch die im Risiko- und Chancenbericht des Halbjahresfinanzberichts 2020 beschriebenen Annahmen und Unsicherheiten im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Dazu gehört insbesondere die Annahme, dass sich die Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr erholen wird.

Der vollständige Halbjahresfinanzbericht kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden.

---

Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]


Der Sixt Leasing-Konzern in H1 2020 auf einen Blick1

    
Umsatzentwicklung
in Mio. Euro
H1
2020
H1
2019
Veränderung
in %
   Operativer Umsatz214,1232,5-7,9
   Verkaufserlöse156,2195,5-20,1
Konzernumsatz370,3428,0-13,5
   Davon Geschäftsbereich Leasing318,4379,7-16,1
      Davon Leasingerlöse (Finanzrate)109,5112,0-2,3
      Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft80,795,4-15,5
      Davon Verkaufserlöse128,3172,2-25,5
   Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement51,848,37,4
      Davon Flottenmanagementerlöse23,925,0-4,3
      Davon Verkaufserlöse27,923,220,0
    
Ergebnisentwicklung
in Mio. Euro
H1
2020
H1
2019
Veränderung
in %
Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände233,1284,1-17,9
Personalaufwand21,121,3-1,1
Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen-9,4-7,6-22,6
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)106,7115,0-7,2
Abschreibungen98,394,93,6
Finanzergebnis-5,5-5,96,5
Ergebnis vor Steuern (EBT)2,914,1-79,7
   Davon Geschäftsbereich Leasing1,312,2-89,0
   Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement1,51,9-19,6
Operative Umsatzrendite (in %)21,36,1-4,7 Punkte
Ertragsteuern1,13,7-69,7
Konzernüberschuss1,710,4-83,2
Ergebnis je Aktie (in Euro)0,080,51-
    
Vertragsbestand
 
30.06.2020
 
31.12.2019
 
Veränderung
in %
Konzernvertragsbestand134.800136.200-1,0
   Davon Geschäftsfeld Online Retail41.80044.300-5,7
   Davon Geschäftsfeld Flottenleasing39.50040.400-2,4
   Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement53.50051.5004,0
    
Bilanzkennzahlen
in Mio. Euro
30.06.2020
 
31.12.2019
 
Veränderung
in %
Bilanzsumme1.423,391.328,887,1
Leasingvermögen1.103,611.119,67-1,4
Finanzverbindlichkeiten1.053,66948,2111,1
Eigenkapital212,4229,2-7,4
Eigenkapitalquote (in %)
 
14,9
 
17,2
 
-2,3
Punkte
    
Cash Flow
in Mio. Euro
H1
2020
H1
2019
Veränderung
in %
Brutto-Cash Flow97,3101,4-4,0
Investitionen in Leasingvermögen207,5194,96,5
    
 

1 Rundungsdifferenzen möglich
2 Verhältnis EBT zu operativem Umsatz



12.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



 

show this

16.07.2020

Sixt Leasing SE: Sixt Leasing SE: Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH vollzogen

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Übernahmeangebot
16.07.2020 / 15:41
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH vollzogen

  • Joint Venture erwirbt rund 92 Prozent des Grundkapitals der Sixt Leasing SE zum Angebotspreis von 18,00 Euro je Aktie
  • Strategische Partnerschaft ermöglicht gemeinsame Nutzung neuer Wachstumschancen
  • Veränderungen im Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE

Pullach, 16. Juli 2020 - Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hat heute den Vollzug ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Sixt Leasing SE bekanntgegeben. Im Februar hatte die HCBE eine Vereinbarung über den Erwerb der Aktien an der Sixt Leasing SE, Pullach, von der Sixt SE unterzeichnet. Darüber hinaus hatte sie allen Aktionären ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb ihrer nennwertlosen Inhaberaktien unterbreitet, das erfolgreich angenommen wurde. HCBE hält nun insgesamt rund 92 Prozent der Aktien der Sixt Leasing SE.

Mit der Akquisition der Sixt Leasing SE beabsichtigt HCBE, seine Position im Bereich der Automobilfinanzierung auszubauen, indem das Produktportfolio um innovative Mobilitätsdienstleistungen ergänzt und das Flottengeschäft sowohl am Point of Sale als auch online ausgebaut wird.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, die Hyundai Capital Bank Europe GmbH als unseren neuen Großaktionär zu begrüßen. Damit ist sichergestellt, dass wir unsere Unternehmensstrategie erfolgreich fortsetzen können. Die strategische Partnerschaft versetzt uns in die Lage, gemeinsam neue Wachstumschancen zu nutzen."

Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Neben den strategischen Vorteilen erhoffen wir uns aus der Integration von Sixt Leasing in die Gruppe der beiden internationalen und finanzstarken Konzerne Santander und Hyundai auch die Möglichkeit, die Finanzierungsstruktur der Gesellschaft weiter optimieren zu können."

Veränderungen im Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE
Im Zusammenhang mit der Übernahme der Sixt Leasing SE durch die HCBE hat der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE, Herr Erich Sixt, sein Amt mit Wirkung zum Ablauf des 15. Juli 2020 niedergelegt. Ebenso hat der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Prof. Dr. Marcus Englert, sein Amt mit Wirkung zum Ablauf des 31. Juli 2020 niedergelegt. Herr Dr. Julian zu Putlitz wird sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE fortführen. Der Vorstand spricht den ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrates seinen herzlichen Dank für ihren Einsatz für die Gesellschaft aus.

Die Sixt Leasing SE beabsichtigt, den Aufsichtsrat der Gesellschaft im Wege der gerichtlichen Bestellung neuer Aufsichtsratsmitglieder wieder zu vervollständigen.
 

---


Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de

Kontakt:

Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]



16.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

14.07.2020

Sixt Leasing SE: autohaus24.de erhält Auszeichnung 'Deutschlands Beste Online-Portale 2020' und Prädikat 'Hohe Weiterempfehlung'

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Sonstiges
14.07.2020 / 10:34
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: autohaus24.de erhält Auszeichnung "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" und Prädikat "Hohe Weiterempfehlung"

Pullach, 14. Juli 2020 - Die autohaus24 GmbH, einer der führenden Online-Neuwagenvermittler in Deutschland und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, ist für ihre Website autohaus24.de vom Nachrichtensender n-tv und vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Verbraucher-Award "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" in der Kategorie "Neuwagenportale" ausgezeichnet worden. Damit gewinnt autohaus24.de den Titel bereits zum zweiten Mal in Folge. Zudem erhielt autohaus24.de im Rahmen der Studie "Von Kunden empfohlen" des Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY das Prädikat "Hohe Weiterempfehlung" in der Kategorie "Autoleasing: Online-Anbieter".

Josef Finauer, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Daher freuen wir uns besonders, gleich doppelt von unseren Kunden ausgezeichnet worden zu sein. Unser Ziel ist es, das Produkt- und Serviceportfolio von autohaus24 stetig im Sinne unserer Kunden weiterzuentwickeln und damit unsere Position als einer der führenden Online-Neuwagenvermittler in Deutschland auszubauen."

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE und Geschäftsführer der autohaus24 GmbH: "Der Autovertrieb verlagert sich immer stärker ins Internet. Damit gewinnt die individuelle digitale Nutzerbetreuung zunehmend an Bedeutung. Mit unseren Online-Plattformen autohaus24.de und sixt-neuwagen.de sind wir optimal aufgestellt, um von dieser Entwicklung zu profitieren und die Wachstumschancen in unserem Geschäftsfeld Online Retail zu nutzen."

autohaus24 steht seit dem Jahr 2009 für exzellente Kundenbetreuung, markenübergreifende Beratung und den bestmöglichen Rabatt für Neuwagen, von deutschen Vertragshändlern. Die autohaus24-Servicegarantie sichert dabei die volle Herstellergarantie, die volle Sachmängelhaftung und den vollen Service beim Vertragshändler in Käufernähe zu.

Das DISQ ist ein privatwirtschaftliches, unabhängiges und verbraucherorientiertes Marktforschungsinstitut. Sein Ziel ist es, Transparenz herzustellen und die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Im Rahmen des Awards "Deutschlands Beste Online-Portale 2020" wurden auf Basis von rund 40.000 Kundenmeinungen die besten Online-Portale in 53 Kategorien ausgezeichnet.

FOCUS-MONEY ist einer der bekanntesten und reichweitenstärksten Wirtschaftstitel in Deutschland. Im Zusammenhang mit der Studie "Von Kunden empfohlen" wurden 1.300 Anbieter aus 80 Branchen auf den Prüfstand gestellt. Die Umfrage und Ergebnisse sind in Heft 26/2020 veröffentlicht worden.

Download: Foto der Preisübergabe (v. l. n. r.: Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE und Geschäftsführer der autohaus24 GmbH und Josef Finauer, Geschäftsführer der autohaus24 GmbH)

---


Über Sixt Leasing:

Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de

Pressekontakt Sixt Leasing:

Kirchhoff Consult
[email protected]
+49 40 60918618



14.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

26.06.2020

Christoph Braumiller und Michael Poglitsch übernehmen zum Juni 2020 die Geschäftsführung der Sixt Mobility Consulting GmbH

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Personalie
26.06.2020 / 12:42
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Christoph Braumiller und Michael Poglitsch übernehmen zum Juni 2020 die Geschäftsführung der Sixt Mobility Consulting GmbH

Pullach, 26. Juni 2020 - Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa und eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, hat mit Herrn Christoph Braumiller und Herrn Michael Poglitsch zwei ausgewiesene Branchenexperten als neue Geschäftsführer gewonnen.

Herr Braumiller verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Fuhrpark. Er ist bereits seit 2015 Geschäftsführer der Flottenmeister GmbH, die seit Oktober 2019 zur Sixt Mobility Consulting Gruppe gehört. Zuvor war Herr Braumiller bei weiteren namhaften Flottenmanagement- und Leasinggesellschaften tätig, zum Beispiel von 1987 bis 2007 bei der ASL (ehem. Auto Service Leasing) und 2007 als einer der Mitbegründer und Gesellschafter der Hannover Leasing Automotive GmbH. Herr Braumiller wird künftig maßgeblich die Abwicklung der operativen Leistungen übernehmen und sich somit gemeinsam mit seinem Kollegen für die Qualität der angebotenen Dienstleistungen verantwortlich zeigen.

Als zweiter Geschäftsführer und gleichberechtigter Partner wird Herr Michael Poglitsch sich federführend um die Themen Vertrieb & Internationalisierung kümmern. Mit ihm konnte SMC eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit gewinnen. Herr Poglitsch ist seit 20 Jahren Teil der Sixt-Gruppe und hat unter anderem als Senior Director Global Accounts maßgeblich zum nationalen und internationalen Vertriebserfolg der Sixt SE beigetragen. Neben seiner vertrieblichen Expertise besitzt Herr Poglitsch ein exzellentes Netzwerk im In- und Ausland, welches er sich nachhaltig über die letzten Jahre aufbauen konnte und welches ihm auch für die SMC sehr nützlich sein wird.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir sind überzeugt, mit den Herren Braumiller und Poglitsch an der Spitze der Sixt Mobility Consulting den durch den bisherigen Geschäftsführer Christoph von Tschirschnitz eingeschlagenen Kurs in Bezug auf Digitalisierung, Wachstum und Internationalisierung erfolgreich fortführen und weiter ausbauen zu können. Die individuelle Beratung, die passgenauen Lösungen und die hohe Servicequalität bleiben selbstverständlich erhalten."

Herr von Tschirschnitz hatte die Führung der Sixt Mobility Consulting im Oktober 2018 mit der Aufgabe übernommen, die Internationalisierung und Expansion des Geschäfts auf andere europäische Länder sowie die weitere Digitalisierung des Geschäftsmodells voranzutreiben. Diese Ziele hat Herr von Tschirschnitz mit seinen europäischen Teams erfolgreich und zügig umgesetzt. Die Gesellschaft ist nun unternehmerisch neu ausgerichtet und in fünf europäischen Ländern operativ für Kunden tätig. Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist nun weitgehend bis hin zum Endkunden digitalisiert. Ein Kernelement der Digitalisierungsoffensive - die unter seiner Führung entwickelte, leistungsstarke App "The Companion" für Fuhrparkmanagement und Corporate Mobility in den europäischen Märkten - hat in kurzer Zeit hohen Kundenzuspruch erfahren.

Der Geschäftsführervertrag von Herrn von Tschirschnitz wäre in den nächsten Monaten ausgelaufen, und der Vorstand der Sixt Leasing SE und Herr von Tschirschnitz haben sich nach dem Erreichen von wesentlichen Meilensteinen freundschaftlich und einvernehmlich auf eine Beendigung der Geschäftsführung zu Ende Mai 2020 geeinigt, damit der Umbau des Konzerns und die Integration in die künftige Konzernstruktur der Hyundai Capital Bank Europe GmbH nach Vollzug der Transaktion mit längerfristig verfügbaren Führungskräften gestaltet werden kann.

Michael Ruhl: "Wir danken Herrn von Tschirschnitz herzlich für die erfolgreiche unternehmerische Neuausrichtung der Sixt Mobility Consulting, die erreichte internationale Expansion und die Digitalisierung unseres Geschäftsmodells."

---

Über Sixt Mobility Consulting:
Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC) ist einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa. SMC berät Firmenkunden bei der effizienten Führung des Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrparkmanagements für Pkw und Transporter mit innovativen IT-Lösungen wie insbesondere der App "The Companion" und leistungsstarken Customer Care Teams.

Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.

Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks von Sixt zu den für Sixt typischen attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen.

www.mobility-consulting.com


Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:
Sixt Leasing SE
Investor Relations
Herr Stefan Vogel
+49 89 74444 4518
[email protected]



26.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

24.06.2020

Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt Dividende in Höhe von 0,90 Euro für das Geschäftsjahr 2019

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende
24.06.2020 / 09:34
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Hauptversammlung beschließt Dividende in Höhe von 0,90 Euro für das Geschäftsjahr 2019

  • Virtuelle ordentliche Hauptversammlung nimmt alle Vorschläge des Vorstands und Aufsichtsrats auf der Tagesordnung mit großer Mehrheit an
  • Vorstand erläutert Wachstumschancen, insbesondere im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit dem neuen Großaktionär

Pullach, 24. Juni 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat gestern in Pullach ihre virtuelle ordentliche Hauptversammlung erfolgreich abgehalten. Insgesamt war rund 53 Prozent des Grundkapitals vertreten. Die Aktionäre nahmen alle Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit an. Zu den Tagesordnungspunkten gehörte neben der Verwendung des Bilanzgewinns unter anderem die Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Attraktive Dividende beschlossen
Die Aktionäre stimmten dem Vorschlag zu, eine im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöhte Dividende von 0,90 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2019 auszuschütten (Vorjahr: 0,48 Euro). Bezogen auf den Jahresschlusskurs 2019 entspricht dies einer Dividendenrendite von rund 8 Prozent (Vorjahr: 4,2 Prozent).

Die Dividende entspricht damit der Erwartung der Aktionäre im Zusammenhang mit dem Verkauf der Beteiligung der Sixt SE an der Gesellschaft und dem begleitend dazu abgegebenen freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE).

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat
Zudem stimmten die Aktionäre dem Vorschlag zu, Herrn Dr. Julian zu Putlitz, Mitglied der Geschäftsführung und Chief Financial Officer der IFCO MANAGEMENT GmbH mit Sitz in Pullach, als Nachfolger von Herrn Dr. Bernd Metzner zum Mitglied des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE zu wählen. Die Wahl erfolgte mit Wirkung ab Beendigung der diesjährigen Hauptversammlung und für den Rest der Amtszeit des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds. Herr Dr. Metzner hatte sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft mit Wirkung zum 18. Juli 2019 niedergelegt.

Künftige Wachstumspläne
Unter dem Titel "Neue Wachstumschancen" erläuterte Michael Ruhl, der Vorstandsvorsitzende der Sixt Leasing SE, den Aktionären die künftigen Perspektiven der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf die Partnerschaft mit dem neuen Großaktionär HCBE. Demnach ermöglicht die zukünftige Allianz, die bisherige Wachstumsstrategie von Sixt Leasing erfolgreich fortzusetzen und weiteres Wachstumspotenzial zu nutzen. Im Fokus stehen im Geschäftsjahr 2020 der weitere Ausbau der Digitalisierung und die Internationalisierung des Geschäftsmodells.

Darüber hinaus ging der Vorstandsvorsitzende auf die Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Situation auf die Geschäftsentwicklung von Sixt Leasing ein. Der Vorstand erwartet, dass das zweite Quartal über das Geschäftsjahr 2020 hinweg das insbesondere ergebnisseitig am stärksten von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffene Quartal sein wird. Darüber hinaus wird sich die Ergebnisbelastung durch die transaktionsbezogenen Kosten ebenfalls verstärken. Die in den vergangenen Wochen beschlossenen Lockerungen in Bezug auf die COVID-19-Verordnungen stimmen den Vorstand jedoch zuversichtlich, dass sich die Geschäftsentwicklung wie von ihm erwartet im zweiten Halbjahr 2020 wieder erholen wird.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie werden wir unter anderem unsere Produkt- und Servicepalette durch weitere innovative Digitalangebote ausbauen und die Internationalisierung der Organisation vorantreiben. Zusammen mit der Unterstützung unseres neuen Großaktionärs HCBE verfügen wir so über die besten Voraussetzungen, um der führende Anbieter längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden."

Alle Informationen zur Hauptversammlung 2020 sowie die Abstimmungsergebnisse sind auf der Website http://ir.sixt-leasing.de/hv verfügbar.

---

Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:
Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]



24.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

26.05.2020

Sixt Leasing SE: Finale Annahmequote für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH bei über 92 Prozent

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot
26.05.2020 / 12:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Finale Annahmequote für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH bei über 92 Prozent

Pullach, 26. Mai 2020 - Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hat heute das endgültige Ergebnis ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Sixt Leasing SE bekanntgegeben: Unter Berücksichtigung der Beteiligung der Sixt SE belief sich die Annahmequote zum Ende der gesetzlich vorgesehenen, weiteren Annahmefrist am 20. Mai 2020 um 24 Uhr (MESZ) auf 92,07 Prozent. Damit hat sich die Annahmequote im Vergleich zum Ende der regulären Annahmefrist (72,84 Prozent) nochmals sehr deutlich erhöht. Die Mindestannahmeschwelle lag bei 55 Prozent.

Björn Waldow, Finanzvorstand der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns sehr über die außerordentlich hohe Annahmequote. Die große Zustimmung schafft klare Verhältnisse in Bezug auf die Eigentümerstruktur. Damit können wir mit unserem neuen Ankeraktionär die Unternehmensstrategie fortsetzen und gemeinsam neue Wachstumschancen nutzen. Wir sind optimistisch, dass die noch ausstehenden Angebotsbedingungen in den nächsten Monaten erfüllt werden, und erwarten den Abschluss der Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2020."

Gemäß § 16 des Wertpapierhandels- und Übernahmegesetzes (WpÜG) konnten die Aktionäre der Sixt Leasing SE, die ihre Aktien bis zum Ende der regulären Annahmefrist am 30. April 2020 um 24 Uhr (MESZ) nicht angedient hatten, das Angebot von HCBE noch bis zum Ablauf der gesetzlich vorgesehen, weiteren Frist annehmen. Der Vollzug des Übernahmeangebots steht weiterhin unter dem Vorbehalt der verbleibenden, in der Angebotsunterlage genannten üblichen Vollzugsbedingungen. HCBE und Sixt Leasing gehen davon aus, dass diese Bedingungen in den nächsten Monaten erfüllt werden, und erwarten den Abschluss der Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2020.

---

Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:
Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]



26.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

12.05.2020

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2020 wie erwartet

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
12.05.2020 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2020 wie erwartet

  • Leichter Rückgang des Konzernvertragsbestands in den ersten drei Monaten 2020 - Deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
  • Operativer Konzernumsatz und Konzernergebnis vor Steuern (EBT) erwartungsgemäß unter Vorjahresniveau
  • Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Aktionären eine Dividende von 0,90 Euro je Sixt Leasing-Aktie für das Geschäftsjahr 2019 vor
  • Vorstand intensiviert Maßnahmen zur Reduzierung der COVID-19-Risiken und bestätigt Prognose für 2020 - Weiterhin Erholung im zweiten Halbjahr erwartet
  • Ende der weiteren Annahmefrist für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH am 20. Mai 2020 um 24 Uhr (MESZ)

Pullach, 12. Mai 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat sich im ersten Quartal 2020 im Rahmen der Erwartungen entwickelt. Der Konzernvertragsbestand ging im Zeitraum von Ende Dezember 2019 bis Ende März 2020 leicht zurück. Der operative Konzernumsatz verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Der Vorstand bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2020. Demnach erwartet er weiterhin eine Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr.

Geschäftsentwicklung in Q1 2020
Im ersten Quartal 2020 wurde insbesondere die Erweiterung des digitalen Produkt- und Serviceportfolios weiter vorangetrieben. Im Geschäftsfeld Online Retail startete Sixt Leasing über seine Online-Plattform sixt-neuwagen.de eine Vertriebskooperation mit PAYBACK zur Vermarktung eines Kia Stonic "VISION" an Privatkunden. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement wurde die Smartphone-App "The Companion" für Fuhrparkkunden weiterentwickelt und unter anderem mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" ausgestattet. Im Geschäftsfeld Flottenleasing baute Sixt Leasing seine Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH im Bereich der Elektromobilität aus.

Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail fiel im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende März leicht um 1,8 Prozent auf 43.500 Verträge, insbesondere belastet durch weitere Fahrzeugrückläufer aus der im Geschäftsjahr 2017 durchgeführten 1&1 Kampagne. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing sank um 1,7 Prozent auf 39.700 Verträge. Der Geschäftsbereich Flottenmanagement verzeichnete einen Zuwachs um 1,4 Prozent auf 52.200 Verträge. Insgesamt ging der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) damit um 0,7 Prozent auf 135.300 Verträge zurück.

Im Vergleich zum Ende des ersten Quartals 2019 verbuchte der Konzernvertragsbestand ein deutliches Wachstum von 7,7 Prozent. Grund hierfür war insbesondere der Anstieg des Vertragsbestands im Flottenmanagement um 24,9 Prozent, der im Wesentlichen auf die Übernahme der Flottenmeister GmbH im vierten Quartal 2019 zurückzuführen ist. Der Vertragsbestand im Online Retail erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,6 Prozent. Das Flottenleasing verbuchte einen Rückgang von 4,1 Prozent.

Der Konzernumsatz sank im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,4 Prozent auf 199,3 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den Rückgang der Verkaufserlöse zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 4,5 Prozent auf 114,3 Mio. Euro zurück. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement sanken um 24,8 Prozent auf 85,0 Mio. Euro. Dieser Rückgang resultiert im Wesentlichen zum einen aus dem sehr starken Vorjahresquartal mit einer sehr hohen Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail und zum anderen aus den Einschränkungen des stationären Kraftfahrzeughandels aufgrund der COVID-19-Pandemie.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) fiel in den ersten drei Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent auf 56,3 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte einen Rückgang um 20,3 Prozent auf 5,6 Mio. Euro und lag damit im Rahmen der Erwartungen. Das niedrigere EBT ist unter anderem auf den oben beschriebenen Volumeneffekt im Fahrzeugverkauf, gestiegene Marketingaufwendungen zu Jahresbeginn und erste transaktionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) zurückzuführen. Die operative Umsatzrendite in den ersten drei Monaten 2020 belief sich damit auf 4,9 Prozent (-1,0 Prozentpunkte). Der Konzernüberschuss nahm um 33,4 Prozent auf 3,8 Mio. Euro ab.

Dividendenvorschlag
Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE schlagen den Aktionären für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende in Höhe von 0,90 Euro je Sixt Leasing-Aktie vor (Vorjahr: 0,48 Euro). Damit bestätigt die Verwaltung die durch den Verkauf der Beteiligung der Sixt SE an der Gesellschaft und das begleitend dazu abgegebene freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der HCBE begründete Dividendenerwartung der Aktionäre. Vorstand und Aufsichtsrat haben ihre Entscheidung zum Dividendenvorschlag auf Grundlage der aktuellen Geschäfts-, Investitions- und Liquiditätsplanung der Gesellschaft getroffen, die die erwarteten ökonomischen und finanziellen Auswirkungen der COVID-19-Situation auf die Märkte und das Unternehmen der Sixt Leasing SE bereits berücksichtigt.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die Rahmenbedingungen für unser Geschäft sind wie erwartet anspruchsvoller geworden. Daher haben wir unsere Frühwarn-, Überwachungs- und Steuerungsmaßnahmen für den Sixt Leasing-Konzern deutlich intensiviert. Unser neuer Großaktionär HCBE wird uns dabei Rückenwind geben, unser Strategieprogramm ,DRIVE>2021' weiter erfolgreich umzusetzen. Die Mindestannahmeschwelle für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot wurde bereits erreicht. Die weitere Annahmefrist endet in wenigen Tagen."

Die Sixt Leasing SE ist durch ihr Internes Kontroll- und Risikomanagementsystem auch im Hinblick auf die aktuelle COVID-19-Situation angemessen für die Überwachung und Steuerung des Konzerns aufgestellt. Aufgrund der anspruchsvolleren Rahmenbedingungen hat der Vorstand jedoch die Risikosteuerung intensiviert.

Übernahmeangebot
Aktionäre der Sixt Leasing SE können das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von HCBE noch bis zum Ende der gesetzlich vorgesehenen, weiteren Annahmefrist am 20. Mai 2020 um 24 Uhr (MESZ) annehmen. Die Mindestannahmeschwelle in Höhe von 55 Prozent wurde zum Ende der regulären Annahmefrist am 30. April 2020 um 24 Uhr (MESZ) mit einer Annahmequote von 72,84 Prozent deutlich überschritten. Der Vollzug des Übernahmeangebots steht weiterhin unter dem Vorbehalt der verbleibenden, in der Angebotsunterlage genannten üblichen Vollzugsbedingungen.

HCBE, ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hatte das Angebot am 21. Februar 2020 angekündigt. Die Angebotsunterlage wurde am 24. März 2020 veröffentlicht. Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE sprachen den Aktionären in ihrer gemeinsamen begründeten Stellungnahme am 6. April 2020 eine Empfehlung für die Annahme des Angebots aus. Die Stellungnahme ist im Internet auf https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot abrufbar.

Ausblick
Der Vorstand erwartet gemäß der am 20. März 2020 veröffentlichten Prognose weiterhin im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands und einen operativen Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau. In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem Wert sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Darin sind noch nicht die Aufwendungen berücksichtigt, die bei einem erfolgreichen Vollzug des HCBE-Übernahmeangebots entstehen würden. Der Vorstand erwartet den Vollzug der Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2020 und rechnet in diesem Fall mit zusätzlichen einmaligen Kosten in Höhe eines hohen einstelligen Millioneneurobetrags im Jahr 2020, wovon ein Teil der Kosten in der Bilanzierung bereits im ersten Halbjahr 2020 zu berücksichtigen ist. Für die Prognose gelten auch die in der Quartalsmitteilung beschriebenen Annahmen und Unsicherheiten im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Dazu gehört auch die Annahme, dass eine Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2020 eintritt.

Die Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2020 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden.

---

Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:
Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]


Der Sixt Leasing-Konzern in Q1 2020 auf einen Blick1

    
Umsatzentwicklung
in Mio. Euro
Q1 2020
 
Q1 2019
 
Veränderung
in %
    Operativer Umsatz114,3119,7-4,5
    Verkaufserlöse85,0113,0-24,8
Konzernumsatz199,3232,7-14,4
    Davon Geschäftsbereich Leasing169,6206,6-17,9
        Davon Leasingerlöse (Finanzrate)54,956,4-2,6
        Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft46,147,8-3,6
        Davon Verkaufserlöse68,6102,4-33,0
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement29,726,113,9
        Davon Flottenmanagementerlöse13,315,5-14,1
        Davon Verkaufserlöse16,410,654,8
    
Ergebnisentwicklung
in Mio. Euro
Q1 2020
 
Q1 2019
 
Veränderung
in %
Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände128,6161,1-20,2
Personalaufwand10,210,6-4,2
Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen-4,2-3,8-10,7
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)56,3
 
57,2
 
-1,5
 
Abschreibungen47,947,31,3
Finanzergebnis-2,8-2,92,1
Ergebnis vor Steuern (EBT)5,67,0-20,3
Davon Geschäftsbereich Leasing4,86,2-22,3
Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement0,80,8-4,7
Operative Umsatzrendite (in %)24,95,9-1,0 Punkte
Ertragsteuern1,81,434,5
Konzernüberschuss3,85,7-33,4
Ergebnis je Aktie (in Euro)0,180,27-
    
Vertragsbestand
 
31.03.2020
 
31.12.2019
 
Veränderung
in %
Konzernvertragsbestand135.300136.200-0,7
    Davon Geschäftsfeld Online Retail43.50044.300-1,8
    Davon Geschäftsfeld Flottenleasing39.70040.400-1,7
    Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement52.20051.5001,4
    
Bilanzkennzahlen
in Mio. Euro
31.03.2020
 
31.12.2019
 
Veränderung
in %
Bilanzsumme1.443,41.328,98,6
Leasingvermögen1.128,51.119,70,8
Finanzverbindlichkeiten1.044,7948,210,2
Eigenkapital233,2229,21,8
Eigenkapitalquote (in %)16,217,2-1,0 Punkte
    
Cash Flow
in Mio. Euro
Q1 2020
 
Q1 2019
 
Veränderung
in %
Brutto-Cash Flow49,350,2-1,9
Investitionen in Leasingvermögen120,493,428,8
    
 

1 Rundungsdifferenzen möglich
2 Verhältnis EBT zu operativem Umsatz



12.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



 

show this

07.05.2020

Sixt Leasing SE: Mindestannahmeschwelle für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH deutlich überschritten

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot
07.05.2020 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Mindestannahmeschwelle für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH deutlich überschritten

  • Annahmequote mit knapp 73 Prozent signifikant über Mindestannahmeschwelle von 55 Prozent
  • Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE begrüßen die Annahme des Angebots durch die Aktionäre
  • Weitere Annahmefrist läuft bis zum 20. Mai 2020 um 24:00 Uhr (MESZ)

Pullach, 7. Mai 2020 - Die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hat gestern das Ergebnis ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Sixt Leasing SE bekanntgegeben: Demnach belief sich die Annahmequote - inklusive der Beteiligung der Sixt SE - zum Ende der Annahmefrist am 30. April 2020 um 24 Uhr (MESZ) auf 72,84 Prozent. Damit lag sie deutlich über der Mindestannahmeschwelle von 55 Prozent.

Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, dass die überwältigende Mehrheit unserer Aktionäre unserer Empfehlung gefolgt ist und das attraktive Angebot von HCBE angenommen hat. Damit haben wir einen Meilenstein auf dem Weg zu der geplanten strategischen Partnerschaft mit unserem neuen Großaktionär erreicht. Die Allianz mit HCBE ermöglicht es uns, die Wachstumsstrategie von Sixt Leasing erfolgreich fortzusetzen. Wir sind zuversichtlich, dass die noch ausstehenden Angebotsbedingungen in den nächsten Monaten erfüllt werden."

Gemäß § 16 des Wertpapierhandels- und Übernahmegesetzes (WpÜG) können die Aktionäre der Sixt Leasing SE, die ihre Aktien bislang nicht angedient haben, das Angebot von HCBE noch bis zum Ablauf der gesetzlich vorgesehen, weiteren Frist annehmen. Diese hat heute begonnen und endet am 20. Mai 2020 um 24 Uhr (MESZ).

Der Vollzug des Übernahmeangebots steht weiterhin unter dem Vorbehalt der verbleibenden, in der Angebotsunterlage genannten üblichen Vollzugsbedingungen. Der Abschluss der Transaktion wird weiterhin in der zweiten Jahreshälfte 2020 erwartet.

HCBE hatte das Angebot zu einem Preis von 18,00 Euro bzw. bei Eintritt von in der Angebotsunterlage definierten Bedingungen bis 18,90 Euro je Sixt Leasing-Aktie in bar am 21. Februar 2020 angekündigt. Die entsprechende Angebotsunterlage wurde am 24. März 2020 veröffentlicht und ist im Internet auf hcbe-offer.de verfügbar. Nach jeweiliger unabhängiger Prüfung der Bedingungen des Übernahmeangebots sprachen Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE den Aktionären in ihrer Stellungnahme nach § 27 WpÜG vom 6. April 2020 eine Empfehlung für die Annahme des Angebots aus. Diese kann auf ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot abgerufen werden.

---

Über Sixt Leasing:
Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

www.sixt-leasing.de


Kontakt:
Sixt Leasing SE
Investor Relations
+49 89 74444 4518
[email protected]



07.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this

30.04.2020

Sixt Leasing SE: Angebot für Sixt Leasing-Aktien zu EUR 18,00 endet in 14 Stunden, am Donnerstag, 30. April 2020, um 24:00 Uhr MESZ

DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot
30.04.2020 / 09:52
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Sixt Leasing SE: Angebot für Sixt Leasing-Aktien zu EUR 18,00 endet in 14 Stunden, am Donnerstag, 30. April 2020, um 24:00 Uhr MESZ

  • Die Annahmefrist endet am Donnerstag, 30. April 2020, 24:00 Uhr MESZ.
  • Die von der Bieterin veröffentlichte Annahmequote zum 29. April, 14:00 Uhr MESZ, betrug rund 46 % (einschließlich der von der Sixt SE erworbenen Aktien).
  • Wie in der am 6. April 2020 veröffentlichten begründeten Stellungnahme dargelegt (https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot), empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat von Sixt Leasing die Annahme des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH.

Pullach, 30. April 2020 - Die Sixt Leasing SE teilt ihren Aktionären mit, dass die Annahmefrist am Donnerstag, 30. April 2020, um 24:00 Uhr MESZ endet. Zu diesem Zeitpunkt muss die Mindestannahmeschwelle von 55 % erreicht sein, damit das Angebot erfolgreich ist.

    Die Bieterin hat den Vollzug des Angebots unter anderem vom Erreichen einer Mindestannahmeschwelle abhängig gemacht, die 55 % aller am Ende der Annahmefrist ausgegebenen Sixt Leasing-Aktien (einschließlich der im Rahmen des Aktienkaufvertrags von der Sixt SE erworbenen 8.644.638 Sixt Leasing-Aktien) und damit 11.336.377 Sixt Leasing-Aktien entspricht. Die von der Bieterin im Wege ihrer gesetzlichen Veröffentlichungspflicht veröffentlichte Annahmequote beträgt zum 29. April 2020, 14:00 Uhr MESZ, rund 46 %.

      Der Angebotspreis von EUR 18,00 bietet einen Aufschlag von 25 % gegenüber dem XETRA-Schlusskurs einen Tag vor der Veröffentlichung der ad-hoc Meldungen der Sixt SE und Sixt Leasing SE am 19. Februar 2020 als Reaktion auf Marktgerüchte. Seitdem kam es aufgrund der sich zunehmend verschlechternden Covid-19-Situation zu erheblichen Kursrückgängen an den nationalen und internationalen Kapitalmärkten. In diesem Zeitraum haben der SDAX und der MDAX 18,15 % bzw. 19,45 % verloren.

        Vorstand und Aufsichtsrat von Sixt Leasing haben in ihrer Begründeten Stellungnahme vom 6. April 2020 die Annahme des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH empfohlen und raten den Aktionären, die das Angebot annehmen wollen, dies vor dem Ende der Annahmefrist zu tun.

        Weitere Informationen finden Sie im Bereich zum Übernahmeangebot auf der Website von Sixt Leasing (https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot).



        30.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        29.04.2020

        Sixt Leasing SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 - Annahmefrist für Übernahmeangebot endet am morgigen 30. April

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Übernahmeangebot
        29.04.2020 / 07:33
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Sixt Leasing SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 - Annahmefrist für Übernahmeangebot endet am morgigen 30. April

        • Geschäftsentwicklung 2019 im Rahmen der angepassten Prognose vom Oktober 2019
        • Ende der Annahmefrist für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH am morgigen 30. April 2020 um 24 Uhr
        • Ausblick für 2020 bestätigt: Leichter Anstieg des Konzernvertragsbestands; operativer Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau und EBT sehr deutlich unter Vorjahr erwartet
        • CEO Michael Ruhl: "Im Geschäftsjahr 2020 liegt unser Fokus auf der weiteren Digitalisierung des Geschäftsmodells und der Ausrichtung der Organisation auf zukünftiges nationales und internationales Wachstum. Die Hyundai Capital Bank Europe wird uns im Falle eines erfolgreichen Übernahmeangebots als neuer Großaktionär unterstützen."

        Pullach, 29. April 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht. Demnach gab es keine Abweichungen zu den bereits im März 2020 veröffentlichten vorläufigen Jahreszahlen. Die Geschäftsentwicklung im Jahr 2019 entspricht der im Oktober 2019 angepassten Prognose. Für das Geschäftsjahr 2020 gilt weiterhin die im März dieses Jahres abgegebene Prognose.

        Geschäftsentwicklung 2019
        Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) kletterte im Geschäftsjahr 2019 deutlich um 5,0 Prozent auf 136.200 Verträge und erreichte damit den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Dies ist vor allem auf die positive Entwicklung im vierten Quartal und die Übernahme der Flottenmeister GmbH zurückzuführen.

        Der Konzernumsatz wuchs um 2,3 Prozent auf einen Rekordwert von 824,4 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 2,6 Prozent auf 468,2 Mio. Euro zurück. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen überproportional um 9,5 Prozent auf 356,3 Mio. Euro. Hierzu trug insbesondere die höhere Anzahl an Fahrzeugrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail bei.

        Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 3,4 Prozent auf 232,7 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag im Geschäftsjahr 2019 mit 29,3 Mio. Euro um 4,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die operative Umsatzrendite blieb mit 6,3 Prozent nahezu stabil (2018: 6,4 Prozent). Der Konzernüberschuss nahm um 2,0 Prozent auf 21,5 Mio. Euro ab.

        Dividendenvorschlag
        Für das Geschäftsjahr 2019 erwägen Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE, der ordentlichen Hauptversammlung eine Dividende von bis zu 0,90 Euro je Aktie vorzuschlagen. Der konkrete Gewinnverwendungsvorschlag wird spätestens mit der Tagesordnung zur Hauptversammlung 2020 veröffentlicht werden. Diese wird am 23. Juni 2020 als virtuelle Hauptversammlung stattfinden.

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Im Geschäftsjahr 2020 liegt unser Fokus auf der weiteren Digitalisierung des Geschäftsmodells und der Ausrichtung der Organisation auf zukünftiges nationales und internationales Wachstum. Damit gehen wir den nächsten Schritt, um der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden. Die Hyundai Capital Bank Europe wird uns im Falle eines erfolgreichen Übernahmeangebots als neuer Großaktionär unterstützen."

        Übernahmeangebot
        Das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., läuft seit dem 24. März 2020 und endet morgen, am 30. April 2020, um 24 Uhr (MESZ). Der Angebotspreis in Höhe von 18,00 Euro je Aktie in bar entspricht einer Prämie von circa 25,0 Prozent auf den unbeeinflussten Xetra-Schlusskurs vom 18. Februar 2020 sowie einer Prämie von circa 40,8 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs während der letzten drei Monate bis einschließlich 18. Februar 2020.

        Weitere Einzelheiten können der gemeinsamen, begründeten Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE zum Übernahmeangebot entnommen werden, die am 6. April 2020 veröffentlicht wurde und auf https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot zur Verfügung steht. Vorstand und Aufsichtsrat unterstützen das Übernahmeangebot und sind der Auffassung, dass der Vollzug im Interesse der Sixt Leasing SE, ihren Aktionären und sonstigen Stakeholdern liegt.

        Ausblick
        Der Vorstand bestätigt die am 20. März 2020 veröffentlichte Prognose. Demnach erwartet er im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands und einen operativen Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau. In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem Wert sehr deutlich unter Vorjahresniveau. Darin sind noch nicht die Aufwendungen berücksichtigt, die bei einem erfolgreichen Vollzug des Übernahmeangebots entstehen würden. Der Vorstand rechnet in diesem Fall mit zusätzlichen einmaligen Kosten in Höhe eines hohen einstelligen Millioneneurobetrags im Jahr 2020.

        Der Geschäftsbericht 2019 der Sixt Leasing SE kann auf http://ir.sixt-leasing.de/jahresberichte abgerufen werden.

        ---

        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

        www.sixt-leasing.de


        Kontakt:
        Sixt Leasing SE
        Investor Relations
        +49 89 74444 4518
        [email protected]



        29.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        27.04.2020

        Sixt Leasing SE: Kia Stonic 'VISION' von Sixt Neuwagen und PAYBACK zum Jubiläumspreis ab 99,95 Euro im Monat* - nur noch für kurze Zeit!

        Kia Stonic "VISION" von Sixt Neuwagen und PAYBACK zum Jubiläumspreis ab 99,95 Euro im Monat* - nur noch für kurze Zeit!


        Pullach, 27. April 2020
         – Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Leasing-Aktion von Sixt Neuwagen und PAYBACK geht in den Endspurt! Kunden haben noch bis Ende Mai die Möglichkeit, einen Kia Stonic "VISION" ab 99,95 Euro im Monat* zu bestellen. Die Fahrzeuge mit 24 Monaten Laufzeit ab 89,95 Euro im Monat waren bereits nach kurzer Zeit ausverkauft, genauso wie die Metallic-Lackierungen Signalrot und Denimblau. Das Leasingangebot zum 20. Geburtstag von PAYBACK ist sowohl auf www.sixt-neuwagen.de/kia-stonic-angebot als auch auf PAYBACK.de und in der PAYBACK App erhältlich und wird durch die optionalen Servicepakete "Versicherung" sowie "Wartung und Verschleiß" ergänzt. Die Fahrzeugkonfiguration und -bestellung erfolgt wie die Buchung der Servicepakete einfach und bequem online und wird über Sixt Neuwagen abgewickelt. Kunden können ihr Fahrzeug bereits wenige Wochen nach der Bestellung bei einem der teilnehmenden Kia-Händler abholen. Das Angebot ist limitiert und gilt - nur solange der Vorrat reicht - bis zum 31. Mai 2020.

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit unseren attraktiven Leasing-Angeboten auf sixt-neuwagen.de ermöglichen wir flexible, unabhängige Mobilität zu besonders günstigen Konditionen. Die festen monatlichen Raten garantieren planbare Kosten und schonen zudem den Geldbeutel. Deshalb fahren unsere Kunden mit dem Kia Stonic ,VISION' gerade in diesen schwierigen Zeiten immer richtig."

        Umfangreiche Ausstattung
        PAYBACK Kunden können den Kia Stonic "VISION" für eine Laufzeit von 36 oder 48 Monaten bei einer Laufleistung von 10.000, 15.000 oder 20.000 Kilometern pro Jahr leasen. Das Aktions-CUV verfügt über einen 100-PS-Turbobenziner** und zahlreiche Extras wie zum Beispiel Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, EcoDynamics mit Start Stopp System, Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto, Kia-Radio mit Touchscreen und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Regensensor, Parksensoren hinten, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Kunden können die Metallic-Lackierungen Auroraschwarz oder Graphite wählen.

        Bilder zum Download (auf Link klicken):

        Kia Stonic "VISION" in Auroraschwarz (Fotocredit: Kia)
        Kia Stonic "VISION" in Graphite (Fotocredit: Kia)

        * zzgl. einmaliger Überführungskosten von 750,09 Euro; Aktionsrate von 99,95 Euro nur bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 Kilometern verfügbar. Weitere Laufzeit- und Laufleistungskombinationen möglich.

        ** Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten "Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure" (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm Euro 6d-Temp.

        Kia Stonic 1.0 T-GDI 100
        Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2-5,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 120-115 g/km

        Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

         

        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

        www.sixt-leasing.de

         

        Über PAYBACK:
        PAYBACK ist das führende Multipartner-Bonusprogramm, das alleine in Deutschland schon von über 31 Millionen Kunden begeistert genutzt wird. Denn sie erhalten von rund 680 PAYBACK Partnerunternehmen nach dem einfachen Prinzip "Ein Programm - viele Partner" Punkte und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch einen erheblichen Betrag pro Jahr.

        90 Prozent der gesammelten Punkte werden von den Kunden wieder eingelöst, der überwiegende Teil in Wertgutscheine der Partner oder in Prämien. PAYBACK hat eine App in den Markt gebracht, die erstmals das mobile Punktesammeln, Coupons aktivieren und Bezahlen vereint. Die App wird aktiv von 10 Mio. Nutzern verwendet. Sie zählt bereits zu den Top 3 Shopping-Apps in Deutschland.

        www.PAYBACK.de

         

        Pressekontakt Sixt Leasing:
        Kirchhoff Consult
        Nikolaus Hammerschmidt
        +49 40 609186 18
        [email protected]


        Pressekontakt PAYBACK:
        Nina Purtscher
        Head of Corporate & PAYBACK PR
        PAYBACK GmbH
        Theresienhöhe 12
        80339 München
        +49 (0) 89 997 41 - 206
        [email protected]
        PAYBACK.net
        PAYBACK.de
        facebook.com/PAYBACK
        twitter.com/Presse_PAYBACK

        27.04.2020

        Sixt Leasing SE: Kia Stonic 'VISION' von Sixt Neuwagen und PAYBACK zum Jubiläumspreis ab 99,95 Euro im Monat* - nur noch für kurze Zeit!


        DGAP-Media / 27.04.2020 / 07:30

        Kia Stonic "VISION" von Sixt Neuwagen und PAYBACK zum Jubiläumspreis ab 99,95 Euro im Monat* - nur noch für kurze Zeit!

        Pullach, 27. April 2020 - Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Leasing-Aktion von Sixt Neuwagen und PAYBACK geht in den Endspurt! Kunden haben noch bis Ende Mai die Möglichkeit, einen Kia Stonic "VISION" ab 99,95 Euro im Monat* zu bestellen. Die Fahrzeuge mit 24 Monaten Laufzeit ab 89,95 Euro im Monat waren bereits nach kurzer Zeit ausverkauft, genauso wie die Metallic-Lackierungen Signalrot und Denimblau. Das Leasingangebot zum 20. Geburtstag von PAYBACK ist sowohl auf www.sixt-neuwagen.de/kia-stonic-angebot als auch auf PAYBACK.de und in der PAYBACK App erhältlich und wird durch die optionalen Servicepakete "Versicherung" sowie "Wartung und Verschleiß" ergänzt. Die Fahrzeugkonfiguration und -bestellung erfolgt wie die Buchung der Servicepakete einfach und bequem online und wird über Sixt Neuwagen abgewickelt. Kunden können ihr Fahrzeug bereits wenige Wochen nach der Bestellung bei einem der teilnehmenden Kia-Händler abholen. Das Angebot ist limitiert und gilt - nur solange der Vorrat reicht - bis zum 31. Mai 2020.

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit unseren attraktiven Leasing-Angeboten auf sixt-neuwagen.de ermöglichen wir flexible, unabhängige Mobilität zu besonders günstigen Konditionen. Die festen monatlichen Raten garantieren planbare Kosten und schonen zudem den Geldbeutel. Deshalb fahren unsere Kunden mit dem Kia Stonic ,VISION' gerade in diesen schwierigen Zeiten immer richtig."

        Umfangreiche Ausstattung
        PAYBACK Kunden können den Kia Stonic "VISION" für eine Laufzeit von 36 oder 48 Monaten bei einer Laufleistung von 10.000, 15.000 oder 20.000 Kilometern pro Jahr leasen. Das Aktions-CUV verfügt über einen 100-PS-Turbobenziner** und zahlreiche Extras wie zum Beispiel Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, EcoDynamics mit Start Stopp System, Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto, Kia-Radio mit Touchscreen und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Regensensor, Parksensoren hinten, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Kunden können die Metallic-Lackierungen Auroraschwarz oder Graphite wählen.

        Bilder zum Download (auf Link klicken):

        ______

        * zzgl. einmaliger Überführungskosten von 750,09 Euro; Aktionsrate von 99,95 Euro nur bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 Kilometern verfügbar. Weitere Laufzeit- und Laufleistungskombinationen möglich.

        ** Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten "Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure" (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm Euro 6d-Temp.

        Kia Stonic 1.0 T-GDI 100
        Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2-5,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 120-115 g/km

        Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

        ---

        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

        www.sixt-leasing.de

         

        Über PAYBACK:
        PAYBACK ist das führende Multipartner-Bonusprogramm, das alleine in Deutschland schon von über 31 Millionen Kunden begeistert genutzt wird. Denn sie erhalten von rund 680 PAYBACK Partnerunternehmen nach dem einfachen Prinzip "Ein Programm - viele Partner" Punkte und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch einen erheblichen Betrag pro Jahr.

        90 Prozent der gesammelten Punkte werden von den Kunden wieder eingelöst, der überwiegende Teil in Wertgutscheine der Partner oder in Prämien. PAYBACK hat eine App in den Markt gebracht, die erstmals das mobile Punktesammeln, Coupons aktivieren und Bezahlen vereint. Die App wird aktiv von 10 Mio. Nutzern verwendet. Sie zählt bereits zu den Top 3 Shopping-Apps in Deutschland.

        www.PAYBACK.de

         

        Pressekontakt Sixt Leasing:
        Kirchhoff Consult
        Nikolaus Hammerschmidt
        +49 40 609186 18
        [email protected]


        Pressekontakt PAYBACK:
        Nina Purtscher
        Head of Corporate & PAYBACK PR
        PAYBACK GmbH
        Theresienhöhe 12
        80339 München
        +49 (0) 89 997 41 - 206
        [email protected]
        PAYBACK.net
        PAYBACK.de
        facebook.com/PAYBACK
        twitter.com/Presse_PAYBACK



        Ende der Pressemitteilung


        Emittent/Herausgeber: Sixt Leasing SE
        Schlagwort(e): Auto

        27.04.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        06.04.2020

        Sixt Leasing SE: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Annahme des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Stellungnahme/Übernahmeangebot
        06.04.2020 / 14:36
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Sixt Leasing SE: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Annahme des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Hyundai Capital Bank Europe GmbH

        • Gemeinsame begründete Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat veröffentlicht
        • Fairer Angebotspreis mit attraktiver Prämie für Aktionäre
        • Vorstand und Aufsichtsrat begrüßen das Engagement der Hyundai Capital Bank Europe GmbH zur Unterstützung der Strategie von Sixt Leasing

        Pullach, 6. April 2020 - Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE haben heute ihre begründete Stellungnahme nach § 27 WpÜG zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) an die Aktionäre der Sixt Leasing SE veröffentlicht. Demnach empfehlen sie den Sixt Leasing-Aktionären, das Übernahmeangebot anzunehmen. HCBE, ein Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., hatte das Angebot zu einem Preis von EUR 18,00 bzw. bei Eintritt bestimmter in der Angebotsunterlage definierter Bedingungen bis EUR 18,90 je Sixt Leasing-Aktie in bar am 21. Februar 2020 angekündigt und am 24. März 2020 die entsprechende Angebotsunterlage veröffentlicht.

        Vorstand und Aufsichtsrat von Sixt Leasing haben unabhängig voneinander die Bedingungen des Übernahmeangebots geprüft und bewertet. Unter Berücksichtigung der Informationen in der Stellungnahme und der Gesamtumstände im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot sowie der Ziele und Absichten von HCBE, wie sie sich aus der Angebotsunterlage ergeben, sind Vorstand und Aufsichtsrat der Ansicht, dass die von HCBE angebotene Gegenleistung angemessen und das Übernahmeangebot im Interesse von Sixt Leasing ist. Dabei haben sie zur Prüfung der Angemessenheit der angebotenen Gegenleistung neben den genannten Erwägungsgründen auch eine Fairness Opinion herangezogen. Vorstand und Aufsichtsrat bewerten den Angebotspreis insbesondere auch unter Berücksichtigung des aktuell volatilen Kapitalmarktumfeldes als attraktiv.

        Vorstand und Aufsichtsrat unterstützen das Übernahmeangebot und sind der Auffassung, dass der Vollzug des Übernahmeangebots im Interesse der Sixt Leasing SE, ihren Aktionären und sonstigen Stakeholdern liegt. Die von HCBE, Banco Santander und Hyundai Motors angestrebten operativen Maßnahmen, wie etwa die Absicht, die Strategie von Sixt Leasing in Bezug auf den Wachstumstrend "car-as-a-service" zu stärken und zu unterstützen, die Absicht, insbesondere Sixt Leasing weiterhin als ein von Automobilherstellern unabhängiges Mehrmarkenunternehmen zu betreiben, oder die weiter geäußerte Absicht, Erträge der Gesellschaft im Geschäftsbereich Flottenmanagement durch eine Steigerung der Kundenzahl, Leverage-Effekte beim operativen Geschäft und internationale Expansion zu steigern, werden als positiv und plausibel eingeschätzt. Ebenso bewerten Vorstand und Aufsichtsrat eine zukünftige Einbindung der Gesellschaft in den Konzernverbund zweier internationaler und finanzstarker Konzerne als positiv für die zukünftigen Refinanzierungsmöglichkeiten von Sixt Leasing. Im Interesse der sonstigen Stakeholder, insbesondere der Arbeitnehmer, begrüßen Vorstand und Aufsichtsrat die Aussage von HCBE, Banco Santander und Hyundai Motors, wonach grundsätzlich nicht beabsichtigt ist, größere Restrukturierungsprozesse in der Organisation oder bei den Arbeitnehmervertretungen von Sixt Leasing vorzunehmen.

        Eckdaten zum Übernahmeangebot und zur Stellungnahme
        Die Annahmefrist für das Angebot hat mit der Veröffentlichung der Angebotsunterlage am 24. März 2020 begonnen und wird am 30. April 2020 um 24 Uhr (MESZ) enden. Der Erfolg des Angebots setzt das Erreichen einer Mindestannahmeschwelle von mindestens 55 Prozent der im Zeitpunkt des Ablaufs der Annahmefrist ausgegebenen Sixt Leasing-Aktien sowie das Eintreten weiterer üblicher Vollzugsbedingungen voraus. Die zum Verkauf eingereichten Sixt Leasing-Aktien sind mit der ISIN DE000A2888L0 gekennzeichnet.

        Die gemeinsame begründete Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE, Pullach, zu dem am 24. März 2020 veröffentlichten freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot (Barangebot) von HCBE an die Aktionäre der Sixt Leasing SE ist bei der Sixt Leasing SE, Investor Relations, Zugspitzstraße 1, 82049 Pullach, Tel: +49 (0) 89 74444-4518 Fax: +49 (0) 89 74444-85169; E-Mail: [email protected], zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.

        Darüber hinaus steht die Stellungnahme im Internet unter https://ir.sixt-leasing.de/uebernahmeangebot zur Verfügung.

        Die Stellungnahme und etwaige Ergänzungen und/oder zusätzliche Stellungnahmen zu möglichen Änderungen des Übernahmeangebots werden in deutscher Sprache und unverbindlicher englischer Übersetzung veröffentlicht. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Fassungen.

        ---

        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

        www.sixt-leasing.de


        Kontakt:
        Sixt Leasing SE
        Investor Relations
        +49 89 74444 4518
        [email protected]



        06.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        30.03.2020

        Sixt Leasing SE: Sixt Neuwagen und PAYBACK bieten City-SUV bereits ab 89,95 Euro im Monat* an

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Kooperation/Produkteinführung
        30.03.2020 / 08:00
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Sixt Neuwagen und PAYBACK bieten City-SUV bereits ab 89,95 Euro im Monat* an

        • Sonderaktion zum 20. Geburtstag von PAYBACK
        • Kia Stonic mit umfangreicher Ausstattung zu attraktiven Konditionen
        • Einfache Fahrzeugkonfiguration und -bestellung per PAYBACK App
        • Optionale Servicepakete wählbar
        • Abholung bei teilnehmenden Kia-Händlern bereits ab Juni 2020 möglich

        Pullach, 30. März 2020 - Die Sixt Leasing SE und ihr Online-Portal sixt-neuwagen.de haben sich mit PAYBACK zum 20. Geburtstag des Bonusprogramms ein ganz besonderes Geschenk für die mehr als 31 Millionen PAYBACK Kunden überlegt: Ab sofort gibt es den Kia Stonic "VISION" mit umfangreicher Ausstattung ab 89,95 Euro im Monat*. Das Leasingangebot ist exklusiv in der PAYBACK App erhältlich und wird durch die optionalen Servicepakete "Versicherung" sowie "Wartung und Verschleiß" ergänzt. Die Fahrzeugkonfiguration und -bestellung erfolgt, genauso wie die Buchung der Servicepakete, ganz einfach und bequem per PAYBACK App und wird über Sixt Neuwagen abgewickelt. Die ersten Kunden können ihr Fahrzeug bereits im Juni 2020 bei einem der teilnehmenden Kia-Händler abholen. Das Angebot ist limitiert und gilt - nur solange der Vorrat reicht - bis zum 26. April 2020.

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, den PAYBACK Kunden ein attraktives City-SUV zu Top-Konditionen anzubieten und ihnen dabei erstmals eine mobile, komplett digitale Konfiguration und Bestellung zu ermöglichen. Die optionalen Servicepakete, die kurze Lieferzeit und zusätzliche PAYBACK Punkte runden das Angebot ab. So können Kunden ihr Wunschfahrzeug bereits wenige Wochen nach der Bestellung ganz bequem bei einem der teilnehmenden Kia-Händler abholen."

        Florian Wolfframm, Marketing-Chef und Mitglied der Geschäftsleitung bei PAYPACK: "Ein Neuwagen exklusiv in der PAYBACK App mit Punkten on top! Wir feiern unseren runden Geburtstag das ganze Jahr über zusammen mit Kunden und Partnern. Das Wichtigste für uns ist dabei, ihnen allen echte Vorteile bieten zu können. Wir wünschen unseren Punktesammlern eine gute Fahrt mit dem City-SUV."

        Umfangreiche Ausstattung
        PAYBACK Kunden können den Kia Stonic "VISION" für eine Laufzeit von 24, 36 oder 48 Monaten bei einer Laufleistung von 10.000, 15.000 oder 20.000 Kilometern pro Jahr leasen. Das Aktions-CUV verfügt über einen 100-PS-Turbobenziner** und zahlreiche Extras wie zum Beispiel Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, EcoDynamics mit Start Stopp System, Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto, Kia-Radio mit Touchscreen und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Regensensor, Parksensoren hinten, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Kunden können die Metallic-Lackierungen Auroraschwarz, Signalrot, Denimblau oder Graphite wählen.

        Bilder zum Download (auf Link klicken):

        ______

        * zzgl. einmaliger Überführungskosten von 750,09 Euro; Aktionsrate von 89,95 Euro nur bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 Kilometern verfügbar. Weitere Laufzeit- und Laufleistungskombinationen möglich.

        ** Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten "Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure" (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Motoren entsprechen damit der Abgasnorm Euro 6d-Temp.

        Kia Stonic 1.0 T-GDI 100
        Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2-5,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 120-115 g/km

        Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

        ---

        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.

        www.sixt-leasing.de

         

        Über PAYBACK:
        PAYBACK ist das führende Multipartner-Bonusprogramm, das alleine in Deutschland schon von über 31 Millionen Kunden begeistert genutzt wird. Denn sie erhalten von rund 680 PAYBACK Partnerunternehmen nach dem einfachen Prinzip "Ein Programm - viele Partner" Punkte und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch einen erheblichen Betrag pro Jahr.

        90 Prozent der gesammelten Punkte werden von den Kunden wieder eingelöst, der überwiegende Teil in Wertgutscheine der Partner oder in Prämien. PAYBACK hat eine App in den Markt gebracht, die erstmals das mobile Punktesammeln, Coupons aktivieren, und Bezahlen vereint. Die App wird aktiv von 10 Mio. Nutzern verwendet. Sie zählt bereits zu den Top 3 Shopping-Apps in Deutschland.

        www.PAYBACK.de

         

        Pressekontakt Sixt Leasing:
        Kirchhoff Consult
        Nikolaus Hammerschmidt
        +49 40 609186 18
        [email protected]

         

        Pressekontakt PAYBACK:
        Nina Purtscher
        Head of Corporate & PAYBACK PR
        PAYBACK GmbH
        Theresienhöhe 12
        80339 München
        +49 (0) 89 997 41 - 206
        [email protected]
        PAYBACK.net
        PAYBACK.de
        facebook.com/PAYBACK
        twitter.com/Presse_PAYBACK



        30.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        25.03.2020

        Sixt Leasing SE: Deutliche Steigerung des Vertragsbestands im Geschäftsjahr 2019 - Anspruchsvollere Rahmenbedingungen in 2020

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
        25.03.2020 / 07:30
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Sixt Leasing SE: Deutliche Steigerung des Vertragsbestands im Geschäftsjahr 2019 - Anspruchsvollere Rahmenbedingungen in 2020

        • Konzernvertragsbestand klettert im Geschäftsjahr 2019 auf Rekordstand - Alle drei Geschäftsfelder im vierten Quartal zurück auf Wachstumskurs
        • Anzahl der Neuverträge im Geschäftsfeld Online Retail steigt im Geschäftsjahr 2019 um mehr als 30 Prozent gegenüber Vorjahr
        • Operativer Konzernumsatz und Konzernergebnis vor Steuern (EBT) erwartungsgemäß unter Vorjahresniveau
        • Ausblick für 2020: Leichter Anstieg des Konzernvertragsbestands und operativer Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau erwartet; EBT durch COVID-19 Situation und Kosten im Zusammenhang mit dem angekündigten Übernahmeangebot beeinflusst
        • Angebotsunterlage der HCBE nach Freigabe durch die Bafin am 24. März 2020 veröffentlicht
        • CEO Michael Ruhl: "Unser Ziel bleibt es, der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden. Daher wollen wir unser Strategieprogramm ,DRIVE>2021' weiter umsetzen und insbesondere das Produkt- und Serviceportfolio ausbauen."

        Pullach, 25. März 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Konzernvertragsbestand im Geschäftsjahr 2019 nach vorläufigen Berechnungen (IFRS) deutlich gesteigert. Der Konzernvertragsbestand kletterte bis Ende Dezember auf 136.200 Verträge und erreichte damit den höchsten Stand der Unternehmensgeschichte. Grund hierfür war insbesondere die positive Entwicklung im vierten Quartal. Der operative Konzernumsatz ging leicht zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag 4,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Damit entsprach die Geschäftsentwicklung den Erwartungen des Vorstands gemäß der im Oktober 2019 angepassten Prognose. Im laufenden Geschäftsjahr 2020 werden die Rahmenbedingungen nach Einschätzung des Vorstands anspruchsvoller.

        Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2019

        Im vierten Quartal 2019 konnten alle Geschäftsfelder ihren Vertragsbestand im Vergleich zum dritten Quartal 2019 erhöhen. Der Vertragsbestand im Online Retail stieg um 1,7 Prozent. Das Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete ein Plus von 2,7 Prozent und konnte damit erstmals seit dem vierten Quartal 2017 wieder im Vergleich zum Vorquartal wachsen. Der Vertragsbestand im Geschäftsbereich Flottenmanagement kletterte insbesondere aufgrund der Übernahme der Flottenmeister GmbH um 16,4 Prozent. Insgesamt legte der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Vergleich zum Vorquartal um 7,1 Prozent zu.

        Geschäftsentwicklung im Gesamtjahr 2019

        Im Vergleich zum Vorjahr ging der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail im Geschäftsjahr 2019 leicht um 0,8 Prozent auf 44.300 Verträge zurück. Dabei standen einer deutlich erhöhten Anzahl an auslaufenden Verträgen mehr als 13.000 abgeschlossene Neuverträge gegenüber, ein Plus von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

        Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing ging im Geschäftsjahr 2019 um 6,1 Prozent auf 40.400 Verträge zurück. Dies ist wesentlich auf weitere Fahrzeugrückläufer infolge eines im Vorjahr weggefallenen Volumenkunden zurückzuführen.

        Der Geschäftsbereich Flottenmanagement verzeichnete einen deutlichen Anstieg des Vertragsbestands um 22,5 Prozent auf 51.500 Verträge, im Wesentlichen bedingt durch die Übernahme der Flottenmeister GmbH mit gut 7.000 Verträgen.

        Insgesamt stieg der Konzernvertragsbestand damit im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Geschäftsjahr 2019 deutlich um 5,0 Prozent auf 136.200 Verträge an. Dies entspricht der im Oktober 2019 angepassten Prognose des Vorstands.

        Der Konzernumsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf einen Rekordwert von 824,4 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) ging um 2,6 Prozent auf 468,2 Mio. Euro zurück. Der Vorstand hatte zuletzt einen Wert in der Größenordnung von 465 Mio. Euro erwartet. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge im Flottenmanagement stiegen überproportional um 9,5 Prozent auf 356,3 Mio. Euro an. Hierzu trug insbesondere die höhere Anzahl an Fahrzeugrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail bei.

        Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging im Geschäftsjahr 2019 um 3,4 Prozent auf 232,7 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag im Geschäftsjahr 2019 mit 29,3 Mio. Euro um 4,0 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Vorstand hatte zuletzt ein EBT in der Größenordnung von 29 Mio. Euro erwartet. Die operative Umsatzrendite blieb mit 6,3 Prozent nahezu stabil (2018: 6,4 Prozent). Der Konzernüberschuss ging um 2,0 Prozent auf 21,5 Mio. Euro zurück.

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "2019 konnten wir unseren Vertragsbestand deutlich steigern, 2020 werden die Rahmenbedingungen jedoch anspruchsvoller. Vor allem die Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor große Herausforderungen. Dennoch sind wir überzeugt, diese Situation zu meistern. Nicht zuletzt erwarten wir Rückenwind durch unseren potenziellen neuen strategischen Großaktionär. Unser Ziel bleibt es, der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden. Daher wollen wir unser Strategieprogramm ,DRIVE>2021' weiter umsetzen und insbesondere das Produkt- und Serviceportfolio ausbauen."

        Unterstützung durch neuen strategischen Großaktionär

        Mit dem Kauf der 41,9-prozentigen Beteiligung der Sixt SE an der Sixt Leasing SE durch die Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE) am 21. Februar 2020 erhält die Sixt Leasing SE einen neuen strategischen Großaktionär. Das Joint Venture von Santander Consumer Bank und Hyundai Capital Services unterstützt die bestehende Strategie des Sixt Leasing-Konzerns. Der Vorstand von Sixt Leasing wird seinen Fokus im Geschäftsjahr 2020 daher wie geplant auf die weitere Digitalisierung des Geschäftsmodells und die Ausrichtung der Organisation auf zukünftiges nationales und internationales Wachstum legen.

        Am 24. März 2020 hat HCBE nach Freigabe durch die Bafin die Angebotsunterlage veröffentlicht. Die reguläre Annahmefrist läuft bis einschließlich 30. April 2020. Weitere Details zum Übernahmeangebot können auf hcbe-offer.de aufgerufen werden.

        Ausblick

        Für das laufende Geschäftsjahr 2020 gilt die am 20. März 2020 veröffentlichte Prognose. Demnach erwartet der Vorstand im Vergleich zu den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands und einen operativen Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau. In Bezug auf das EBT rechnet der Vorstand mit einem Wert sehr deutlich unter Vorjahresniveau.

        Die zurückhaltende Prognose ist neben der bisherigen operativen Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr 2020 vor allem auf die aktuelle nationale und internationale Entwicklung der COVID-19 Situation zurückzuführen. Darüber hinaus wird das Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2020 durch vollzugsunabhängige Kosten in Höhe eines niedrigen einstelligen Millioneneurobetrags im Zusammenhang mit dem angekündigten Übernahmeangebot von HCBE belastet, die zu einem signifikanten Teil bereits im Q1 2020 anfallen werden. Bei einem erfolgreichen Vollzug der Transaktion, der für das zweite Halbjahr 2020 erwartet wird, ist zudem mit weiteren einmaligen Kosten der Gesellschaft (z.B. Aufwendungen für die IT, Beratungskosten und Boni) in Höhe eines hohen einstelligen Millioneneurobetrags im Jahr 2020 zu rechnen. Mögliche Wachstumsimpulse durch den Wechsel des Großaktionärs sind in diesen Prognosen nicht berücksichtigt, da diese zum aktuellen Zeitpunkt nicht quantifizierbar sind.

        ---

        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 824 Mio. Euro.
        www.sixt-leasing.de


        Kontakt:
        Sixt Leasing SE
        Investor Relations
        Stefan Kraus
        +49 89 74444 4518
        [email protected]


        Hinweis:
        Alle Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 in dieser Mitteilung sind vorläufig und können sich möglicherweise noch ändern. Der endgültige und testierte Konzernabschluss des Sixt Leasing-Konzerns für das Jahr 2019 wird am 29. April 2020 veröffentlicht.

        DER SIXT LEASING-KONZERN IN 2019 AUF EINEN BLICK1

               
        Umsatzentwicklung
        in Mio. Euro
        2019
         
        2018
         
        Veränderung
        in %
           Operativer Umsatz 468,2 480,5 -2,6
           Verkaufserlöse 356,3 325,3 9,5
        Konzernumsatz 824,4 805,8 2,3
           Davon Geschäftsbereich Leasing 722,6 705,0 2,5
              Davon Leasingerlöse (Finanzrate) 223,2 235,2 -5,1
              Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft 192,4 190,4 1,0
              Davon Verkaufserlöse 307,0 279,4 9,9
           Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 101,8 100,8 1,0
              Davon Flottenmanagementerlöse 52,6 54,9 -4,1
              Davon Verkaufserlöse 49,2 46,0 7,0
               
        Ergebnisentwicklung
        in Mio. Euro
        2019
         
        2018
         
        Veränderung
        in %
        Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände 536,9 508,0 5,7
        Personalaufwand 41,5 36,5 13,7
        Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen -13,4 -20,4 34,7
        Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 232,7 240,8 -3,4
        Abschreibungen 191,3 197,1 -2,9
        Finanzergebnis -12,0 -13,2 9,9
        Ergebnis vor Steuern (EBT) 29,3 30,5 -4,0
           Davon Geschäftsbereich Leasing 25,5 26,1 -2,4
           Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 3,8 4,4 -13,3
        Operative Umsatzrendite (in %)2 6,3 6,4 -0,1 Punkte
        Ertragsteuern 7,8 8,6 -9,1
        Konzernüberschuss 21,5 22,0 -2,0
        Ergebnis je Aktie (in Euro) 1,04 1,07 -
               
        Vertragsbestand
         
        31.12.2019
         
        31.12.2018
         
        Veränderung
        in %
        Konzernvertragsbestand 136.200 129.700 5,0
           Davon Geschäftsfeld Online Retail 44.300 44.700 -0,8
           Davon Geschäftsfeld Flottenleasing 40.400 43.000 -6,1
           Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 51.500 42.000 22,5
               
        Bilanzkennzahlen
        in Mio. Euro
        31.12.2019
         
        31.12.2018
         
        Veränderung
        in %
        Bilanzsumme 1.328,9 1.392,7 -4,6
        Leasingvermögen 1.119,7 1.204,4 -7,0
        Finanzverbindlichkeiten 948,2 1.026,1 -7,6
        Eigenkapital 229,2 216,8 5,8
        Eigenkapitalquote (in %) 17,2 15,6 1,6 Punkte
               
        Cash Flow
        in Mio. Euro
        2019
         
        2018
         
        Veränderung
        in %
        Brutto-Cash Flow 219,3 247,8 -11,5
        Investitionen in Leasingvermögen 407,0 475,7 -14,4
               

        1 Vorläufige Zahlen nach IFRS; Rundungsdifferenzen möglich
        2 Verhältnis EBT zu operativem Umsatz



        25.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        16.03.2020

        Sixt Leasing SE und BSH Hausgeräte GmbH bauen Kooperation im Bereich der Elektromobilität aus


        • Sixt Leasing liefert E-Transporter an BSH Hausgeräte GmbH aus
        • Weitere Diversifizierung der Antriebsarten beim Kundendienst mit Sixt Leasing geplant

        Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, baut ihre Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH im Bereich der Elektromobilität aus. Dazu hat Sixt Leasing mehrere E-Transporter des Typs Nissan e-NV200 an den Kundendienst übergeben. Die neuen Fahrzeuge sollen insbesondere in städtischen Gebieten zum Einsatz kommen.

        Christian Majer, Leiter Flottenleasing bei der Sixt Leasing SE: „Wir freuen uns, unseren langjährigen Flottenkunden BSH Hausgeräte mit weiteren elektrischen Leasingfahrzeugen bei der Diversifizierung der Antriebsarten zu unterstützen. Damit weiten wir unsere Kooperation im Bereich Elektromobilität weiter aus und leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in den Städten.“

        Marcel Lenz, Fuhrparkbetreuer im Kundendienst bei der BSH Hausgeräte GmbH: „Die neuen E-Transporter sind mit ihren besonderen Eigenschaften die ideale Mobilitätslösung für unsere Mitarbeiter im Kundendienst. Dabei profitieren wir auch von dem neuen Umweltbonus für E-Autos. Wir freuen uns, dass Sixt Leasing nicht nur die passenden Fahrzeuge zur Verfügung stellt, sondern auch während der gesamten Nutzungsdauer umfassend betreut.“

        Erfolgreiche Testphase

        Die Sixt Leasing SE und die BSH Hausgeräte GmbH arbeiten bereits seit dem Jahr 1998 zusammen. Die Kooperation im Bereich Elektromobilität begann im September 2016, als der Kundendienst eine Testphase für den Einsatz von Elektrofahrzeugen startete. Dabei wurden zwei Nissan e-NV200 und ein Renault Kangoo ZE der ersten Generation genutzt. Wie auch die neuen Modelle wurden diese Fahrzeuge von Sixt Leasing im Rahmen eines Leasingverhältnisses zur Verfügung gestellt.

        Während der Testphase sammelten die Mitarbeiter umfangreiche Erfahrungen mit den E-Fahrzeugen. So fielen neben der hohen Zuverlässigkeit und dem emissionsarmen Betrieb insbesondere auch die im Vergleich zu Dieselfahrzeugen deutlich geringeren Kraftstoff- und Servicekosten positiv auf. Zudem konnten die Mitarbeiter in ihren Haupteinsatzgebieten, den Innenstädten, immer mehr Parkplätze mit Ladesäulen nutzen. Auch die Handhabung der Fahrzeuge wurde als einfach empfunden.

        Aufgrund der positiven Resonanz der Mitarbeiter und der geringen Unterhaltskosten entschied die Geschäftsleitung des Kundendienstes der BSH Hausgeräte GmbH, weitere neun E-Modelle in die Flotte aufzunehmen. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um die zweite Generation des Nissan e-NV200. Diese besitzt im Vergleich zum Vorgängermodell eine deutlich größere Batterie und bietet damit eine fast doppelt so hohe Reichweite. Die Laufleistungen der Fahrzeuge liegen zwischen 7.500 und 15.000 Kilometern pro Jahr. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, was zugleich der maximalen Herstellergarantie von Nissan entspricht. Zudem verfügen die Fahrzeuge über den neuen Sortimo-Einbau SR5, wodurch die Einrichtung im Hinblick auf Platz und Gewicht weiter optimiert wurde. Mit den neuen Nissan-Modellen steigt die Anzahl der E-Transporter in der Kundendienstflotte auf 12.

        Elektromobilität bei Sixt Leasing

        Sixt Leasing begleitet die Entwicklung in der Elektromobilität und von alternativen Fahrzeugantrieben bereits seit Jahren und fördert diese etwa durch Kooperationen mit Herstellern, Händlern und Versorgern sowie Aktionsangebote für Privatkunden. Zudem verfügt das Unternehmen über Expertise bei der Auswahl und beim Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Somit ist Sixt Leasing in der Lage, interessierte Kunden kompetent zu beraten und Unternehmensfuhrparks bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten zu optimieren – zum Beispiel im Hinblick auf die Nutzung von E-Fahrzeug-Pools, die Verbesserung der Schadstoffbilanz und die Einführung von CO2-Bonus-Malus-Systemen.

        Elektromobilität bei BSH Hausgeräte

        Die BSH Hausgeräte GmbH betreibt einen Leasingfuhrpark, in dem die Altfahrzeuge regelmäßig gegen Neufahrzeuge ausgetauscht werden. Dadurch wird nicht nur das Ausfallrisiko älterer Fahrzeuge minimiert, sondern auch der Einsatz von sparsameren und umweltfreundlicheren Motoren sowie neue Antriebstechniken ermöglicht.

        Der Kundendienst plant, diverse neue Transporter mit alternativem Antrieb in die Flotte aufzunehmen. Dazu gehören neben rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen auch Plug-in-Hybride. Ziel von BSH ist es, den CO2-Ausstoß der Flotte weiter zu reduzieren. Als Leasinggeber soll weiterhin Sixt Leasing fungieren.

         


        Über Sixt Leasing:

        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.

        www.sixt-leasing.de

        Über BSH:

        Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 13,4 Mrd. Euro im Jahr 2018 und knapp 61.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben 12 bekannten Hausgerätemarken wie Bosch und Siemens auch die Ökosystemmarke Home Connect und drei Servicemarken, darunter Kitchen Stories. Die BSH produziert in rund 40 Fabriken und ist mit etwa 80 Gesellschaften in circa 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch Gruppe.

        Kontakt:

        Sixt Leasing SE
        Corporate Communications
        Stefan Kraus
        +49 89 74444 4723
        [email protected]

        06.03.2020

        Sixt Mobility Consulting überzeugt Unternehmenskunden mit „The Companion“-App für Dienstwagenfahrer – Digitalisierung des Fuhrparkmanagements bei Siemens


        • Die „Companion“-App von Sixt Mobility Consulting (SMC) ermöglicht Firmenwagennutzern, wichtige fahrzeugbezogene Aufgaben schnell und einfach per Smartphone zu erledigen.
        • In den ersten fünf Monaten seit dem Launch wurde die App rund 13.000 Mal heruntergeladen. Damit kommt sie bereits bei rund 55 Prozent der Dienstwagenfahrer in den digital von SMC betreuten Unternehmen zum Einsatz.
        • Mit Siemens nutzt ein bedeutender deutscher Fuhrpark den „Companion“. Das Unternehmen stellt als erster SMC-Kunde sein deutsches Fuhrparkmanagement vollständig auf digitalisierte Prozesse um.
        • Am 3. März 2020 wurde das fünfte Release der App veröffentlicht. Damit zeigt Sixt Mobility Consulting einmal mehr seine Innovationskraft und hohe Kompetenz im digitalen Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), einer der führenden unabhängigen Flottenmanagementanbieter in Europa, überzeugt Unternehmenskunden mit ihrer neuen Smartphone-App „The Companion“: Innerhalb der ersten fünf Monate seit dem Launch wurde die App für Firmenwagennutzer bereits rund 13.000 Mal aus den App Stores von Google und Apple heruntergeladen. Damit kommt sie schon jetzt bei rund 55 Prozent der Dienstwagenfahrer in den digital von SMC betreuten Unternehmen zum Einsatz. Auch bei Siemens wird der „Companion“ bereits von mehreren tausend Dienstwagenfahrern genutzt. Somit ist Siemens der erste SMC-Kunde, der sein deutsches Fuhrparkmanagement vollständig digitalisiert.

        Christoph v. Tschirschnitz, Managing Director der Sixt Mobility Consulting GmbH: „Mit dem erfolgreichen Launch unserer ,Companion‘-App für Firmenwagennutzer haben wir einen weiteren Meilenstein bei der vollständigen Digitalisierung unseres Geschäftsmodells erreicht. Das hohe Interesse von Siemens am ,Companion‘ zeigt, dass viele Unternehmen in Deutschland ein starkes Bedürfnis verspüren, ihr Fuhrparkmanagement mit Hilfe von digitalen Lösungen deutlich zu vereinfachen, zu beschleunigen und dem Nutzer wichtige Vorgänge rund um den Dienstwagen durch die Digitalisierung in die Hand zu geben.“

        Jürgen Freitag, Senior Director Global Commodity Fleet der Siemens AG: „Der ,Companion‘ hebt das Fuhrparkmanagement bei Siemens auf ein neues Level und unterstreicht unsere Vorreiterrolle in der Digitalisierung. Die gemeinsam entwickelten Funktionen der App helfen unseren Mitarbeitern, den Aufwand für die Verwaltung ihrer Fahrzeuge zu verringern und in Unfallsituationen richtig zu handeln. Die App leistet einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Fuhrparkmanagements und zur Optimierung der Prozesse bei Siemens.“

        So funktioniert der „Companion“

        Der „Companion“ ermöglicht Dienstwagenfahrern, wichtige fahrzeugbezogene Aufgaben, wie Terminvereinbarungen mit Partnerwerkstätten, schnell und einfach per Smartphone zu erledigen. Darüber hinaus stehen ihnen weitere intelligente Funktionen zur Verfügung, die die Fahrzeugnutzung erleichtern.

        Hier die Funktionen im Überblick:

        • 24/7 Online-Buchung von Werkstattterminen (z.B. für Reifenwechsel und Inspektionen)
        • Praktische Terminübersicht
        • Realtime-Dokumentation von Fahrzeugdaten bei der Rückgabe und Übernahme der Dienstwagen
        • Push-Benachrichtigungen und Erinnerungen (z.B. für saisonale Reifenwechsel, anstehende Servicetermine und auslaufende Leasingverträge)
        • „Messenger-Funktion“ zum Versand von Nachrichten zwischen Fuhrparkleitung und Dienstwagennutzer
        • Mobile Bezahlfunktion „Shell Payment@Pump“, um die Tankfüllung per Smartphone direkt an der Zapfsäule und ohne Umweg über die Kasse zu bezahlen
        • „Click-to-Call“-Funktion, um schnell die SIXT Assistance und den Kundenservice zu erreichen
        • Kundenzufriedenheits-Bewertung der Service-Partner (z.B. Werkstätten) mit 5-Sterne- Methodik
        • Übersichtliches Benutzerprofil mit Fahrzeug-, Vertrags- und Kontaktdaten
        • Unternehmens- und nutzerindividuelle FAQs (z.B. für Unfälle, Pannen oder Wartungsarbeiten)
        • Individuelle Fuhrpark Policy für den Nutzer mit Suchfunktion

        „Die ,Companion‘-App ist skalierbar und wird über die SMC Backend-Systeme immer ganz individuell auf jeden einzelnen Unternehmenskunden und Dienstwagenfahrer über die dort hinterlegten Unternehmensprofile zugeschnitten. Die dafür relevanten Daten werden den Nutzern in allen Ländern mithilfe unseres leistungsstarken Fuhrparkmanagement-Systems „SunPro“ in Echtzeit und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards zur Verfügung gestellt. So bleiben die Nutzer zu allen Themen rund um ihr Fahrzeug, wie zum Beispiel dem Status ihrer Fahrzeugbestellung oder Werkstattterminen auf dem Laufenden, können Buchungen von Werkstattterminen vornehmen oder bei Leasing-Rückgabe/-Übernahme vor Ort die Fahrzeugdaten für die Endabrechnung dokumentieren“, ergänzt Christoph v. Tschirschnitz.

        Die „Companion“-App wird fortlaufend weiterentwickelt und ist seit dem 3. März 2020 bereits in der fünften Version (1.22) verfügbar. In den kommenden Monaten sind weitere Releases geplant. „An den zügigen Updates zeigt sich einmal mehr die hohe IT-Innovationskraft und Geschwindigkeit, die für SIXT so typisch ist“, kommentiert Christoph v. Tschirschnitz.

        Mit der neuesten Version haben Dienstwagenfahrer die Möglichkeit, sowohl die Formalitäten bei der Fahrzeugübernahme und -rückgabe als auch den Schadenmanagementprozess direkt und in Echtzeit über die App abzuwickeln. „Die Realtime-Abwicklung ist sehr vorteilhaft für die Unternehmen, weil dadurch die Endabrechnung nach der Rückgabe des Leasingvertrags und die Raten-Eigenteilsberechnungen für die Nutzer durch das jeweilige HR Department beschleunigt werden. „Damit haben wir fehleranfälligen, langsamen Prozessen, wie zum Beispiel dem Versand von handschriftlichen Zetteln und Excel-Tabellen per Email, ein Ende bereitet“, sagt Christoph v. Tschirschnitz.

        „Wir sind der digitale Innovationsführer des Fuhrparkmanagements und der Corporate Mobility in Bezug auf smarte und kundenorientierte Serviceleistungen werden. Dabei begeistern wir unsere Kunden und deren Nutzer auch mit einer ergänzenden hochwertigen persönlichen Nutzerbetreuung durch unser Customer Care Center. Die smarte Kombination aus digitalem Service und persönlicher Nutzerbetreuung bei ausgewählten Themen ist unser USP.“

        Langjährige Partnerschaft mit Siemens

        Siemens wird bereits seit dem Jahr 2014 von Sixt Mobility Consulting betreut. Um die Verwaltung der Siemens-Flotte zu vereinfachen sowie Qualität und Effizienz zu erhöhen, haben beide Unternehmen gemeinsam hochgradig digitalisierte Prozesse entwickelt. Diese erstrecken sich von einer Schnittstellenanbindung in das Siemens Corporate Directory mit einem automatisierten Genehmigungsprozess über einen auf die Siemens-Konditionen und -Policies abgestimmten Online-Konfigurator bis zur digitalen Kostenübermittlung. Alle regulären Prozesse des Fuhrparkmanagements können in dieser Kooperation in maximal effizienter und professioneller Art und Weise dargestellt werden.

        Über Sixt Mobility Consulting:

        Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC) ist einer der führenden unabhängigen Flottenmanagement­anbieter in Europa. SMC berät Firmenkunden ab einer Flottengröße von 150 Fahrzeugen bei der effizienten Führung des Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrpark­managements für Pkw und Transporter mit innovativen IT-Lösungen und leistungsstarken Customer Care Teams.

        Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.

        Durch die Nutzung des großen Partnernetzwerks von Sixt zu den für Sixt typischen attraktiven Konditionen können Kunden ihre Werkstattkosten deutlich senken. Darüber hinaus bietet SMC Unternehmen innovative Corporate Mobility Services, wie z.B. Mobilitätsbudgets, die vollständig digital verwaltet werden und es insbesondere Mitarbeitern in Städten ermöglichen, andere Mobilitätsdienste wie Carsharing oder Wochenendmietwagen als Alternative oder Ergänzung zum Firmenwagen zu nutzen.

        www.mobility-consulting.com


        Kontakt:

        Sixt Mobility Consulting GmbH
        Christoph v. Tschirschnitz
        Managing Director
        +49 173 679 44 65
        [email protected]

        Pressekontakt:

        Stefan Kraus
        Corporate Communications Sixt Mobility Consulting
        +49 89 7444 4723
        [email protected]

        21.02.2020

        Sixt Leasing SE erhält mit Hyundai Capital Bank Europe neuen strategischen Großaktionär

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Übernahmeangebot
        21.02.2020 / 17:52
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Sixt Leasing SE erhält mit Hyundai Capital Bank Europe neuen strategischen Großaktionär

        • Hyundai Capital Bank Europe, ein Joint Venture von Santander Consumer Bank und Hyundai Capital Services, kauft Beteiligung der Sixt SE an der Sixt Leasing SE in Höhe von 41,9 Prozent
        • Ankündigung eines freiwilligen Übernahmeangebots an alle Aktionäre der Sixt Leasing SE zum Erwerb der verbleibenden Aktien
        • Angebotspreis von EUR 18,00 je Aktie in bar entspricht einer Prämie von circa 40,8 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten dreimonatigen Durchschnittskurs
        • Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Neuer Großaktionär unterstützt eingeschlagenen Wachstumskurs."

        Pullach, 21. Februar 2020 - Die Sixt Leasing SE, ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, erhält mit der Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE), einem Joint Venture der Santander Consumer Bank AG und der Hyundai Capital Services Inc., einen neuen Großaktionär. Das ist das Ergebnis eines Kaufvertrags zwischen HCBE und der Sixt SE, der heute unterzeichnet wurde. Die Vereinbarung sieht vor, dass HCBE sämtliche Anteile der Sixt SE an der Sixt Leasing SE in Höhe von 41,9 Prozent gegen Zahlung eines Kaufpreises in Höhe von EUR 18,00 je Aktie erwirbt.

        In der Folge gab HCBE heute bekannt, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an alle Aktionäre der Sixt Leasing SE abzugeben, das den Erwerb der verbleibenden Aktien der Sixt Leasing SE gegen Zahlung einer Geldleistung in Höhe von EUR 18,00 je Aktie beinhaltet. Dies entspricht einer Prämie von circa 25,0 Prozent auf den unbeeinflussten Xetra-Schlusskurs vom 18. Februar 2020 sowie einer Prämie von circa 40,8 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten dreimonatigen Durchschnittskurs.

        Falls der Kaufvertrag und das Übernahmeangebot noch vor der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung der Sixt Leasing SE vollzogen werden, wird sich der Preis in Abhängigkeit von dem im geprüften Konzernabschluss der Sixt Leasing SE ausgewiesenen Konzernüberschuss für das Geschäftsjahr 2019 jeweils um bis zu EUR 0,90 je Aktie erhöhen. Die Sixt SE hat in diesem Zusammenhang der Sixt Leasing SE unter dem Vorbehalt eines hierfür ausreichenden Bilanzgewinns eine Dividendenerwartung für das Geschäftsjahr 2019 in Höhe von bis zu EUR 0,90 je Aktie mitgeteilt.

        Sowohl das Übernahmeangebot als auch der Kaufvertrag werden unter bestimmten Vollzugsbedingungen stehen, unter anderem fusionskontrollrechtlichen und sonstigen regulatorischen Freigaben, einer Mindestannahmeschwelle von 55 Prozent der Aktien der Sixt Leasing SE und anderen üblichen Vollzugsbedingungen.

        Erich Sixt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sixt Leasing SE: "Nach dem Börsengang im Jahr 2015 vollziehen die Sixt SE und Sixt Leasing SE nun die vollständige Trennung. Mit ihrem gewachsenen und zukunftsträchtigen Geschäftsmodell erwarte ich für die Sixt Leasing auch außerhalb des Sixt-Konzerns eine anhaltend positive Entwicklung. Ich möchte dem Vorstand, den Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sixt Leasing für ihren großen Beitrag zum Erfolg des Sixt-Konzerns in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten herzlich danken."

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, die Hyundai Capital Bank Europe als Großaktionär an Bord der Sixt Leasing SE zu begrüßen. Mit den Kompetenzen und Ressourcen der beiden weltweit tätigen Unternehmensgruppen Santander und Hyundai können wir unsere Stärken ideal ergänzen. Gemeinsam werden wir die derzeitige Strategie von Sixt Leasing fortsetzen, der führende Anbieter von längerfristiger Auto-Mobilität in Europa zu werden."

        Neue Wachstumschancen durch strategische Partnerschaft
        Mit ihrer hohen Kompetenz im Bereich Fahrzeugleasing und Mobilität hat Sixt Leasing das Interesse von HCBE als strategischem Partner geweckt, um ein komplettes Produkt- und Serviceangebot anbieten sowie sämtliche Vertriebswege nutzen zu können. Daher wird Sixt Leasing sein bewährtes, erfolgreiches Geschäftsmodell mit einem starken Fokus auf Innovation und Wachstum weiterführen. Der neue Großaktionär unterstützt die bestehende Strategie, von den langfristigen Wachstumstrends im "Car-as-a-Service"-Sektor zu profitieren, und wird weiterhin in das Geschäft und die Mitarbeiter investieren. Im Hinblick auf zukünftige Markttrends wird der Fokus vor allem auf Wachstum im Privatkundensegment liegen.

        Jochen Klöpper, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hyundai Capital Bank Europe GmbH: "Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, künftig strategisch mit Sixt Leasing zusammenzuarbeiten. Das Know-how und das erfolgreiche Geschäftsmodell des Unternehmens bilden eine starke Wachstumsplattform. Durch die Ergänzung unseres Produktportfolios mit den innovativen Mobilitätsdienstleistungen und dem Flottengeschäft von Sixt Leasing am Point-of-Sale und im Online-Bereich kann die Hyundai Capital Bank Europe ihre Position in der Automobilfinanzierung weiter stärken."

        Yoono Hwang, Präsident von Hyundai Capital Services Korea und Mitglied des Aufsichtsrats der Hyundai Capital Bank Europe GmbH: "Wir sind überzeugt, dass dies eine hervorragende Gelegenheit ist, das Innovationspotenzial von Sixt Leasing im Hinblick auf zukünftige Markttrends im Automobilsektor zu nutzen."

        Markennutzung für weitere fünf Jahre gesichert
        Um das Geschäft von Sixt Leasing in der neuen Eigentümerstruktur nahtlos fortzusetzen, haben sich die Sixt Leasing SE und Sixt SE auf eine Vereinbarung zur weiteren Nutzung der bestehenden Markenrechte für einen Zeitraum von fünf Jahren vom Zeitpunkt des Vollzugs der Transaktion (Closing) geeinigt. Der Sixt Leasing-Konzern kann damit auch in den kommenden fünf Jahren unter anderem die Marken "Sixt Leasing", "Sixt Neuwagen" und "Sixt Mobility Consulting" im Rahmen der bisherigen Geschäftstätigkeit verwenden.

        Ausbau der Gebrauchtwagenstandorte in Deutschland
        Ebenfalls heute hat die Sixt Leasing SE mit Gesellschaften des Sixt SE-Konzerns eine Vereinbarung über den Erwerb der Gebrauchtwagenstandorte der SL Car Sales GmbH in Eching (bei München) und Berlin geschlossen. Der Kauf der beiden Standorte ist abhängig vom Vollzug des Erwerbs der Beteiligung der Sixt SE an der Sixt Leasing SE durch HCBE. In Egelsbach bei Frankfurt betreibt Sixt Leasing bereits einen eigenen Gebrauchtwagenstandort. Zukünftig verfügt das Unternehmen damit über insgesamt drei eigene Handelsplätze in Deutschland. Der Standort Garching verbleibt bei der SL Car Sales GmbH im Sixt SE-Konzern.

        Weitere Informationen zum freiwilligen Übernahmeangebot
        Die Angebotsunterlage wird gemäß den Vorgaben des WpÜG von HCBE nach Gestattung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Vorstand und Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE werden das Angebot prüfen und nach Veröffentlichung der Angebotsunterlage entsprechend ihren gesetzlichen Verpflichtungen eine begründete Stellungnahme zu dem Angebot abgeben und veröffentlichen.

         

        Informationen zu HCBE

        Hyundai Capital Bank Europe GmbH
        Die Hyundai Capital Bank Europe ist der herstellereigene Finanzdienstleister von Hyundai Motor und Kia Motors für die Automarken Kia und Hyundai. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. HCBE hat das EU-weite Genehmigungsverfahren für Banken bestanden und im September 2016 eine deutsche Vollbanklizenz von der EZB erhalten. Anteilseigner des Joint Ventures sind die Santander Consumer Bank AG und die Hyundai Capital Services Inc.

        Santander Consumer Bank AG
        Die Santander Consumer Bank AG gehört gemessen an der Kundenzahl zu den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Sie bietet Privat- und Firmenkunden umfangreiche Finanzdienstleistungen über verschiedene Kanäle an. Ob online, per Video-Beratung oder persönlich in der Filiale - Santander hat ein Service- und Produktangebot, das ein breites Spektrum abdeckt, vom Girokonto über die Kreditkarte bis hin zur Baufinanzierung sowie dem Wertpapiergeschäft. In Deutschland ist die Bank der größte herstellerunabhängige Finanzierer von Mobilität und auch bei der Verbraucherfinanzierung führend. Die hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander hat ihren Sitz in Mönchengladbach.

        Hyundai Motor Group
        Die Hyundai Motor Group ist ein globales Unternehmen, das eine Wertschöpfungskette auf der Basis von Automobilen, Stahl und Bauwesen geschaffen hat und Logistik, Finanzen, IT und Service umfasst. Mit rund 250.000 Mitarbeitern weltweit gehören die Hyundai Motor Co., die Kia Motors Corp. und Genesis zu den Automobilmarken des Konzerns. Mit kreativem Denken, kooperativer Kommunikation und dem Willen, alle Herausforderungen anzunehmen, arbeitet die Hyundai Motor Group daran, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

        Hyundai Capital Services Inc.
        Hyundai Capital Services ist der Finanzierungsdienstleister der Hyundai Motor Group und bietet Auto- und Gebrauchsgüterfinanzierung, Leasing-Services und Privatkredite.
         

        ---


        Über Sixt Leasing:

        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der führenden Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.

        www.sixt-leasing.de


        Kontakt:

        Sixt Leasing SE
        Investor Relations
        Stefan Kraus
        +49 89 74444 4518
        [email protected]

         



        21.02.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        30.01.2020

        Sixt Mobility Consulting ermöglicht digitales Bezahlen an der Zapfsäule - 'The Companion'-App für Dienstwagenfahrer jetzt mit 'Shell Payment@Pump' verfügbar

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
        30.01.2020 / 12:28
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Sixt Mobility Consulting ermöglicht digitales Bezahlen an der Zapfsäule - "The Companion"-App für Dienstwagenfahrer jetzt mit "Shell Payment@Pump" verfügbar

        • Erweiterung des Serviceportfolios für Fuhrparkkunden durch Integration der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" in die "Companion"-App
        • Klarer Mehrwert für Dienstwagenfahrer dank schneller und stressfreier Bezahlabwicklung per Smartphone direkt an der Zapfsäule

        Pullach, 30. Januar 2020 - Die Sixt Mobility Consulting GmbH, einer der führenden Anbieter von Flotten- und Mobilitätsbudgetmanagement in Europa, der Kunden unabhängig von Herstellern und Leasinggebern betreut, erweitert ihr Leistungsspektrum für Fuhrparkkunden. Das Unternehmen stattet seine App "The Companion" für Dienstwagenfahrer mit der digitalen Bezahlfunktion "Shell Payment@Pump" aus. Damit haben sie ab sofort die Möglichkeit, ihre Tankfüllung per Smartphone direkt an der Zapfsäule und ohne Umweg über die Kasse zu bezahlen. "Shell Payment@Pump" basiert auf dem Tankkartenservice "Shell SmartPay" und wird im Rahmen einer Partnerschaft mit der "Shell Card" in "The Companion" von Sixt Mobility Consulting integriert. "Shell Payment@Pump" kann an sämtlichen Shell-Zapfsäulen in Deutschland genutzt werden.

        Christoph v. Tschirschnitz, Managing Director der Sixt Mobility Consulting GmbH: "Mit der Integration der mobilen Bezahlfunktion ,Shell Payment@Pump' in unsere ,Companion'-App für Dienstwagenfahrer treiben wir die vollständige Digitalisierung unseres Serviceportfolios und Geschäftsmodells weiter voran. Dank ,Shell Payment@Pump' wird das Smartphone für unsere mehr als 10.000 ,Companion'-Nutzer zur digitalen Tankkarte. Die neue Funktion ermöglicht unseren Geschäftskunden einen deutlich entspannteren und effizienteren Tankaufenthalt. Dabei profitiert auch das Fuhrparkmanagement insgesamt von der schnellen und komfortablen Abwicklung."

        Rainer Klöpfler, Geschäftsführer der euroShell Deutschland GmbH & Co. KG: "Dank ,Shell SmartPay' können Geschäftskunden ihre Tankrechnung ganz einfach aus dem Auto heraus bezahlen. Dadurch wird der Besuch an der Shell Station so bequem und zeitsparend wie noch nie. Wir freuen uns sehr, mit Sixt Mobility Consulting einen Partner für die ,Shell Card' zu haben, der unseren innovativen Weg der Digitalisierung mitgeht und kreativ umsetzt, um Fahrern und Unternehmen einen echten Mehrwert zu bieten. Die Tankstelle der Zukunft wird sich nach den Bedürfnissen der Kunden richten. Deshalb kommt auch die Tankkarte nicht daran vorbei, sich dem digitalen Wandel zu stellen."

        Sixt Mobility Consulting und Shell sind Vorreiter im Bereich der Digitalisierung und bieten Lösungen zum mobilen Bezahlen und zur digitalen Verwaltung über eine entsprechende Schnittstellenprogrammatik (API) an. Zudem entwickeln die Unternehmen weitere, digitale Angebote, die den Arbeitsalltag von Fahrern und Fuhrparkmanagern erleichtern sollen.

        "The Companion" - Innovative App für Firmenwagennutzer
        "The Companion" von Sixt Mobility Consulting wurde im Herbst 2019 in den App Stores von Apple und Google gelauncht. Die App bietet Dienstwagenfahrern die Möglichkeit, wichtige fahrzeugbezogene Aufgaben wie zum Beispiel Terminvereinbarungen mit Partnerwerkstätten schnell und einfach per Smartphone zu erledigen. Darüber hinaus stehen ihnen weitere intelligente Funktionen zur Verfügung, die die Fahrzeugnutzung erleichtern und den Betreuungssaufwand für Nutzer reduzieren. Fuhrparkleiter können über einen Messaging-Service zielgerichtet mit den Dienstwagennutzern kommunizieren.

        "The Companion" wird fortlaufend weiterentwickelt und erscheint mit der neuen Funktion "Shell Payment@Pump" bereits in der vierten Version (1.21). In den kommenden Monaten sind weitere Releases geplant. Beispielsweise werden Dienstwagenfahrer dann bald auch die Möglichkeit erhalten, die Formalitäten bei der Fahrzeugübernahme und -rückgabe direkt über die App abzuwickeln.

        Bilder zum Download:

        ---


        Über Sixt Mobility Consulting:
        Die Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC) ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Flotten- und Mobilitätsbudgetmanagement in Europa und einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE. SMC berät Firmenkunden ab einer Flottengröße von 150 Fahrzeugen bei der effizienten Führung des Fuhrparks und übernimmt sämtliche Dienstleistungen des Fuhrparkmanagements für Pkw und Transporter mit innovativen IT-Lösungen und leistungsstarken Customer Care Teams. Dabei ist die SMC unabhängig von Herstellern und Leasinggesellschaften und arbeitet mit allen Leasinggebern im Markt im Auftrag der Fuhrparkkunden vertrauensvoll zusammen.

        Als banken- und herstellerunabhängiger Flottenspezialist optimiert SMC die Kosten von Unternehmen beim Einkauf und Betrieb von Leasing- und Kauffuhrparks, auf Wunsch auch über voll digitalisierte Multi-Bidding-Verfahren je bestelltem Auto. Darüber hinaus unterstützt SMC Nutzer bei allen Themen rund ums Fahrzeug, von der Bestellung über das Unfallmanagement bis hin zum Radwechsel.

        www.mobility-consulting.com


        Über Royal Dutch Shell:
        Die Royal Dutch Shell plc mit Sitz in England und Wales hat ihre Hauptniederlassung in Den Haag und ist an den Börsen von London, Amsterdam und New York notiert. Shell Unternehmen sind in mehr als 70 Ländern und Territorien auf den Gebieten Erschließung und Förderung von Öl und Gas, Herstellung und Vermarktung von LNG (Liquified Natural Gas) und GTL (Gas-to-Liquids), Herstellung, Vermarktung und Lieferung von Ölerzeugnissen und Chemikalien sowie bei Projekten im Bereich erneuerbare Energie tätig.

        www.shell.de


        Pressekontakt:
        Stefan Kraus
        Corporate Communications Sixt Mobility Consulting
        +49 89 7444 4723
        [email protected]



        30.01.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        11.12.2019

        Sixt Leasing SE startet digitalen Nachverkauf von Serviceprodukten über sixt-neuwagen.de

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
        11.12.2019 / 11:00
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Sixt Leasing SE startet digitalen Nachverkauf von Serviceprodukten über sixt-neuwagen.de

        • Erweiterung des Serviceangebots für Bestandskunden auf sixt-neuwagen.de durch nachträglich buchbares "Sorglos-Paket Wartung und Verschleiß"
        • Michael Ruhl, CEO Sixt Leasing SE: "Die Erweiterung und Flexibilisierung unseres Produkt- und Serviceportfolios ermöglicht uns, ein noch größeres Marktpotenzial für unser Online-Geschäft zu erschließen."

        Pullach, 11. Dezember 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland, erweitert das Serviceangebot für Privat- und Gewerbekunden auf ihrer Online-Plattform sixt-neuwagen.de. Demnach haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, das "Sorglos-Paket Wartung und Verschleiß" auch noch nach der Bestellung eines Neuwagens komplett digital zu buchen. Bislang war dies nur zusammen mit dem Abschluss eines Leasingvertrags möglich. Zudem bereitet das Unternehmen den Vertriebsstart von Serviceprodukten an Privat- und Gewerbekunden unabhängig von einem Leasingvertrag vor.

        Josef Finauer, Senior Director Product Management bei der Sixt Leasing SE: "Mit dem digitalen Nachverkauf des ,Sorglos-Pakets Wartung und Verschleiß' erweitern wir unser Produktportfolio auf sixt-neuwagen.de um ein hochattraktives Serviceangebot für Bestandskunden. Weitere Serviceprodukte sind sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden geplant. Ab 2020 werden wir das ,Sorglos-Paket' und weitere Serviceprodukte auch unabhängig von einem Leasingvertrag anbieten, zum Beispiel über Kooperationen. Damit könnten erstmals auch private und gewerbliche Autobesitzer von unseren erstklassigen Serviceleistungen und günstigen Konditionen profitieren."

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Der Start des digitalen Nachverkaufs auf sixt-neuwagen.de und die fortgeschrittenen Arbeiten an der kompletten Entkopplung von Serviceprodukten und Leasingvertrag sind Teil unserer Wachstums- und Digitalisierungsinitiative. Damit wollen wir die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells im Rahmen unseres Strategieprogramms ,DRIVE>2021' maßgeblich vorantreiben. Die Erweiterung und Flexibilisierung unseres Produkt- und Serviceportfolios durch die aktuellen Maßnahmen ermöglicht uns, ein noch größeres Marktpotenzial für unser Geschäftsfeld Online Retail zu erschließen als bisher."

        Die Nutzer des "Sorglos-Pakets Wartung und Verschleiß" profitieren von den Top-Konditionen und dem dichten Partnernetzwerk von Sixt Leasing mit rund 2.800 Vertragswerkstätten in Deutschland. Dank des monatlichen Festbetrags bleiben die Kosten für das "Sorglos-Paket" immer planbar und transparent. Die Service Card von Sixt Leasing ermöglicht eine stressfreie Abwicklung.

        ---

        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
        www.sixt-leasing.de

         

        Kontakt:
        Sixt Leasing SE
        Investor Relations
        Stefan Kraus
        +49 89 74444 4518
        [email protected]



        11.12.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

        Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
        Medienarchiv unter http://www.dgap.de



        show this

        12.11.2019

        ​​​​​​​Sixt Leasing SE baut Vertragsbestand im Online Retail und Flottenmanagement im dritten Quartal 2019 aus

        DGAP-News: Sixt Leasing SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis

        12.11.2019 / 07:30
        Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


        Sixt Leasing SE baut Vertragsbestand im Online Retail und Flottenmanagement im dritten Quartal 2019 aus

        • Anstieg des Neugeschäfts bringt Geschäftsfeld Online Retail im dritten Quartal zurück auf Wachstumskurs - Flottenmanagement legt ebenfalls weiter zu
        • Konzernumsatz steigt in den ersten neun Monaten 2019 um knapp 6 Prozent auf 633 Mio. Euro - Operativer Umsatz leicht rückläufig
        • EBT mit 21,5 Mio. Euro unter Vorjahr - Q3 mit 7,4 Mio. Euro bisher stärkstes Quartal im laufenden Jahr
        • Vorstand bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2019

        Pullach, 12. November 2019 - Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat den Vertragsbestand in den Geschäftsfeldern Online Retail und Flottenmanagement im dritten Quartal 2019 ausgebaut. Im Geschäftsfeld Online Retail kletterte der Vertragsbestand im Zeitraum von Ende Juni bis Ende September um 2,7 Prozent. Grund hierfür war insbesondere die erfolgreiche Vertriebskooperation von Sixt Neuwagen mit Fiat und Tchibo. Der Geschäftsbereich Flottenmanagement verzeichnete ebenfalls einen Anstieg des Vertragsbestands um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal und blieb damit weiter auf Wachstumskurs. Im Geschäftsfeld Flottenleasing ging der Vertragsbestand im Laufe des dritten Quartals um 3,3 Prozent zurück. Insgesamt verbuchte der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) im Zeitraum von Ende Juni bis Ende September 2019 einen Zuwachs von 0,8 Prozent.

        Michael Ruhl, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Die positiven Signale im Geschäftsfeld Online Retail und das anhaltende Wachstum im Geschäftsbereich Flottenmanagement stimmen uns zuversichtlich für die weitere Entwicklung des Vertragsbestands. Dank der Übernahme der Flottenmeister GmbH durch unsere Tochtergesellschaft Sixt Mobility Consulting GmbH erwarten wir Ende 2019 mittlerweile sogar einen deutlich höheren Konzernvertragsbestand als im Vorjahr."

        Im Geschäftsfeld Online Retail führte Sixt Leasing von Ende Juni bis Anfang September eine innovative Vertriebskooperation mit Fiat und Tchibo durch. Dabei wurden über die Online-Plattform sixt-neuwagen.de umfangreich ausgestattete Fiat 500 Lounge Neufahrzeuge zu besonders attraktiven Konditionen an Privatkunden vermarktet. Die Aktion stieß sowohl bei Privatkunden als auch bei teilnehmenden Fiat-Händlern auf positive Resonanz.

        Im Geschäftsbereich Flottenmanagement brachte die Sixt Mobility Consulting im dritten Quartal eine neue Self-Service-App für Firmenwagennutzer auf den Markt. "The Companion" ermöglicht Dienstwagenfahrern unter anderem, wichtige fahrzeugbezogene Aufgaben wie die Buchung von Werkstattterminen zu jeder Uhrzeit schnell und einfach per Smartphone zu erledigen. Damit treibt Sixt Mobility Consulting die Digitalisierung des Geschäftsmodells weiter voran und stellt seine Operations deutlich effizienter auf.

        Zu Beginn des vierten Quartals gab die Sixt Mobility Consulting GmbH außerdem den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der Flottenmeister GmbH bekannt. Der ebenfalls in Pullach bei München ansässige unabhängige Fuhrparkverwalter betreut per Ende September über 7.000 Firmenfahrzeuge. Die Verträge werden im Laufe des vierten Quartals 2019 in den Vertragsbestand des Sixt Leasing-Konzerns übergehen.

        Geschäftsentwicklung in 9M 2019

        Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) ging im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende September 2019 um 2,0 Prozent auf 127.200 Verträge zurück. Grund hierfür war insbesondere der Rückgang im ersten Quartal. Im zweiten und dritten Quartal war die Vertragsentwicklung hingegen positiv.

        Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,5 Prozent auf 633,0 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf den starken Anstieg der Verkaufserlöse insbesondere aufgrund der deutlich höheren Zahl an verkauften Leasingrückläufern im Geschäftsfeld Online Retail zurückzuführen. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) verzeichnete einen leichten Rückgang um 2,3 Prozent auf 350,0 Mio. Euro.

        Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) in den ersten neun Monaten 2019 lag mit 21,5 Mio. Euro um 7,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im dritten Quartal wurde mit 7,4 Mio. Euro das bisher stärkste Vorsteuerergebnis im laufenden Jahr verbucht.

        Die operative Umsatzrendite in den ersten neun Monaten 2019 belief sich damit auf 6,2 Prozent (-0,3 Prozentpunkte). Der Konzernüberschuss betrug 16,1 Mio. Euro (-9,5 Prozent).

        Ausblick

        Gemäß der am 22. Oktober 2019 angepassten Gesamtjahresprognose erwartet der Vorstand zum Jahresende einen Konzernvertragsbestand, der deutlich über dem Vorjahresniveau liegt. Zudem rechnet er für das Geschäftsjahr 2019 mit einem operativen Konzernumsatz in der Größenordnung von 465 Mio. Euro und einem EBT in der Größenordnung von 29 Mio. Euro.

        Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 erwartet der Vorstand weiterhin eine Steigerung des Konzernvertragsbestands auf rund 200.000 Verträge und einen Anstieg des operativen Konzernumsatzes auf rund 650 Mio. Euro. Das EBT soll sich weiterhin auf 40 bis 45 Mio. Euro erhöhen.

        ---

        Die Konzern-Quartalsmitteilung zum 30. September 2019 kann unter http://ir.sixt-leasing.de/zwischenberichte heruntergeladen werden.


        Über Sixt Leasing:
        Die Sixt Leasing SE mit Sitz in Pullach bei München ist Marktführer im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen die längerfristige Mobilität seiner Privat- und Firmenkunden.

        Private und gewerbliche Kunden nutzen die Online-Plattformen sixt-neuwagen.de und autohaus24.de, um günstig Neufahrzeuge zu leasen. Firmenkunden profitieren von dem kostensparenden Leasing ihrer Fahrzeugflotte und einem leistungsstarken Fuhrparkmanagement.

        Die Sixt Leasing SE (WKN: A0DPRE / ISIN: DE000A0DPRE6) ist seit dem 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Der Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 806 Mio. Euro.
        www.sixt-leasing.de


        Kontakt:
        Sixt Leasing SE
        Investor Relations
        Stefan Kraus
        +49 89 74444 4518
        [email protected]


        DER SIXT LEASING-KONZERN IN 9M 2019 AUF EINEN BLICK1
         

        Umsatzentwicklung
        in Mio. Euro
        9M
        2019
        9M
        2018
         Veränderung
        in %
           Operativer Umsatz 350,0 358,0 -2,3
           Verkaufserlöse 283,0 242,1 16,9
        Konzernumsatz 633,0 600,1 5,5
           Davon Geschäftsbereich Leasing 555,3 524,7 5,8
              Davon Leasingerlöse (Finanzrate) 167,7 176,7 -5,1
              Davon sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft 142,9 141,7 0,8
              Davon Verkaufserlöse 244,8 206,6 18,6
           Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 77,7 75,4 3,0
              Davon Flottenmanagementerlöse 39,4 39,6 -0,5
              Davon Verkaufserlöse 38,2 35,8 6,9
               
        Ergebnisentwicklung
        in Mio. Euro
        9M
        2019
        9M
        2018
         Veränderung
        in %
        Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände 418,9 378,0 10,8
        Personalaufwand 31,3 27,2 15,1
        Saldo sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen -11,1 -13,6 18,0
        Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 171,6 181,3 -5,4
        Abschreibungen 141,1 147,7 -4,5
        Finanzergebnis -9,0 -10,3 12,2
        Ergebnis vor Steuern (EBT) 21,5 23,4 -7,8
           Davon Geschäftsbereich Leasing 18,6 19,9 -8,5
           Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 2,9 3,5 -17,1
        Operative Umsatzrendite (in %)2 6,2 6,5 -0,3 Punkte
        Ertragsteuern 5,4 5,5 -2,2
        Konzernüberschuss 16,1 17,8 -9,5
        Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,78 0,87 -
               
        Vertragsbestand
         
        30.09.2019
         
         31.12.2018
         
         Veränderung
        in %
        Konzernvertragsbestand 127.200 129.700 -2,0
           Davon Geschäftsfeld Online Retail 43.600 44.700 -2,5
           Davon Geschäftsfeld Flottenleasing 39.400 43.000 -8,4
           Davon Geschäftsbereich Flottenmanagement 44.200 42.000 5,2
               
        Bilanzkennzahlen
        in Mio. Euro
        30.09.2019
         
         31.12.2018
         
         Veränderung
        in %
        Bilanzsumme 1.330,6 1.392,7 -4,5
        Leasingvermögen 1.125,8 1.204,4 -6,5
        Finanzverbindlichkeiten 945,6 1.026,1 -7,8
        Eigenkapital 223,1 216,8 2,9
        Eigenkapitalquote (in %)